FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Berliner Debüt in der Champions League gegen Chalon / Chemnitz im EuroCup gegen Augustine Rubit / Hamburg ins Aris-Tollhaus

EuropapokalBerliner Debüt in der Champions League gegen Chalon / Chemnitz im EuroCup gegen Augustine Rubit / Hamburg ins Aris-Tollhaus

07. Oktober 2025

Autor: Horst Schneider

Auch am Mittwoch stehen drei Spiele im BKT Europe Cup und der Basketball Champions League auf dem Programm. Hervorzuheben ist dabei das BCL-Debüt von ALBA BERLIN.

Diese Woche in Europa

Dienstag, 18:00: Promitheas Patras - Heidelberg (BCL)
Dienstag, 18:30: Würzburg - Pallacanestro Triest (BCL)
Dienstag, 19:00: Ulm - Panionios Athen (EC, zu den Dienstag-Vorberichten geht es hier)

Mittwoch, 19:00: Chemnitz - Lietkabelis Panevezys (EC)
Mittwoch, 19:00: Aris Saloniki - Hamburg (EC)
Mittwoch, 20:00: Berlin - Elan Chalon (BCL)

Freitag, 20:30: München - Zalgiris Kaunas (EL)

Die Berliner, die in den letzten 25 Jahren stets in der EuroLeague oder deren Unterbau (ULEB Cup bzw. EuroCup) antraten, kehren dieser Saison ins FIBA-Lager zurück und werden – obwohl als BBL-Siebter sportlich nicht qualifiziert – von der BCL mit einer Wild Card begrüßt. Neben den Berlinern haben im Sommer auch alle spanischen Playoff-Teilnehmer ohne EuroLeague-Startplatz dem EuroCup eine Absage erteilt und tragen mit ihrem Seitenwechsel dazu bei, dass die vor zehn Jahren gegründete Champions League sich vom Niveau her nicht mehr hinter dem EuroCup verstecken muss. Natürlich würde eine Zusammenlegung der beiden Wettbewerbe eine großartige zweite kontinentale Liga unterhalb der EuroLeague ergeben. Doch dafür müssten sich die Funktionäre beider Lager einigen, was offenbar nicht so einfach ist.

EuroCup: NINERS Chemnitz - Lietkabelis Panevezys (Mi, 19:00 Uhr)

Status quo: Während die NINERS am ersten Spieltag nach Verlängerung in Athen unglücklich 86:89 verloren, konnte Lietkabelis einen sensationellen 85:79-Sieg gegen Besiktas, einen der Topfavoriten im Wettbewerb, feiern.

Gegner: Lietkabelis zählt zu den Gründungsmitgliedern der litauischen Liga und erreichte in den letzten neun Jahren achtmal das Halbfinale und 2017 und 2022 sogar das Finale. Viermal stand Lietkabelis im Pokalfinale (zuletzt 2023 und 2024). Im EuroCup und in der Champions League kamen die Litauer indes nie über das Achtelfinale hinaus.

Stars: Ohne den immer noch verletzten Aufbauspieler Dovis Bickauskas ist Trainer Nenad Canak in seiner schon siebten Saison in Panevezys doppelt froh über die Rückkehrer Kristijan Kullmäe und Jamel Morris, die im Backcourt für Stabilität sorgen. Auf dem Flügel sind Trey Drechsel und der Bosnier Lazar Mutic wichtige Verstärkungen, die aber noch übertroffen werden von Augustine Rubit, der an der Seite der Nationalspieler Paulius Danusevicius und Gabas Maldunas bislang eine bärenstarke Saison spielt.

Aktuelle Form: Vier Tage nach dem überraschenden EuroCup-Sieg gegen Besiktas wurde Lietkabelis in der litauischen Liga trotz 22 Punkten von Jamel Morris und 18 von Augustine Rubit selbst von Siauliai, dem aktuellen Überraschungsteam in Litauen, kalt erwischt (80:87).

Alte Bekannte: Augustine Rubit spielte von 2014 bis 2019 für Tübingen, Ulm und Bamberg in der BBL und von 2021 bis 2023 für Bayern München. Trey Drechsel spielte 2022/23 für Oldenburg, Jamel Morris 2020/21 für den MBC und Vytenis Lipkevicius 2017/18 für Würzburg. Danielius Lavrinovicius spielte bis 2021 fünf Jahre für die Artland Dragons in ProB und ProA. Kristian Kullamäe spielte von 2016 bis 2019 für Gotha und Baunach in ProA und Regionalliga (elf Spiele auch in der BBL). Trainer Nenad Canak spielte in seiner aktiven Zeit von 2005 bis 2007 für Berlin.

Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups und der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Benni Zander kommentiert die Übertragung aus Chemnitz ab 18:45 Uhr.

EuroCup: Aris Betsson Saloniki - Veolia Towers Hamburg (Mi, 19:00 Uhr)

Status quo: Nach dem verlorenen Heimdebüt gegen Jerusalem erwartet die Towers in der bereits ausverkauften Nikos Galis Halle ein Tollhaus. 6.000 Fans schnitzeln in Saloniki seit dem Aris-Auftaktsieg in Venedig eifrig Konfetti für das erste Saison-Heimspiel.

Gegner: Aris entfachte in den achtziger Jahren mit dem Superstar Nikos Galis und neun Meistertiteln von 1979 bis 1991 die Basketballbegeisterung in Griechenland. Mit dem dreifachen Einzug ins Final Four der Europaliga (1988 bis 1990), dem Gewinn des Saporta Cups 1993 und des Korac Cups 1997 wurde Aris auch in Europa zum Aushängeschild des griechischen Basketballs. Im neuen Jahrtausend musste Aris sich jedoch mit kleineren Erfolgen wie dem Gewinn des FIBA Champions Cups 2003 und dem Finaleinzug im ULEB Cup 2006 begnügen. Die vergangene Saison endete sogar ohne Playoffs in Griechenland und im EuroCup.

Stars: Aus der vergangenen Saison sind nur die Routiniers Lefteris Bochoridis (Spielmacher) und Georgios Giouzelis (Power Forward) geblieben. Die US-Guards Bryce Jones und Bryn Forbes (2001 NBA-Champion mit Milwaukee) sowie der Kanadier Elijah Mitrou-Long sind die neuen Stars im Backcourt. Auf den großen Positionen hofft der neue serbische Trainer Bogdan Karaic, am Mittwoch neben US-Center Steven Enoch auch wieder die zuletzt angeschlagenen Arnoldas Kulboka und Jake Forrester aufbieten zu können.

Aktuelle Form: Auf den gefeierten EuroCup-Sieg in Venedig folgte am Samstag zum Auftakt der griechischen Liga eine ernüchternde 77:91-Niederlage in Karditsa. Ohne die verletzten Arnoldas Kulboka und Jake Forrester fehlte die Durchschlagskraft im Frontcourt. Bryn Forbes war mit 17 Punkten der Topscorer.

Alte Bekannte: Der 2018 (von Charlotte) gedraftete Litauer Arnoldas Kulboka schloss sich vor zehn Jahren (mit 17) Bamberg an, spielte bis 2017 für Baunach in der ProA und 2018/19 für Bamberg in der BBL.

Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups und der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Jakob Lobach kommentiert die Übertragung aus Saloniki ab 18:50 Uhr.

Champions League: ALBA BERLIN - Elan Chalon/Saone (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo: Als EuroLeague-Absteiger kommt Berlin in der Gruppe B nicht um die Favoritenrolle herum. Elan Chalon hat in der Quali vor zwei Wochen überraschend den spanischen Favoriten Murcia ausgeschaltet (Highlights) und wirkte dabei schon sehr eingespielt. Der tschechische Meister ERA Nymburk und der aserbaidschanische Meister Sabah Baku komplettieren die Vierergruppe. Der Gruppensieger erreicht direkt die Round of 16, der Zweite und Dritte das Play-In.

Gegner: Chalon spielt mit nur zwei kurzen Unterbrechungen seit 1983 in der französischen Liga und wurde 2012 und 2017 sogar Meister. Als in der vergangenen Saison der Abstieg drohte, holte Chalon im Dezember Trainer Elric Delord, der das Team in der Rückrunde noch vom 17. auf den 7. Platz führte. International markieren zwei Europaliga-Teilnahmen (nach den beiden Meistertiteln) und das Finale um den Saporta Cup 2001 das bisherige Highlight. 2016 wurde Chalon Dritter im FIBA Europe Cup.

Stars: Trainer Elric Delord konnte im Sommer sein überragendes und entsprechend umworbenes US-Duo Jeremiah Hill (Point Guard) und Zac Cuthbertson (Forward) zur Vertragsverlängerung überreden. Kapitän Lionel Gaudoux (Power Forward) blieb natürlich auch. Die Neuzugänge sind die französischen Spielmacher Clarence Nadolny und Matheo Leray, die Shooter Yohan Choupas und Nate Darling sowie die Center Justin Mutts und Obinna Anochili-Killen.

Aktuelle Form: Wie Murcia in der BCL-Quali ließ sich am vergangenen Wochenende in der französischen Liga auch der Titelverteidiger AS Monaco von Chalons forscher Spielweise überraschen. Obwohl Jeremiah Hill wegen Adduktoren-Beschwerden ausfiel, triumphierte Chalon in Monaco mit 24 Punkten und 12 Rebounds von Zac Cuthbertson 104:99.

Alte Bekannte: Zac Cuthbertson spielte 2020/21 unter Pedro Calles für Hamburg, startete aber erst in den folgenden Jahren in der polnischen Liga so richtig durch.

Livestream / TV: Florian von Stackelberg kommentiert die Übertragung aus Berlin hier bei Dyn ab 19:50 Uhr. Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus.