FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Mannschaft des Jahres / Die besten Nachwuchsspieler / Oldenburger Quartett / Die meisten Wurfversuche

Zahlen bitte!Mannschaft des Jahres / Die besten Nachwuchsspieler / Oldenburger Quartett / Die meisten Wurfversuche

21. Dezember 2023
Hier gibt es von nun an jede Woche interessante Zahlen, historische Einordnungen und nerdiges Angeberwissen aus dem Statistik-Dschungel zum aktuellen Spieltag und generell zur Saison 2023/24 der easyCredit BBL.

Hier gibt es jede Woche interessante Zahlen, historische Einordnungen und nerdiges Angeberwissen aus dem Statistik-Dschungel zum aktuellen Spieltag und generell zur Saison 2023/24 der easyCredit BBL. In dieser Ausgabe schauen wir auf die Leistungen unserer Weltmeister, die Anzahl der Wurfversuche von deutschen Spielern sowie die kurze Rotation der EWE Baskets Oldenburg und die besten deutschen Nachwuchsspieler der Liga.

Autor: Johnny Dinsel

Mannschaft des Jahres in Deutschland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Männer ist am vergangenen Sonntag (17. Dezember 2023) in Baden-Baden bei der Gala zur Wahl „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet worden - und das ist ein guter Anlass, noch mal zurückzuschauen auf den Werdegang dieser zwölf Nationalspieler in unserer Liga und die aktuellen Leistungen der vier Weltmeister, die aktuell bei uns spielen. Alle Spieler des Weltmeisterteams außer David Krämer (Profidebüt bei den Oberwart Gunners in der österreichischen Bundesliga) begannen ihre Profikarriere bei einem BBL-Klub. Zudem wurden alle Spieler außer Maodo Lo (DBV Charlottenburg bzw. Central Hoops) zumeist über mehrere Jahre bei einem BBL-Club ausgebildet, Lo spielte allerdings zumindest nach dem College seine immerhin sieben ersten Profijahre in der easyCredit BBL für Bamberg, Bayern und Berlin.

Weltmeister Johannes Thiemann spielt eine überragende Saison (Foto: Tilo Wiedensohler)

Mit Johannes Thiemann, Isaac Bonga, Niels Giffey und Andreas Obst spielen vier der zwölf Helden von Manila aktuell in der easyCredit BBL. Dabei hat sich Thiemann zum Anführer von ALBA BERLIN entwickelt. Der Weltmeister stellte unter anderem mit 29 Punkten gegen seinen alten Klub aus Ludwigsburg einen neuen Liga-Karrierebestwert auf. Außerdem ist der Berliner Kapitän in dieser Saison mittlerweile vor Chemnitz' Kevin Yebo der effektivste deutsche Spieler der Liga (17,8 EFF) und legt in nur knapp 20 Minuten Spielzeit im Schnitt mehr als 15 Punkte auf. Auch in der EuroLeague spielt Thiemann stark und sorgte mit 31 Punkten und einem Effektivitätswert von 40 gegen Anadolu Efes Istanbul für zwei weitere Karrierebestwerte.

Johannes Thiemann: 20:07 MPG, 15,5 PPG (39/71 Feldwürfe, 54,9 FG%), 4,0 RPG, 2,0 APG = Effektivitätswert von 17,8

Isaac Bonga kehrte nach seiner Verletzungspause gegen ratiopharm ulm zurück und führte den FC Bayern München Basketball mit 15 Punkten und fünf Rebounds nicht nur zu einem wichtigen Erfolg im Spitzenspiel, sondern wurde auch in die Starting Five des elften Spieltags gewählt. Vor der Partie gegen Ulm musste Andi Obst ebenfalls einen Monat von der Seitenlinie aus zuschauen. Der Dreierspezialist (47,4 3P% in dieser Saison) kam bei seinem Comeback zu einem Kurzeinsatz, zeigte sich aber noch nicht so treffsicher wie gewöhnlich (0/3 Dreier). Wenige Tage später machte er es besser und wurde in der EuroLeague mit 17 Punkten bei perfekter Quote (5/5 Feldwürfe, darunter 4/4 Dreier sowie 3/3 Freiwürfe) Topscorer beim Sieg über Anadolu Efes Istanbul. Niels Giffey (32 Jahre) bekommt als fester Bestandteil der tiefen Bayern-Rotation national 20 Minuten und in der Euroleague 16 Minuten im Schnitt. Er demonstrierte bei den internationalen Siegen in Vitoria (elf Punkte) und vor allem in Villeurbanne (14 Punkte, darunter den Freiwurf am Ende der Overtime zum 101:100-Sieg), dass er jederzeit auch unter Druck liefern kann. Aber das ist auch nicht weiter verwunderlich bei einem Veteran, der neben WM-Gold und EM-Bronze auch zwei deutsche Meisterschaften mit Berlin (2020 und 2021) und zwei College-Meisterschaften mit den UConn Huskies (2011 und 2014) vorweisen kann.

Dass unsere Weltmeister auch in der Öffentlichkeit vermehrt wahrgenommen werden, demonstrierten Giffey und Thiemann neulich, als sie in der Unterhaltungssendung "Wer weiß denn sowas?" gegeneinander antraten (hier in der ARD-Mediathek zu sehen) - und wer sich fragt, was diese Info in der Rubrik "By the Numbers" zu suchen hat, der sei darauf hingewiesen, dass die beiden elf der zwölf an sie gerichteten Fragen richtig beantworten konnten.

Welche deutschen Spieler werfen am meisten?

Wer jetzt aber denkt, dass unsere Weltmeister auch die deutschen Spieler sind, die die meisten Würfe in der Liga nehmen, liegt falsch. Stattdessen führt Mateo Seric von den Tigers Tübingen mit durchschnittlich 11,6 Feldwurfversuchen pro Partie an. Der 24-Jährige spielt eine starke Saison (13,9 PPG, 4,8 RPG) und hat großen Anteil daran, dass der Aufsteiger bereits Bonn und Oldenburg überrascht hat. Dahinter folgt Ferdinand Zylka (Basketball Löwen Braunschweig), der mehr als die Hälfte seiner Würfe von Downtown nimmt (5,1 3PA). Der ehemalige Juniorennationalspieler ist nach Stationen in der ProA und in Belgien zurück in der höchsten deutschen Spielklasse und will sich als Leistungsträger etablieren. Diesen Schritt ist ihm Karim Jallow bereits voraus, wobei der 26-Jährige in dieser Spielzeit sogar nochmals einen Sprung nach vorne gemacht hat und im stärksten Jahr seiner Karriere mit 15,6 Punkten im Schnitt Topscorer des Deutschen Meisters ratiopharm ulm ist. Zuletzt machte Jallow auch im EuroCup auf sich aufmerksam und stellte mit 24 Punkten ein neues Career High auf.

Mateo Seric nimmt die meisten Würfe aller deutschen Spieler (Foto: Christian Schlüter)

Nachdem Joel Aminu bei seiner ersten Station in der easyCredit BBL (Bamberg Baskets) in sieben Partien noch ohne Zähler blieb, scort der Shooting Guard nun zwei Jahre später für die Überraschungsmannschaft aus Vechta fast zweistellig (8,8 PPG). Die Liste wird abgerundet von MBC-Center Martin Breunig, der in Korbnähe hochprozentig einnetzt (65,0 FG%). Interessanterweise belegt der deutsche Topscorer der Liga, Kevin Yebo (15,8 PPG), nur den zehnten Platz in dieser Kategorie. Der Chemnitzer schließt 7,2-mal pro Partie ab, ist dabei aber sehr sicher (69,4 FG%). Die überragende Saison von Johannes Thiemann haben wir oben bereits erwähnt, weshalb er hier nicht erneut thematisiert wird.

  • Mateo Seric (Tübingen): 27:54 MPG, 13,9 PPG, 4,8 RPG, 1,8 APG, 11,6 FGA
  • Ferdinand Zylka (Braunschweig): 18:07 MPG, 10,6 PPG, 1,7 RPG, 1,2 APG, 9,8 FGA
  • Karim Jallow (Ulm): 26:42 MPG, 15,6 PPG, 3,9 RPG, 1,1 APG, 9,0 FGA
  • Johannes Thiemann (Berlin): 20:07 MPG, 15,5 PPG, 4,0 RPG, 2,0 APG, 8,9 FGA
  • Joel Aminu (Vechta): 21:39 MPG, 8,8 PPG, 3,1 RPG, 1,6 APG, 8,0 FGA
  • Martin Breunig (Weißenfels): 25:13 MPG, 12,6 PPG, 5,3 RPG, 1,2 APG, 8,0 FGA

Das deutsche Quartett der Donnervögel

Oldenburgs Len Schoormann dreht derzeit auf (Foto: Ulf Duda)

Dass Chancen auch immer genutzt werden müssen, stellen Kenneth Ogbe, Lukas Wank, Norris Agbakoko und Len Schoormann von den EWE Baskets Oldenburg derzeit unter Beweis. Aufgrund vieler Ausfälle im Kader erhielt das deutsche Quartett zuletzt mehr Spielzeit und nutzten die Minuten für starke Auftritte. Die Oldenburger verloren zwar die letzten fünf BBL-Partien, zeigten aber insbesondere gegen Berlin eine beherzte Leistung. Nach dem Aus in der Basketball Champions League kann sich Oldenburg nun voll auf die Liga konzentrieren. Der 21-Jährige Schoormann spielte wettbewerbsübergreifend in den letzten drei Partien im Schnitt mehr als 30 Minuten und legte dabei 18,3 Punkte auf. Oldenburgs Center Agbakoko erzielte gegen Berlin das erste Double-Double (zehn Punkte, zwölf Rebounds) seiner BBL-Karriere und verpasste bereits zuvor in der Basketball Champions League mit 17 Punkten und acht Rebounds gegen Pinar Karsiyaka nur knapp ein weiteres Double-Double. Auch Ogbe schnupperte gegen den türkischen Vertreter am Double-Double (14 Punkte, neun Rebounds) und scorte anschließend gegen Berlin erstmals zweistellig in dieser BBL-Saison. Nach den Verletzungen von Brekkott Chapman und Deane Williams wurde Wank zum Starter auf der Vier befördert. Der 26-Jährige zahlte dieses Vertrauen zurück und lieferte von allem etwas. Mit der Verpflichtung von Chaundee Brown Jr. entspannt sich die Personalsituation in Oldenburg nun zumindest etwas. Großer Trumpf für Oldenburg: Das deutsche Quartett sammelte in den vergangenen Wochen viel Selbstvertrauen.

Die besten deutschen Nachwuchsspieler

Für den Award des besten deutschen Nachwuchsspielers sind in dieser Saison alle Spieler berechtigt, die 2002 oder später geboren sind. Die Spielzeit ist zwar noch lang, doch bereits zu diesem Zeitpunkt haben sich einige Kandidaten herauskristallisiert. Der angesprochene Len Schoormann (Jahrgang 2002) startete in allen elf Ligapartien für die EWE Baskets Oldenburg und befindet sich derzeit im Aufwind. Aufgrund seiner intensiven Verteidigung nimmt der 21-Jährige bereits eine wichtige Rolle in der Oldenburger Rotation ein, jedoch könnte Schoormann mit seiner guten Athletik noch häufiger den Korb attackieren und mehr Freiwürfe ziehen (nur 0,8 FTA). Aufgrund der Verletzung von Leo Westermann muss Elias Baggette (Jahrgang 2002) momentan viel Verantwortung im Crailsheimer Aufbau übernehmen. Vor allem zu Saisonbeginn (14 Punkte gegen Rostock, zwölf gegen Berlin) stellte der Point Guard unter Beweis, dass er ein solider Rotationsspieler in der easyCredit BBL sein kann. Neben den beiden deutschen Guards haben sich mit Sananda Fru (Jahrgang 2003) und Johann Grünloh (Jahrgang 2005) auch zwei junge Big Men hervorgetan. Braunschweigs Fru ist mit seinen langen Armen sowohl offensiv als auch defensiv sehr präsent, schließt sehr effektiv aus dem Zweipunktebereich ab (80,0 2P%) und steigerte seine Werte in den letzten fünf Partien (8,2 PPG, 4,2 RPG, 1,4 BPG). Vechtas Grünloh ist mit 18 Jahren der Jüngste der vier Kandidaten und dennoch bisher der heißeste Anwärter auf die Auszeichnung. Trotz seiner Größe (2,10 Meter) ist Grünloh sehr beweglich und vor allem in der Verteidigung stark (1,2 BPG). Im Angriff wird der Center immer wieder gut von Tommy Kuhse eingesetzt oder Grünloh erarbeitet sich selbst durch Offensivrebounds zweite Chancen. Der 18-Jährige war dank seiner starken Leistungen bereits zu Gast im NDR Sportclub.

  • Elias Baggette (Crailsheim): 14:21 MPG, 4,9 PPG, 1,4 RPG, 2,1 APG = Effektivitätswert von 4,9
  • Sananda Fru (Braunschweig): 16:17 MPG, 5,1 PPG, 2,8 RPG, 0,7 APG = Effektivitätswert von 7,8
  • Johann Grünloh (Vechta): 20:12 MPG, 7,3 PPG, 5,9 RPG, 0,6 APG = Effektivitätswert von 10,8
  • Len Schoormann (Oldenburg): 22:09 MPG, 7,3 PPG, 2,3 RPG, 1,1 APG = Effektivitätswert von 6,6