Die besondere Brisanz: Ein Blick in die Tabelle vor dem sechsten Spieltag in der easyCredit BBL reicht, um die Brisanz aus Hamburger Sicht zu verdeutlichen. Die Veolia Towers sind das einzige Team, das noch ohne Sieg am Tabellenende steht. Viermal waren die Hanseaten bislang in der laufenden Spielzeit gefordert, viermal gingen sie als Verlierer vom Parkett. Auch im Pokal war in der ersten Runde Schluss: Gegen die BMA365 Bamberg Baskets hieß es am 24. September 89:94. Mit Blick auf diesen Samstag heißt das aus Towers-Sicht: Zeit für eine Revanche – und den ersten Sieg in der Liga.
Status Quo: Die Hamburger setzten unter der Woche ihre erschreckende Niederlagenbilanz fort, verloren am Dienstag im EuroCup daheim mit 76:95 gegen den rumänischen Meister U-BT Cluj-Napoca – damit haben sie saisonübergreifend 15 Niederlagen aneinandergereiht. Die Bamberger liegen im Plan: Im Pokal stehen sie im Viertelfinale gegen die MLP Academics Heidelberg, in der Liga mit 2:2 im Mittelfeld. Zuletzt gelang ihnen ein deutlicher 96:82-Erfolg gegen die NINERS Chemnitz, nicht zuletzt dank eines überragenden dritten Viertels (28:9), mit dem sie auf ein misslungenes zweites (18:31) souverän reagierten.
Duell im Fokus: Sehen wir am Samstag den ultimativen Test für die Korbanlagen in Hamburg? Immerhin stehen sich zwei der in dieser Saison bislang größten Dunking-Experten gegenüber. Der erst 21-jährige Zacharie Perrin von den Towers hat es in vier Spielen schon elfmal krachen lassen, damit führt er die Liga in dieser Kategorie an. Dicht auf den Fersen ist ihm Bambergs Center EJ Onu, der gemeinsam mit Vechtas Malcolm Dandridge auf sieben Dunks kommt und damit den zweiten Platz belegt. Aber auch abseits der spektakulären Einlagen haben beide Relevanz für das Spiel ihrer Teams: Perrin kommt in 26:19 Minuten im Schnitt auf 13,5 Punkte und 6,3 Rebounds (und nur 0,5 Ballverluste). Sein Gegenüber Onu, 26 Jahre alt, sammelt in durchschnittlich 27:02 Minuten 9,3 Punkte und 4,8 Rebounds.
Zahlen, bitte: Dass Bamberg in der Tabelle aktuell deutlich vor Hamburg steht, hat auch mit den erzielten Punkten zu tun. Die Franken kommen auf 90,5 pro Partie, das ist der drittbeste Wert im Ligavergleich. Hamburg ist mit 77,5 Zählern nur 17. – vor Bonn (74,6). Und auch in Sachen Rebounds sieht es aus hanseatischer Sicht nicht gut aus: 31,5 pro Spiel sind der schlechteste Wert der Liga (Bamberg: 35,8, 13.).
Die ewige Bilanz: Seit 2019 hieß es 14-mal Hamburg gegen Bamberg, neunmal gewannen die Franken. Bemerkenswert: Daheim setzten sich die Norddeutschen in acht Spielen nur zweimal durch. Im Pokal scheiterten die Towers bereits doppelt an den Bambergern: 2023 im Achtelfinale, 2025 wie eingangs erwähnt in der vorgelagerten ersten Runde.

Meilensteine: Niklas Wimberg dürfte sein 250. Spiel absolvieren. In diesem kann er weitere Meilensteine erreichen. Der Forward ist zwei Steals und drei Blocks von der jeweils 100. gelungenen Defensivaktion in der BBL entfernt. Seinem Teamkollegen Benedikt Turudic fehlen noch sechs Punkte bis zur 1000.
Am Rande der Bande: Bei den Gastgebern fehlt der langzeitverletzte Osaro Rich. Zuletzt wurde Martin Breunig aus Frankreich an die Elbe geholt. Sein Engagement beginnt allerdings erst in der ersten Novemberwoche, gegen die Baskets dürfte der Big Man dementsprechend noch nicht dabei sein. Bei den Franken fehlt seit Saisonbeginn Moritz Krimmer.
Alte Bekannte: Das sind Hamburgs Kenneth Ogbe und Bambergs Patrick Heckmann in mehrfacher Hinsicht. Beide spielten nicht nur für den jeweils anderen Verein, sondern dort auch gemeinsam. 2021/22 zusammen in Bamberg, vergangene Saison für einige Monate in Hamburg.
Was die Lokalpresse schreibt: Im Hamburger Abendblatt wird ein Blick darauf geworfen, ob die Chipkrise um Nexperia auch Auswirkungen auf die Towers hat, deren Hauptsponsor der Halbleiter-Produzent ist. Im Fränkischen Tag lobt Europameister-Coach Alan Ibrahimagic den Saisonstart der Bamberger.
Sonstiges: Die Veolia Towers Hamburg rufen derzeit zur Registrierung bei der DKMS auf. Hintergrund: Nachwuchsspieler Dean (10) kämpft um sein Leben und ist auf eine Blutspende angewiesen. Informationen gibt es auf der DKMS-Website. Aus dem Profiteam haben sich unter anderem schon Turudic, Justin Edler-Davis und Trainer Benka Barloschky typisieren lassen.
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Am vergangenen Spieltag rückte die außergewöhnliche Leistung von Oldenburgs Chris Clemons in den Mittelpunkt, dessen 52 Punkte für einen Eintrag in die Geschichtsbücher der Liga reichten – oder besser: in die Liste der besten Korbschützen in einem Spiel. Direkt davor auf einem geteilten fünften Platz liegen zwei Bamberger: Ljubodrag Simonovic, der 1976 ebenso 55 Punkte erzielte wie 1992 Mike Jackel. German Basketball? Ganz schön lange bereits mad sexy!
Livestream: Die Partie wird von 19.45 Uhr an live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Richie Bielau. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und überträgt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING3x3 Tour. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.
















