FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Dritter Sieg in Folge: Chemnitz vermiest SKYLINERS das Gala-Wochenende

NachberichteDritter Sieg in Folge: Chemnitz vermiest SKYLINERS das Gala-Wochenende

30. März 2025
Einmal im Jahr putzen sie sich bei den SKYLINERS richtig raus. Mit Smoking und Senkers geht’s zur großen Benefizgala zugunsten von „Basketball macht Schule“, wo in Frankfurt um Patenschaften für unzählige Grundschul-AGs geworben wird. Entsprechend laufen die Profis am darauffolgenden Tag in Sonder-Trikots auf, um auf der Bundesliga-Bühne auf die clubeigene Initiative aufmerksam zu machen. Lediglich die NINERS Chemnitz spielen nicht mit, sondern machen den Hessen mit 70:65 einen Strich durch die Rechnung - obwohl sie über weite Strecken der zweiten Hälfte auf Kevin Yebo verzichten müssen.

Einmal im Jahr putzen sie sich bei den SKYLINERS richtig raus. Mit Smoking und Senkers geht’s zur großen Benefizgala zugunsten von „Basketball macht Schule“, wo in Frankfurt um Patenschaften für unzählige Grundschul-AGs geworben wird. Entsprechend laufen die Profis am darauffolgenden Tag in Sonder-Trikots auf, um auf der Bundesliga-Bühne auf die clubeigene Initiative aufmerksam zu machen. Lediglich die NINERS Chemnitz spielen nicht mit, sondern machen den Hessen mit 70:65 einen Strich durch die Rechnung – obwohl sie über weite Strecken der zweiten Hälfte auf Kevin Yebo verzichten müssen.

Spielverlauf und Wendepunkt: In der ersten Hälfte begegneten sich beide Mannschaften durchgehend auf Augenhöhe. Frankfurt konnte sich maximal eine Führung von einem Zähler erarbeiten, Chemnitz kitzelte immerhin einen Vorsprung von sieben Punkten heraus – dieser hatte jedoch nicht lange Bestand. Aufseiten der Hausherren sorgte der von der Bank kommende Malik Parsons mit elf Zählern dafür, die bestehende Lücke wieder zu schließen, während aufseiten der Neunziger der ebenfalls nicht in der Startformation stehende Kevin Yebo mit seinerseits elf Punkten dafür sorgte, dass sich auf der Anzeigetafel eine Pattsituation entwickelte (35:35, 20. Minute).

Kurz nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber einen 13:0-Lauf hin, welcher das Momentum kippen ließ. Zusätzlich verlor Chemnitz auch noch Yebo, der nach einem unsportlichen sowie einem technischen Foul die Halle verlassen musste. Ohne den mobilen Big Man schulterten Victor Bailey und Jeff Garrett die Verantwortung und sorgten auf der Zielgeraden für die Kehrtwende. 

Einer von drei NINERS-Spielern mit 13 Punkten: Victor Bailey. (Foto: Zibart)

Duell im Fokus: Zwar stand Jordan Theodore mit 34:27 Minuten von allen SKYLINERS-Akteuren am längsten auf dem Spielfeld, bekam jedoch nicht den gewünschten Zugriff aufs Geschehen. Der Aufbau ging mit sechs Zählern, zwei Rebounds und drei Assists vom Parkett, wobei er nur zwei seiner zwölf Würfe aus dem Feld versenkte (16,7 Prozent Trefferquote). Auf der Gegenseite wusste der nachverpflichtete Jacob Gilyard mit neun Punkten, sechs Boards und sieben Vorlagen durchaus zu gefallen.

Zahlen, bitte: Beide Mannschaften taten sich von jenseits des Perimeters enorm schwer. Frankfurt versenkte nur sechs von 28 Versuchen (21,4 Prozent), die Gäste aus Chemnitz trafen magere fünf von 26 Distanzwürfen (19,2 Prozent).

Spieler der Partie: Es brauchte seine Zeit, ehe Jeff Garrett richtig in der Partie ankam. Als die NINERS ihn jedoch brauchten, war er voll da. Auf dem Weg zu seinen 13 Punkten traf der Forward seinen einzigen Dreier – bei immerhin sieben Versuchen – ausgerechnet in der Crunchtime und sorgte mit vier Offensiv-Rebounds dafür, dass Chemnitz in einer punktearmen Begegnung zu zweiten Chancen kam.

Die Deutschen: Der ehemalige Nationalspieler Patrick Heckmann flirtete in Form von je acht Punkten und Rebounds mit einem Double-Double – womit er die Abpraller betreffend seinen Karrierebestwert einstellte.

Der früh der Halle verwiesene Kevin Yebo heimste in nur 14:26 Minuten starke 13 Punkte und vier Rebounds ein.

Am Rande der Bande: … saßen 4.960 Zuschauer.

So geht’s weiter: Die SKYLINERS treten am Freitag, den 04.04.2025, auswärts beim SYNTAINICS MBC an – der Tipoff ist für 19:45 Uhr angesetzt. Die NINERS Chemnitz müssen am darauffolgenden Sonntag, den 06.04.2025, ebenfalls „on the road“ bei ratiopharm ulm ran (Spielbeginn: 16:30 Uhr).

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.