Die besondere Brisanz des Status Quo liegt zum Start der 60. Bundesligasaison sowohl bei den Basketball Löwen Braunschweig als auch den BMA365 Bamberg Baskets in der Partie davor – denn beide Clubs hatten bereits ein „Do or Die“ vor der Brust. Die Braunschweiger traten in der Qualifikation für die Champions League an, verpassten diese jedoch durch eine 74:81-Niederlage gegen Bursaspor und gehen wie in der vergangenen Saison im FIBA Europe Cup an den Start. Die Bamberger duellierten sich in der ersten Runde des BBL Pokals mit den Veolia Towers Hamburg und zogen durch einen 94:89-Auswärtserfolg in das Achtelfinale ein. Cobe Williams erzielte zwölf seiner 25 Punkte in den letzten 135 Sekunden der Partie.
Im dritten Teil seiner Saisonvorschau hat sich Stefan Koch auch mit Bamberg und Braunschweig beschäftigt, bedeutet: Beide Teams sieht unser Kolumnist im unteren Tabellendrittel.
Sonstiges: Die verpasste Qualifikation für die Champions League dürfte für die Braunschweiger dennoch schnell vergessen sein, denn zum Ligaauftakt wird niemand Geringeres als Dennis Schröder vorbeischauen. Der Hauptgesellschafter der Basketball Löwen wird als frisch gebackener Europameister und EM-MVP dabei sogar den EM-Pokal mit in sein altes Wohnzimmer bringen – nach dem WM-Triumph 2023 darf das auch aus deutscher Basketballsicht gerne zur Tradition werden. Tags zuvor wird Schröder im Braunschweiger Rathaus zudem geehrt werden; die Fans sind eingeladen, auch auf dem Platz vor dem Altstadtrathaus ihren Braunschweiger Jungen zu feiern.

Duell im Fokus: Auf dem Weg zum EM-Titel war für Schröder Schwedens Nationalspieler Barra Njie ein Gegner, nun wird Schröder wieder seinen Schützling auf dem Parkett beobachten dürfen. Njie wird in Bamberger Reihen neben Pokal-Matchwinner Cobe Williams auch auf einen anderen EM-Teilnehmer treffen: Tschechiens Nationalspieler Richard Balint. An die EM wird Njie etwas schönere Erinnerungen haben, immerhin erreichte Schweden dank einem Gruppensieg das Achtelfinale, für Tschechien war nach einer Bilanz von 0-5 in der Vorrunde Schluss. Und auch individuell hatte Njie (7,7 PPG und 3,8 APG in 18,4 MPG) bei der EM gegenüber Balint (3,0 PPG und 0,2 APG in 7,3 MPG) die Nase vorne. Mit 24 (Njie) bzw. 22 Jahren (Balint) ist bei beiden Guards Entwicklungspotential vorhanden, das wird Njie nun auch in der kommenden Saison ausschöpfen wollen, schließlich geht er in sein drittes Jahr bei den Löwen und dürfte noch mehr Verantwortung schultern. Hat sich Njie bisher einen Namen als einer der schnellsten Spieler der Liga gemacht, bringt Balint mit 1,95 Meter eine stattliche Größe für einen Guard mit.
Zahlen, bitte: Braunschweigs neuer Headcoach Kostas Papazoglou, der zuvor unter Jesus Ramirez als Assistant Coach gearbeitet hat, ist neben Weißenfels' Marco Ramondino und Triers Jacques Schneider einer von drei Trainern unserer Liga, die bislang noch nicht als Headcoach in der easyCredit BBL gearbeitet haben.
Bamberg und Braunschweig sind neben Berlin, München und Rostock zwei von fünf Teams der Beletage, bei denen Spieler bei der Europameisterschaft aktiv gewesen sind.
Die ewige Bilanz: Von den 82 Duellen seit der Saison 1988/89 haben die Bamberger ganze 62 für sich entschieden. Die vergangenen drei Duelle gingen aber allesamt an die Braunschweiger. Darunter war auch in der vergangenen Saison ein Duell am ersten Spieltag, bei dem die Löwen die Bamberger ähnlich dominierten (96:77) wie im Rückspiel im März dieses Jahres (114:88).
Rekordverdächtig: Bambergs Headcoach Anton Gavel ist einer von sechs deutschen BBL-Cheftrainern, die zum Start der 60. Saison an der Seitenlinie stehen (neben Benka Barloschky, Björn Harmsen, Christian Held, Klaus Perwas und Jacques Schneider). Das gab es zuletzt beim Start der Saison 2014/15. Kurios ist außerdem, dass die anderen zwölf Trainer aus zwölf verschiedenen Nationen stammen: Gordon Herbert (Kanada), Ty Harrelson (USA), Danny Jansson (Finnland), Sasa Filipovski (Slowenien), Konstantinos Papazoglou (Griechenland), Rodrigo Pastore (Argentinien), Pedro Calles (Spanien), Marco Ramondino (Italien), Predrag Krunic (Bosnien), Przemyslaw Frasunkiewicz (Polen), Mikko Riipinen (Schweden), Marko Stankovic (Serbien).
Am Rande der Bande sitzen bei Braunschweig zwei neue Big Men: Josh Hawley (Wade) und David N’Guessan (Finger); Hawley wird ein paar Wochen fehlen. Zudem können die Löwen nicht auf Noe Bom zurückgreifen, der den Club trotz laufenden Vertrags verlassen hat – was die Braunschweiger nicht so einfach akzeptieren wollen, wie sie in einer Pressemitteilung erklärten. Bei Bamberg wird Moritz Krimmer (Fuß) den Saisonstart verpassen, dafür haben die Oberfranken in Patrick Heckmann einen alten Bekannten mit einem Kurzzeitvertrag ausgestattet.
Im Blick des Bundestrainers: Lieber Alex Mumbru, bitte habe im Augenblick niemanden und nichts im Blick, außer Deiner Gesundheit. Die deutsche Basketball-Gemeinde wünscht Dir gute Besserung!
Der nächste Schritt: Joshua Obiesie ist einer von zahlreichen namhaften Rückkehrern in unserer Liga. Nach Stationen in der NBA G-League sowie in Dijon und Athen wird der 25-Jährige beweisen wollen, dass er nun auch eine Führungsrolle einnehmen kann – indem er die Punktelast schultert. In drei der fünf Braunschweiger Testspiele war Obiesie teaminterner Topscorer, das gelang ihm auch im Qualfikationsspiel zur Champions League (20 PTS, 7/10 FG), immer legte er mindestens 17 Zähler auf. Zusammen mit Ferdinand Zylka, der zum Co-Kapitän aufgeschwungen ist und ebenfalls den nächsten Schritt anpeilt, könnte sich in Braunschweig ein offensivstarkes deutsches Guard-Tandem formen.
Alte Bekannte: Braunschweigs Philipp Hartwich und Bambergs Zach Ensminger spielten in der Saison 2023/24 in Göttingen zusammen.
Bewegte Bilder: Gold ist die Farbe von Dennis Schröder, sei es bezüglich des Designs seiner Löwen oder natürlich mit Blick auf seine Erfolge mit der Nationalmannschaft. Im NDR ging es aber auf das Rote Sofa, in über 30 Minuten spricht der Nationalmannschaftskapitän in der gleichnamigen Sendung über seine Karriere. Den Beitrag gibt es hier in der ARD Mediathek zu sehen.
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Erst Europameister und Turnier-MVP, jetzt schon mit der eigenen TV-Show auf RTL: Dennis Schröder begrüßte in der vergangenen Woche um bester Sendezeit um 20.15 Uhr die TV-Zuschauer und das Studiopublikum auch noch zur “Dennis Schröder Show”. Im Ernst: Stefan Raab hatte angesichts des DBB-Erfolgs beschlossen, seine Show für eine Sendung und zu Ehren des Gasts Dennis Schröder umzubenennen. Auch Raab hat also erkannt, wie sexy dieser deutsche Basketball doch ist.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Samstag ab 18.15 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Richard Bielau. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet anlässlich des EM-Goldes der DBB-Auswahl vom 23. bis zum 28. September zum BBL-Saisonstart ein vergünstigtes Monats-Abo für fünf statt regulär 17,50 Euro an – hier gibt es alle Details zu dem Angebot.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.