Autor: Horst Schneider
Während in dieser Woche in Deutschland die Spiele im BBL Pokal die neue Saison eröffnen, werden auch auf europäischer Ebene die ersten Weichen gestellt. Der SYNTAINICS MBC startet in die European North Basketball League (ENBL), und RASTA Vechta sucht seine Chance im FIBA Europe Cup (FEC).
Diese Woche in Europa
Dienstag, 19:30: Weißenfels - TalTech/Alexela Tallinn (ENBL)
Mittwoch, 19:30: Vechta - Balkan Botevgrad (FEC)
Die Wölfe spielen in dieser Saison erstmals seit ihrem legendären Gewinn des FIBA Europe Cups 2004 wieder europäisch. Als BBL-Achter und Pokalsieger hätte den Weißenfelsern dabei ein garantierter Startplatz im diesjährigen FIBA Europe Cup zugestanden. Der SYNTAINICS MBC entschied sich jedoch für den Start in der mit vielen internationalen Neulingen gespickten European North Basketball League (ENBL).
Nutznießer des MBC-Verzichts auf den FIBA Europe Cup waren in Kombination mit den ebenfalls abwinkenden Oldenburgern (9.) und Ludwigsburgern (11.) Rostock und Vechta. Die Seawolves rückten im FIBA Europe Cup als BBL-Zehnter auf den deutschen Startplatz nach. Auf den so frei gewordenen deutschen Quali-Spot rückt wiederum RASTA nach, um sich nun als BBL-Zwölfter die Teilnahme am diesjährigen FIBA Europe Cup zu verdienen.
ENBL: SYNTAINICS MBC - TalTech/ALEXELA Tallinn (Di, 19:30 Uhr)
Status quo: Die Wölfe empfangen in der Gruppe 1 nach TalTech auch noch Valmiera (Lettland), Groningen (NL) und Kapfenberg (Österreich). Auswärts tritt der MBC beim norwegischen Meister Fyllingen, den Bristol Flyers (GB), Alkar Sinj (Kroatien) und Voluntari (Rumänien) an.
Gegner: Das Team der technischen Universität Tallinn wurde als TTÜ bis 1985 achtmal estnischer Meister. Nach der Umbenennung 2018 erreichte TalTech als bisher beste Platzierung 2022 in der lettisch-estländischen Liga sowie in Estland das Halbfinale (im Vorjahr Platz neun bzw. Platz vier). International spielt TalTech nach 2022/23 (Platz 13) zum zweiten Mal in der ENBL.
Stars: Trainer Alar Varrak hat seinen Spielmacher Siim-Markus Post, Kapitän Oliver Metsalu (Forward) und Center Taavi Jurkatamm behalten. Als Neuzugänge komplettieren Oliver Suurorg und Nationalspieler Saimon Sutt die erste Fünf.
Aktuelle Form: TalTech lieferte bei seiner Generalprobe in der vergangenen Woche in Helsinki den Seagulls beim 94:95 einen tollen Fight. Die Big Men Taavi Jurkatamm (23) und Martin Meiers (20) waren die Topscorer.
Alte Bekannte: Für den verletzt ausgefallenen Center Ivo van Tamm hat TalTech kurzfristig in Martins Meiers einen hochkarätigen Ersatz gefunden. Der 34-jährige lettische Nationalcenter spielte 2013/14 für die Wölfe.
Livestream / TV: Die Mitteldeutsche Zeitung bietet bei sämtlichen ENBL-Heimspielen der Wölfe einen kostenlosen Livestream an. Alle ENBL-Spiele werden zudem auf der Liga-Homepage sowie auf dem YouTube-Kanal der ENBL gestreamt.
FIBA Europe Cup: RASTA Vechta - Balkan Botevgrad (Mi, 19:30 Uhr)
Status quo: Die Resultate aus den beiden Spielen (Mittwoch in Vechta und eine Woche später in Botevgrad) werden addiert. Entsprechend gilt es für RASTA, im Hinspiel ein möglichst gutes Resultat vorzulegen. Auch ein Unentschieden ist im Hinspiel möglich. Verlängerung gibt es nur im Rückspiel, wenn die Addition einen Gleichstand ergibt.
Gegner: Der Traditionsclub aus dem 60 Kilometer nordöstlich von Sofia gelegenen Botevgrad (ca. 21.000 Einwohner) wurde siebenmal bulgarischer Meister (zuletzt 2019, 2022 und 2023), musste sich in den letzten beiden Saisons aber mit dem zweiten und dritten Platz begnügen. International spielt Balkan seit 2017 regelmäßig im FIBA Europe Cup. Als bisher bestes Resultat wurde 2021 das Viertelfinale erreicht. Im Vorjahr kam Balkan nicht über die erste Gruppenphase hinaus.
Stars: Die neuen US-Guards Jamari Blackmon und Jack Pagenkopf haben im Backcourt die bulgarischen Nachwuchshoffnungen Ilyan Pishtikov (21) und Konstantin Toshkov (23) an ihrer Seite. Auf dem Flügel setzt Trainer Vasil Hristov auf die Erfahrung der vom Meister Rilski Samokov bzw. aus der zweiten spanischen Liga (Palencia) zurückgekehrten Nationalspieler Aleks Simeonov und Dimitar Dimitrov. Unter den Körben dominieren die US-Center Demond Robinson und Courtney Alexander.
Aktuelle Form: Balkan suchte in der vergangenen Woche mit letzten Testspielen beim Meister Rilski Samokov (97:97) und gegen den griechischen Erstligisten Kolossos Rhodos (71:99) große Herausforderungen. Gegen Rilski war Jamari Blackmon (23) der Topscorer, gegen Rhodos Ilyan Pishtikov (25).
Livestream / TV: Alle Qualifikationsspiele werden live auf dem YouTube-Kanal der FIBA live gestreamt.