ratiopharm ulm logo
Telekom Baskets Bonn logo
FC Bayern München Basketball logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
ALBA BERLIN logo
EWE Baskets Oldenburg logo
BG Göttingen logo
NINERS Chemnitz logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
Bamberg Baskets logo
Würzburg Baskets logo
MLP Academics Heidelberg logo
HAKRO Merlins Crailsheim logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
Veolia Towers Hamburg logo
SYNTAINICS MBC logo
RASTA Vechta logo
Tigers Tübingen logo
Home/Newscenter/110:103: Oldenburg feiert wichtigen Sieg im Offensiv-Spektakel / Heidegger mit 27 Punkten und elf Assists

Nachberichte110:103: Oldenburg feiert wichtigen Sieg im Offensiv-Spektakel / Heidegger mit 27 Punkten und elf Assists

09. Februar 2022
In einem packenden Nachholspiel des 16. Spieltags setzen sich die EWE Baskets Oldenburg mit 110:103 bei den FRAPORT SKYLINERS durch. Ingo Freyer feiert in seinem dritten Spiel als Headcoach der Norddeutschen seinen zweiten Sieg. Frankfurt wehrt sich bis zum Schluss, kann die Partie aber nicht mehr drehen.

In einem packenden Nachholspiel des 16. Spieltags setzen sich die EWE Baskets Oldenburg mit 110:103 bei den FRAPORT SKYLINERS durch. Ingo Freyer feiert in seinem dritten Spiel als Headcoach der Norddeutschen seinen zweiten Sieg. Frankfurt wehrt sich bis zum Schluss, kann die Partie aber nicht mehr drehen.

Spielverlauf und Wendepunkt: Als Alen Pjanic am Mittwochabend zwei Sekunden vor dem Ende einen krachenden Dunking im Korb des Gegners platzierte, war die Erleichterung spürbar. Mit letzten Kräften hatten die EWE Baskets Oldenburg den vierten Saisonsieg eingefahren. Das 110:103 gibt den Niedersachsen neue Hoffnung im Rennen um den Klassenerhalt, während die FRAPORT SKYLINERS den Weg weiter nach unten richten müssen.

Was war vor dem Abend erwartet worden? Ein Kampf um jeden Ball, packende Defense und ein möglicherweise wenig ansehnliches Spiel. Was wurde den Fans in Frankfurt geboten? Ein wahres Offensivspektakel. Schon die ersten zehn Minuten hatten es in sich, als der Hochgeschwindigkeitsbasketball auf beiden Seiten die Szenerie bestimmte. Oldenburg lag nach dem ersten Viertel mit 31:25 vorne. Auch im zweiten Abschnitt ging die wilde Fahrt weiter, beim Stand von 61:50 für die EWE Baskets wurden die Seiten gewechselt.

Im dritten Viertel schien die Angelegenheit endgültig in Richtung der Gäste zu kippen, spätestens bei einer 79:64-Führung (26.) wähnten sich die Schützlinge von Ingo Freyer auf der fast schon sicheren Seite. Allerdings war Frankfurt nicht entschlossen, die Sache vorzeitig abzuschenken. Über 76:83 (30.) bissen sie sich wieder in die Partie und gestalteten die Angelegenheit in den Schlussminuten dank höchst intensiver Verteidigung noch einmal spannend. Oldenburg, das nach und nach auf TJ Holyfield, Martin Breunig und Phil Pressey verzichten musste, die alle ihr fünftes Foul kassierten, gab zwei Tage nach der Niederlage in Ulm noch einmal alles und sicherte sich den ungemein wichtigen Sieg.

Duell im Fokus: Viele Augen waren von Beginn an auf das Duell von Frankfurts Will Cherry und Oldenburgs Max Heidegger gerichtet. Der Gast entschied nicht nur die Partie für sich, sondern auch den direkten Vergleich (siehe Spieler der Partie).

Zahlen, bitte: 47 Prozent ihrer Dreier trafen die Oldenburger in Frankfurt. Was in Ulm noch Probleme bereitete, funktionierte in Frankfurt umso besser.

Rekordverdächtig: Die beeindruckenden 213 Punkte an diesem Abend waren der zweithöchste Wert, der in der laufenden Saison erzielt worden ist. Mehr Zähler gab es nur bei der Partie zwischen dem SYNTAINICS MBC und den HAKRO Merlins Crailsheim (116:111).

Spieler der Partie: Er kämpfte, ackerte, er verteidigte, er traf, er verteilte die Bälle – Max Heidegger bot beim Oldenburger Erfolg in Frankfurt eine ganz starke Vorstellung. Unter dem Strich konnte er 27 Punkte, elf Assists und vier Rebounds für sich verbuchen.

Max Heidegger imponierte in Frankfurt mit einem Double Double. (Foto: Julian Reckmann)

Die Deutschen: Erneut einen guten Abend erwischte bei den SKYLINERS Lukas Wank, der am Ende 16 Punkte erzielte. Len Schoormann kam für Frankfurt auf 14 Zähler. Bei den Oldenburgern kehrte Sebastian Herrera nach Verletzungspause wieder in den Kader zurück, blieb mit drei Punkten aber unauffällig. Alen Pjanic steuerte elf Punkte zum Baskets-Erfolg bei.

Am Rande der Bande: Bei den EWE Baskets saß dort Cameron Clark, für ihn rotierte TJ Holyfield zurück in den Kader. Er dankte mit neun Punkten.

Wie geht’s weiter: Für die EWE Baskets Oldenburg steht am kommenden Sonntag, 13. Februar, um 15 Uhr das dritte Spiel in dieser Woche auf dem Programm: Dann gastiert der SYNTAINICS MBC in der EWE Arena. Die FRAPORT SKYLINERS sind zur selben Zeit beim FC Bayern München gefordert.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.