FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Towers und Wölfe auf der Suche: Wer findet zuerst den Weg in Richtung Playoffs?

VorberichteTowers und Wölfe auf der Suche: Wer findet zuerst den Weg in Richtung Playoffs?

26. September 2025

Die besondere Brisanz: Seit ihrem Aufstieg 2019 haben die Veolia Towers 2021 und 2022 zweimal die Playoffs erreicht, aber in den vergangenen drei Jahren fand die Postseason ohne die Hamburger statt. Damit erklärt sich vor dem Start der 60. Bundesligasaison das Saisonziel fast von allein: Die Hanseaten wollen zurück in die Playoffs. Gleich das erste Spiel ist in dieser Hinsicht ein Wahrsager. Der über viele Jahre als Fahrstuhlteam verschriene SYNTAINICS MBC hat in der Vorsaison nicht nur sensationell den Pokal gewonnen, sondern auch erstmals seit 2001 wieder die Playoffs erreicht, und möchte natürlich an dieses Traumjahr anknüpfen.

Status Quo: In der Saisonvorbereitung haben vor allem die Wölfe einen Vorgeschmack darauf erhalten, wie schwierig es in dieser Saison werden könnte, erneut die Postseason zu erreichen. Die Weißenfelser haben von ihren acht Testspielen fünf gegen BBL-Konkurrenten gespielt und alle fünf – gegen Braunschweig, Rostock, Ludwigsburg, Frankfurt und Berlin – verloren. Immerhin besiegten sie zum Auftakt in die European North Basketball League des estnischen Vertreter aus Tallinn deutlich mit 84:57. Die Towers haben von ihren sechs Vorbereitungspartien drei gegen Ligarivalen ausgetragen, und nur gegen Oldenburg gewonnen. In Berlin und Rostock gab es Niederlagen. Passendes Stichwort: Am Mittwoch kamen die BMA365 Bamberg Baskets im Pokal nach Hamburg und triumphierten mit 94:89.

Duell im Fokus: Khyri Thomas (29) soll beim MBC mit seiner Vielseitigkeit auf den Positionen zwei und drei die Lücke stopfen, die Michael Devoe hinterlassen hat. Nach dem Draft 2018 (an Nummer 38) pendelte der vielseitige US-Guard drei Jahre zwischen Detroit beziehungsweise Houston (42 Spiele in der NBA) und den entsprechenden Farmteams in der G-League. Anschließend tingelte er durch Spanien, die Türkei, Israel und zuletzt Kanada. Auf Hamburger Seite steht ihm im Neuzugang Justin Edler-Davis (27) ein ähnlich vielseitiger Außenspieler gegenüber. In der vergangenen Saison gewann der US-Amerikaner mit Voluntari den rumänischen Pokal und die ENBL (mit 16 Punkten und elf Rebounds im Finale).

Die ewige Bilanz: Seit 2020 haben beide Clubs in der easyCredit BBL elfmal gegeneinander gespielt. Die Sachsen-Anhalter gewannen dabei viermal – je zweimal in Hamburg und in Weißenfels. Der 123:80-Sieg der Wölfe am 22. April 2023 (beim Debüt von Feuerwehrtrainer Ingo Freyer) markiert den höchsten MBC-Sieg in der Bundesligageschichte. Das letzte Aufeinandertreffen am 3. Mai gewann der Pokalsieger daheim mit 102:81.

Benka Barloschky empfängt mit seinen Hamburgern zum Saisonstart den SYNTAINICS MBC. (Foto: Dennis Fischer)

Am Rande der Bande: Benka Barloschky gehört bekanntlich zu den aktivsten Coaches an der Seitenlinie, aber das italienische Temperament des neuen MBC-Trainers Marco Ramondino dürfte in dieser Saison in der BBL seinesgleichen suchen. Bis auf den am Finger verletzten Hamburger Forward Niklas Wimberg gehen beide Teams komplett in den ersten Spieltag.

Im Blick des Bundestrainers: Lieber Alex Mumbru, bitte im Augenblick niemanden und nichts im Blick haben außer deiner Gesundheit. Die deutsche Basketball-Gemeinde wünscht dir gute Besserung!

Alte Bekannte: Benedikt Turudic spielte von 2016 bis 2020 für die Wölfe (die erste Saison noch in der ProA) und half im Januar 2021 in Weißenfels für sechs Wochen noch einmal aus.

Was die Lokalpresse schreibt: Wer Towers-Guard und -Besserverdiener Eric Reed und seine besondere Geschichte besser kennenlernen möchte, dem sei ein Blick ins Hamburger Abendblatt empfohlen.

Bewegte Bilder: Sehen Fans der Norddeutschen vielleicht nicht so gern, aber hier kann man sich die Highlights der ersten Pokalrunde anschauen.

Weise Worte: Kommen immer aus der Feder von Coach Koch. Wie er den MBC sieht, schreibt er in dieser Kolumne. Wo er die Towers einordnet, in dieser.

Livestream: Die Partie wird am Sonntag von 14.45 Uhr an live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Johannes Hülstrung. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet anlässlich des EM-Goldes der DBB-Auswahl vom 23. bis zum 28. September zum BBL-Saisonstart ein vergünstigtes Monats-Abo für fünf statt regulär 17,50Euro an – hier gibt es alle Details zu dem Angebot. Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups,der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets,Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.