FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Ludwigsburg geht mit einem Sieg in die Länderspielpause - Bonn rutscht auf Platz 15 ab

NachberichteLudwigsburg geht mit einem Sieg in die Länderspielpause - Bonn rutscht auf Platz 15 ab

11. Februar 2025

Die MHP RIESEN Ludwigsburg gewinnen am 21. Spieltag der easycredit BBL deutlich mit 81:61 gegen die Telekom Baskets Bonn. Die Schwaben feiern somit einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs, während Bonn unter dem neuen Cheftrainer Marko Stankovic weiter auf den ersten Sieg wartet. Durch die fünfte Pleite in Folge rutschen die Rheinländer auf Tabellenplatz 15 ab.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Gastgeber brauchten ein bisschen, um ins Spiel zu finden. Etwa dreieinhalb Minuten dauerte es bis Justin Simon per Dreier für die ersten RIESEN-Punkte sorgte. Bis dahin war Bonn durch Punkte von Till Pape und Rihards Lomasz mit 5:0 in Führung gegangen. Ein weiterer Dreier von Yorman Polas Bartolo brachte Ludwigsburg kurz vor Ende des ersten Viertels mit einem weiteren Dreier mit zwei Punkten in Front. Dies Führung baute Ludwigsburg fußend auf einer gewohnt intensiven Verteidigung weiter aus (23:13). Bonn haderte mit einer mauen Dreierquote, sich häufenden Ballverlusten und musste sukzessive abreißen lassen. Bis zur Halbzeit betrug das Defizit bereits satte 23 Zähler.

Nach Wiederbeginn ging der bis dato gute offensive Fluss auf Ludwigsburger Seite etwas verloren, was aber nicht weiter ins Gewicht fiel, da Bonn weiter harmlos agierte. Die ohnehin schon schwache Dreierquote ging noch weiter nach unten, zwischenzeitlich auf sogar nur 16 Prozent. Dass der zweite Durchgang mit 36:33 an die Gäste ging, war unter dem Strich nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Zahlen, bitte: Dass man sich gegen Ludwigsburg eigentlich wenig Ballverluste und abgegebene Offensivrebounds leisten sollte, dürfte sich mittlerweile auch bis Bonn herumgesprochen haben. Dennoch standen bereits zur Halbzeit, wo die Partie bereits vorentschieden war, neun Turnover und elf Offensivrebounds im Boxscore. Diese beiden Aspekte konnte Bonn zwar im zweiten Durchgang besser kontrollieren, da war es aber schon deutlich zu spät für ein Comeback.

Wartet weiter auf seinen ersten Sieg als Headcoach: Marko Stankovic (Foto: Eibner-Pressefoto/Sascha Walther)

Spieler des Spiels: Justin Simon bewies, dass er nicht nur einer der besten Verteidiger der Liga ist, sondern auch offensiv Akzente setzen kann. Mit 16 Punkten, neun Rebounds und sieben Assists schnupperte er sogar am Triple-Double.

Die Deutschen: Bester deutscher Scorer des Abends war Sam Griesel mit 14 Punkten. Till Pape und Jacob Patrick erzielten jeweils neun Zähler.

Am Rande der Bande: ...saßen 3216 Zuschauer in der MHP Arena.

Wie gehts weiter: Da beide Teams nicht im VIMODROM TOP FOUR um den BBL Pokal 2025 vertreten sind, steht zunächst die Länderspielpause an. Weiter geht es dann am 01. März, für Ludwigsburg mit einem Gastspiel in Würzburg, für Bonn mit einer Heimpartie gegen Rostock.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.