FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Löwen auf Bayern-Jagd: Stoppen die Veolia Towers Hamburg den Höhenflug der Braunschweiger?

VorberichteLöwen auf Bayern-Jagd: Stoppen die Veolia Towers Hamburg den Höhenflug der Braunschweiger?

11. Februar 2025

Die besondere Brisanz: Die Basketball Löwen Braunschweig sind – man lese und staune – nach 20 Spieltagen nur einen Sieg von Spitzenreiter, Meisterschaftsfavorit und Titelverteidiger Bayern München entfernt und auf Kurs, sich einen direkten Playoff-Platz zu sichern – übrigens das erste Mal seit 2019, als sie als Tabellenachter in die Postseason einzogen. Dahin möchten auch die Veolia Towers Hamburg, die nur einen Sieg Rückstand auf die Play-In-Plätze und zwei Siege auf die direkten Playoff-Plätze haben.

Status Quo: Die Niedersachsen haben acht ihrer vergangenen zehn Spiele gewonnen und ihre Bilanz nach zuletzt zwei Siegen in Folge auf 13-6 ausgebaut. In das Rückspiel gegen die Veolia Towers Hamburg gehen die Löwen ob der Tabellenkonstellation und des gewonnenen Hinspiels als Favorit. Die Towers belegen mit acht Siegen und zehn Niederlagen Rang zwölf. Die Auswärts-Statistik wird die Hansestädter vor dem Trip nach Braunschweig nicht optimistisch stimmen: Von neun Partien in der Fremde gingen sieben verloren. Diese dagegen schon: Bei den vergangenen zehn Spielen ging Hamburg immerhin fünfmal als Sieger vom Feld. Und die jüngste Niederlage gegen ALBA BERLIN war die erste nach fünf Pflichtspielsiegen in Folge.

Dürfen Jordan Barnett und die Veolia Towers Hamburg im Auswärtsspiel bei Arnas Velicka und den Basketball Löwen Braunschweig jubeln? (Foto: Justus Stegemann)

Das Duell im Fokus … war im Hinspiel das Aufeinandertreffen des jungen Sananda Fru (21 Jahre) und des nicht mehr ganz so jungen (aber Liga-Rookies) Kur Kuath (26 Jahre). Und das wird auch im Rückspiel so sein, auch weil der Braunschweiger im Sommer an ein US-College wechseln soll. Im Hinspiel erzielte der 2,09 Meter große Big Man 14 Punkte und neun Rebounds, sein Hamburger Pendant Kuath war, was die nackten Zahlen angeht, noch ein wenig besser (17/9). 

Zahlen, bitte: Braunschweig und Hamburg sind zwei der besten Teams der Liga, wenn es um die Trefferquote aus dem Zwei-Punkte-Bereich geht. Die Niedersachsen netzen 56,4 Prozent ihrer Würfe ein (Platz drei im Ligavergleich), die Veolia Towers sind mit 55,1 Prozent nur unwesentlich schlechter.

Die ewige Bilanz: Wenn Hamburg nicht gern auf seine aktuelle Auswärtsbilanz schauen möchte, ein Blick auf die ewige Bilanz lindert den Schmerz: Von zehn Duellen seit dem BBL-Aufstieg der Hamburger im Jahr 2019 gewannen die Towers sieben.

Das Hinspiel: … ging kurz vor Silvester mit 91:85 an die Basketball Löwen.

Meilensteine: Dem Braunschweiger TJ Crockett fehlen nur noch drei Dreier, um die Schallmauer von 100 zu durchbrechen.

Award-Anwärter: Sananda Fru macht weiterhin Werbung für sich bei der Wahl zum besten Jugendspieler der Liga. Der 21-Jährige kommt im Schnitt auf 10,4 Punkte und 4,7 Rebounds pro Spiel. In die MVP-Diskussion schaltet sich regelmäßig Hamburgs Brae Ivey ein, der ein amtliches Komplettpaket an Stats liefert und nur darunter leidet, dass seine Towers (noch) nicht weiter oben stehen …

Am Rande der Bande: Beim jüngsten Sieg gegen Chemnitz mussten die Löwen weiterhin auf Gavin Schilling (Gehirnerschütterung) und Luka Scuka (Rippenverletzung) als auch auf Benny Schröder (Infekt) verzichten. Die Towers werden ohne Benedikt Turudic (Bandscheiben-OP) und Zsombor Maronka (Sprunggelenk-OP) in Braunschweig auflaufen.

Alte Bekannte: Benedikt Turudic spielte von 2021 bis 2023 für Braunschweig Er wird, wie oben berichtet, an alter Wirkungsstätte aber fehlen. Löwen-Youngster Noe Bom, der seine Jugend in Hamburg verbrachte, absolvierte in der Saison 2023/24 zwei Einsätze für die Towers.

Livestream: Die Partie wird am Mittwoch, 12. Februar, ab 18:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Michael Körner. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League und des FIBA Europe Cups aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.