FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Balkan-Atmosphäre im SAP Garden: Die Bayern in der EuroLeague gegen Roter Stern Belgrad und Ebuka Izundu

EuropapokalBalkan-Atmosphäre im SAP Garden: Die Bayern in der EuroLeague gegen Roter Stern Belgrad und Ebuka Izundu

01. Oktober 2025

Autor: Horst Schneider

Gleich in der ersten Saisonwoche wird mit einem Doppelspieltag klar, dass die EuroLeague mit ihrem auf 20 Teams erweiterten Spielplan in dieser Saison eine im europäischen Vereinsbasketball beispiellose Herausforderung wird. Der Deutsche Meister empfängt nur 48 Stunden nach seiner 79:87-Niederlage bei Panathinaikos (Video) zum ersten Heimspiel das Team von Roter Stern Belgrad.

Diese Woche in Europa

Mittwoch, 18:00: Balkan Botevgrad - Vechta (FEC)
Mittwoch, 18:30: Panionios Athen - Chemnitz (EC, zu den Mittwoch-Vorberichten geht es hier)
Donnerstag, 20:30: München - R.Stern Belgrad (EL)

Im SAP Garden beginnt die neue Saison damit gegen denselben Gegner, der in der vergangenen Saison der letzte EuroLeague-Gast war. In – befeuert durch viele serbische Fans – großartiger Atmosphäre duellierten sich die Bayern und Zvezda im April im Play-In um das letzte Playoff-Ticket. Die Bayern setzten sich in einer Verlängerung 97:93 durch, um die Playoffs dann zwei Tage später in Madrid doch zu verpassen. Die Aufstellungen haben sich bei den Bayern und Roter Stern inzwischen zwar stark verändert. Die Stimmung in der Arena wird aber ähnlich heiß sein!

EuroLeague: FC Bayern München - Crvena Zvezda Meridianbet Belgrad (Do., 20:30 Uhr)

Status quo: Von 18 EuroLeague-Spielen im SAP Garden verloren die Bayern in der vergangenen Saison nur vier. An diese Heimbilanz (die zweitsärkste in der Liga) wollen die Münchner anknüpfen. Roter Stern Belgrad kommt in seiner aktuellen Verfassung als Außenseiter nach München.

Gegner: Wie im früheren Jugoslawien kämpft der 15-fache jugoslawische Meister auch in Serbien um die Vorherrschaft und hatte dabei seit 2015 neunmal die Nase vorn (zuletzt 2024). In der Adria-Liga gewann Roter Stern sieben der letzten zehn Titel (zuletzt ebenfalls 2024). In der EuroLeague zog der rote Stern („Crvena zvezda“) bisher aber nur einmal (2016) in die Playoffs ein und musste dort zudem seit der Rückkehr von Partizan dem Erzrivalen zumeist den Vortritt lassen. Laut eigenen Angaben beträgt das Budget in dieser Saison 20 Millionen Euro (Partizan im Vergleich 27 Millionen).

Stars: Trainer Ioannis Sfairopoulos muss neben Isaiah Canaan (Kreuzbandriss) und Joel Bolomboy (Rückkehr nicht vor Dezember) aktuell auch ohne die ebenfalls nicht einsatzfähigen Devonte Graham und Jasiel Rivero auskommen. Am Dienstag in Mailand fehlten zudem die Nationalspieler Ognjen Dobric und Uros Plavsic. Die erste Fünf für München dürfte sich damit in Codi Miller McIntyre, Jordan Nwora, Nikola Kalinic, Chima Moneke und Ebuka Izundu (Foto oben: Christina Pahnke) von allein aufstellen. Entlastung kommt von US-Guard Tyson Carter, dem Nationalspieler Dejan Davidovac und US-Forward Semi Ojeleye. Laut serbischen Medienberichten will Zvezda als Reaktion auf diese vor allem im Backcourt kritische Situation den im Sommer entlassenen Yago Dos Santos zurückholen.

Aktuelle Form: Roter Stern erlebt gerade eine echte Horror-Woche. Am Wochenende beim VTB Supercup in Belgrad (67:89 gegen ZSKA Moskau und 82:80 gegen Dubai) erlitt Isaiah Canaan einen Kreuzbandriss, und beim EuroLeague-Debüt am Dienstag gegen Mailand verletzte sich Center Jasiel Rivero schwer. Mit einer durch andere Ausfälle auf neun Mann reduzierten Rotation reichten am Ende die Kräfte gegen Armani Mailand trotz 19 Punkten von Jordan Nwora nicht aus (82:92).

Alte Bekannte: Ebuka Izundu stand in der Saison 2023/24 für die EWE Baskets Oldenburg in der easyCredit BBL unter den Körben.

Livestream / TV: Alle Spiele der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich und Per Günther kommentieren das Spiel aus München ab 20:00 Uhr. Jan Lüdeke moderiert.