Die besondere Brisanz: RASTA Vechta (Siebter mit 8-6) und die NINERS Chemnitz (Vierter mit 9-6) würden beide gerne auf den ersten sechs Plätzen landen und damit direkt in die Playoffs einziehen. Und so eng wie die easyCredit BBL sich in dieser Saison im Hinblick auf die Postseason bis runter zum 15. Platz präsentiert, kann am Ende nicht nur jeder Sieg, sondern auch jeder Korbpunkt im direkten Vergleich entscheidend sein. Was das für diese Partie bedeutet? Kampf um jeden Korb bis zur letzten Sekunde!
Status Quo: Wie Vechta bereits nach der Vorrunde, ist kürzlich auch Chemnitz in der Champions League in den Play-Ins für die TOP 16 ausgeschieden und kann sich nun voll auf den nationalen Ligabetrieb konzentrieren.
Die ewige Bilanz: Seit 2021 gab es neun Duelle, und es steht 6-3 für Chemnitz. Vergangene Saison setzten sich die NINERS zudem im Viertelfinale mit 3-1 durch und holten dabei die letzten beiden Siege in Vechta.
Das Hinspiel: Dazu hat Chemnitz das Hinspiel zu Hause mit 88:77 gewonnen und lag dabei nach einem 12:0-Run zu Beginn die komplette Partie hindurch immer vorne – damit wartet Vechta seit drei Spielen auf einen Sieg gegen die NINERS.
Duell im Fokus: Vechtas Small Forward Brandon Randolph hat über die vergangenen vier Partien im Schnitt 20,3 Punkte aufgelegt. Der gebürtige New Yorker präsentiert sich bei seinem ersten Europa-Engagement nach College und NBA-G-League immer besser als vielseitiger Scorer, aber gegen Chemnitz kommt eine besondere Herausforderung auf ihn zu: NINERS-Flügel Aher Uguak ist auch diese Saison wieder ein Kandidat auf die Auszeichnung als bester Verteidiger der Liga. Der Cousin des ehemaligen NBA-Profis Luol Deng (Uguaks Familie stammt aus dem Südsudan, er ist nach der Flucht in Ägypten geboren und in Kanada aufgewachsen) ist mit 32:56 Minuten pro Partie die Pferdelunge unserer Liga, kein Spieler bekommt mehr Parkettzeit. Dabei ackert Uguak je nach Bedarf sowohl kleinere Aufbauspieler als auch starke Flügelscorer weg, und nach einem Switch kann er auch einem Big Man im Lowpost das Leben schwer machen. Zuletzt musste der zweitbeste Scorer der NINERS (13,9 PPG) neben seinen Defense-Aufgaben allerdings auch noch im Spielaufbau helfen, da DeAndre Lansdowne angeschlagen fehlte. Wie viel Kraft bleibt da, um die Kreise von Randolph zu stören?
Zahlen, bitte: Sowohl bei Martin Schiller als auch bei Rodrigo Pastore wird in der Defense nicht spekuliert, Sicherheit geht vor: Vechta klaut die wenigsten Bälle (5,4 SPG), Chemnitz die drittwenigsten (6,4).
Am Rande der Bande: Bei Chemnitz hat DeAndre Lansdowne zuletzt weiter wegen Rückenbeschwerden gefehlt; Vechtas Johann Grünloh hatte sich in Würzburg am Unterarm verletzt, versuchte es noch mal kurz, blieb dann aber draußen.
Im Blick des Bundestrainers: Mit den Statistiken des vergangenen Jahres wäre Jonas Richter jetzt höchstwahrscheinlich ein Kandidat für Bundestrainer Alex Mumbru gewesen: Das Chemnitzer Eigengewächs legte 2024/25 in durchschnittlich 19:09 Minuten pro Spiel 8,2 Punkte und 4,3 Rebounds pro Spiel auf. Aktuell sind es in über 15 Minuten pro Partie 3,6 Punkte und 2,6 Rebounds im Schnitt. Im Februar 2023 berief ihn der damalige Bundestrainer Gordon Herbert in den Kader der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden gelangen Richter acht Punkte. Abseits des Basketballs bastelt der Abiturient (Note 1,6) an seinem zweiten Standbein, wie die BILD seinerzeit berichtete …
Sonstiges: Chemnitz will sich offenbar unter den Körben verstärken und soll derzeit den kanadischen Forward Edward „Eddie“ Ekiyor im Training testen, weiß die „Freie Presse“. Da der 27-Jährige noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses laboriert, wäre ein Einsatz am Freitag ohnehin ausgeschlossen.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Ob Johann Grünloh nach seiner Verletzung am Unterarm wieder spielen wird, müssen wir abwarten. Aber nachdem er kürzlich angekündigt hat, dass er sich dieses Jahr in der NBA-Draft sieht, wird es Zeit, auch mal die Fortschritte anzusprechen, die er gemacht hat unter Martin Schiller (2019/20 Trainer des Jahres der NBA G-League). Nicht nur, dass Grünloh mit 19 Jahren der beste Shotblocker der Liga ist (1,9 BPG), sondern er hat auch einen Bereich seiner Offense verbessert, der ihn noch interessanter für NBA-Klubs macht: In der vergangenen Saison nahm er in 37 Partien acht Dreier und traf zwei davon (25,0 Prozent), in den ersten 14 Partien dieser Saison nahm er bereits 34 und netzte 14 (41,2 Prozent). Ein 2,12 Meter großer beweglicher und schneller Center, der nahe Würfe blockt und weite Würfe trifft? Damn, German Basketball is mad sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Freitag, 24. Januar, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch, es moderiert Sebastian Meichsner. Als Experte ist Paul Gudde dabei. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.