FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Baltischer Mittwoch: Tartu gegen Rostock, Vilnius gegen Heidelberg und MBC gegen Valmiera / Auch Ulm, Hamburg und Vechta gefordert

NewsBaltischer Mittwoch: Tartu gegen Rostock, Vilnius gegen Heidelberg und MBC gegen Valmiera / Auch Ulm, Hamburg und Vechta gefordert

04. November 2025
Am mit sechs Spielen vollgepackten Mittwoch messen sich drei Bundesligisten mit Gegnern aus dem Baltikum. Die ROSTOCK SEAWOLVES gastieren im estländischen Tartu, die MLP Academics Heidelberg in der litauischen Hauptstadt Vilnius und der SYNTAINICS MBC empfängt das Team aus dem lettischen Valmiera.

Autor: Horst Schneider

Am mit sechs Spielen vollgepackten Mittwoch messen sich drei Bundesligisten mit Gegnern aus dem Baltikum. Die ROSTOCK SEAWOLVES gastieren im estländischen Tartu, die MLP Academics Heidelberg in der litauischen Hauptstadt Vilnius und der SYNTAINICS MBC empfängt das Team aus dem lettischen Valmiera.

Diese Woche in Europa

Dienstag, 18:30: Würzburg – Galatasaray Istanbul (BCL)
Dienstag, 18:30: Anwil Wloclawek - Braunschweig (FEC)
Dienstag, 19:30: JL Bourg-en-Bresse - Chemnitz (EC, zu den Dienstag-Vorberichten geht es hier)

Mittwoch, 18:00: Tartu Ülikool - Rostock (FEC)
Mittwoch, 18:30: Rytas Vilnius - Heidelberg (BCL)
Mittwoch, 19:00: Ulm - London Lions (EC)
Mittwoch, 19:00: Vechta - CS Valcea Ramnicu (FEC)
Mittwoch, 19:30: Weißenfels - Valmiera Glass (ENBL)
Mittwoch, 20:00: Reyer Venedig - Hamburg (EC)

Donnerstag, 21:00: Paris Basketball - München (EL)

In der Basketball Champions League und im FIBA Europe Cup gehen die jeweiligen Vierergruppen in dieser Woche bereits in die Rückrunde. In beiden Wettbewerben erreichen nur die acht bzw. zehn Gruppensieger sicher das – erneut in Vierergruppen ausgetragene – Achtelfinale. In der Champions League spielen die Gruppenzweiten und -dritten Anfang Januar Play-Ins (im Modus „Best of three“) um den Einzug in die „Round of 16“. Im FIBA Europe Cup füllen die sechs besten der zehn Gruppenzweiten ab Dezember das 16 Teams umfassende Teilnehmerfeld der zweiten Runde auf.

FIBA Europe Cup: Tartu Ülikool Maks & Moorits – ROSTOCK SEAWOLVES (Mi, 18:00 Uhr)

Status quo: Mit Porto und Rostock (je 2-1 Siege, aber nur noch ein Heimspiel) sowie Antwerpen und Tartu (je 1-2, aber noch zwei Heimspiele) bleibt die Gruppe B unberechenbar. Tartu hat in seinem bisher einzigen Heimspiel Porto 94:78 geschlagen. Rostock hat in der vergangenen Woche sein erstes Auswärtsspiel 75:87 in Porto verloren.

Hinspiel: Die ersten Minuten gehörten noch den von Karl Johan Lips (25 Punkte) angeführten Esten (3:10), aber nach zehn Minuten führten die Rostocker schon 28:19. Weiter abschütteln ließen sich die Gäste jedoch erst in den letzten sieben Minuten (starten im Re-Live hier), als die Wölfe mit größerer Treffsicherheit einen 24:11-Endspurt zum 100:82-Sieg hinlegten. TJ Crockett war mit 19 Zählern der Topscorer.

Stars: Trainer Aivar Kuusma hat im US-Allrounder Malcolm Bernard einen effektiven Anführer für sein Team gefunden, mit dem er in dieser Saison den Serienmeister Kalev Tallinn entthronen will. An seiner Seite haben im Backcourt auch die Nationalspieler Martin Paasoja und Robert Valge sowie der College-Heimkehrer Hannes Saar schnell ihre Rollen gefunden. Im Frontcourt werden der 3x3-erprobte Karl Johan Lips und der erst kurz vor dem Hinspiel nachverpflichtete US-Center Dylan Painter vom Nationalcenter Rauno Nurger entlastet.

Aktuelle Form: Tartu ist in der lettisch-estländischen Liga mit 7-0 Siegen weiter ungeschlagen. Am Samstag beim 83:71 im estländischen Derby gegen Pärnu war einmal mehr Malcolm Bernard mit 20 Zählern der Topscorer. Karl Johan Lips dominierte mit elf Rebounds die Bretter.

Livestream / TV: Die Spiele des FIBA Europe Cups werden live auf der YouTube-Seite der FIBA gestreamt.

Champions League: Rytas Vilnius – MLP Academics Heidelberg (Mi, 18:30 Uhr)

Status quo: Die Heidelberger (1-2 Siege) sind durch ihre Heimniederlage gegen Legia Warschau (1-2) in der Gruppe A auf den letzten Platz zurückgefallen. Rytas Vilnius (2-1) hat gleichzeitig in eigener Halle Promitheas Patras (2-1) von der Tabellenspitze verdrängt.

Hinspiel: Gegen die ohne ihren verletzten US-Spielmacher Jerrick Harding nach Heidelberg gekommenen Litauer profitierten die MLP Academics von der Treffsicherheit DJ Hornes (33 Punkte, 6/9 Dreier), der ihnen nun in Vilnius fehlen wird. Als Horne nach dem fünften Foul auf die Bank musste, kam das von Gytis Radzevicius und Ignas Sargiunas (je 15) angeführte Rytas sofort noch einmal gefährlich heran, bevor Osun Osunniyi und Samuel Williamson an der Freiwurflinie den 92:83-Sieg besiegelten.

Stars: In Abwesenheit des inzwischen wieder genesenen Jerrick Harding hat Jordan Walker (13,3 PPG und 4,0 APG) die Führung der Mannschaft übernommen. An seiner Seite starten Ignas Sargiunas, der Allrounder Gytis Radzevicius sowie auf den großen Positionen Jacob Wiley (6,0 RPG) und Nationalcenter Arturas Gudaitis (6,3 RPG). Im Backcourt kann Trainer Giedrius Zibenas zudem den erfahrenen Martynas Paliukenas und Simas Lukosiunas aufbieten. Auf den großen Positionen kommen Kay Bruhnke und Gytis Masiulis (Sohn des Zalgiris-Trainers) von der Bank.  

Aktuelle Form: Rytas musste sich am Sonntag im Klassiker der litauischen Liga in Kaunas beim Titelverteidiger Zalgiris vor 14.000 Zuschauern 75:79 geschlagen geben, bleibt mit 5-2 Siegen aber Tabellenzweiter. US-Guard Jerrick Harding war im zweiten Spiel nach seiner Verletzung mit 20 Punkten schon wieder der Topscorer.

Alte Bekannte: Neben Kay Bruhnke haben auch Ignas Sargiunas (Bayreuth 2022/23), Gytis Masiulis (Frankfurt 2023), Jacob Wiley (spielte 2018 kurz für Ludwigsburg) und Simas Lukosius (absolvierte mit Rhöndorfer Doppellizenz 2020/21 einige Spiele für Bonn) BBL-Erfahrung.

Livestream / TV: Chris Schmidt kommentiert die Übertragung aus Vilnius ab 18:15 Uhr live hier bei Dyn. Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus.

EuroCup: : ratiopharm ulm - London Lions (Mi,19:00 Uhr)

Status quo: Nach fünf von 18 Spieltagen rangieren Ulm (3-2 Siege) und London (2-3) auf dem fünften und siebten Tabellenplatz in der Gruppe B an der Schnittstelle zu den ersten sechs Playoff-Rängen. London hat vor zwei Wochen mit viel Dusel 68:67 in Chemnitz gewonnen, Ulm hat dort eine Woche später 78:89 verloren.

Gegner: Die 2012 aus Milton Keynes in die Hauptstadt umgezogenen Lions wurden zuletzt dreimal in Folge britischer Meister. Im EuroCup machten sie 2024 mit dem Einzug ins Halbfinale auf sich aufmerksam, mussten sich aber nach dem Bankrott ihres Investors aus dem Wettbewerb zurückziehen. Unter der Führung der litauischen Tesonet-Gruppe, die auch hinter Zalgiris Kaunas steht, nehmen die Lions jetzt im EuroCup erneut Anlauf in Richtung EuroLeague.

Stars: Trainer Tautvydas Sabonis, ein Sohn der Center-Legende, muss bei„Zalgiris London“ weiter ohne die verletzten Ryan Mikesell und Shavar Reynolds sowie ohne Center Ovie Soko auskommen. Als Ersatz wurden der litauische Forward Karolis Lukosiunas und US-Guard Chasson Randle nachverpflichtet. Weitere Leistungsträger sind im Backcourt Nationalspieler Tarik Phillip und Kameron McGusty (MVP der polnischen Liga), auf dem Flügel Aaron Rai (MVP der britischen Liga) und Joel Scott sowie unter dem Korb Deane Williams und US-Center Johnathan Williams.

Aktuelle Form: In der britischen Superliga haben die Londoner am Sonntag mit einem 82:70-Sieg über Leicester ihre weiße Weste (7-0 Siege) verteidigt. Kameron McGusty, Mo Soluade und Deane Williams waren mit je 12 Zählern die Topscorer.

Alte Bekannte: Johnathan Williams verstärkte Chemnitz im Februar 2021 für den Rest der Saison im Frontcourt. Deane Williams gewann 2022/23 mit Bonn die Champions League. 2023/24 spielte er in Oldenburg und vergangene Saison bis März für Ludwigsburg. Ryan Mikesell spielte vergangene Saison für Heidelberg und Joel Scott für Ludwigsburg.

Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups und der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Michael Körner kommentiert die Übertragung aus Chemnitz ab 18:45 Uhr.

FIBA Europe Cup: RASTA Vechta – CS Ramnicu Valcea (Mi, 19:00 Uhr)

Status quo: Vechta geht in der Gruppe G gleichauf mit Sassari und Sporting Lissabon (alle 2-1 Siege) in die Rückrunde. Die Gäste aus der Walachai sind nach drei Niederlagen bereits am Tabellenende abgeschlagen.

Hinspiel: RASTA legte gleich im ersten Viertel bei nur einem Ballverlust eine 27:16-Führung vor, die jedoch im weiteren Verlauf wegen zu vieler Fehler zusammenschmolz. Valceas 54:54-Ausgleich im dritten Viertel funktionierte aber als Weckruf. Joschka Ferner (18 Punkte, 6/8 Dreier) brachte sein Team mit drei Dreiern wieder auf Kurs, und RASTA gewann am Ende noch 91:72.

Stars: Der spanische Trainer Arturo Alvarez muss seinen Kader schon nach einem Monat umbauen, weil US-Guard Tyrell Jones nach Griechenland gewechselt ist und Valcea sich aus disziplinarischen Gründen von US-Forward Cornelius Hudson getrennt hat. Der international erfahrene Puerto Ricaner Gian Clavell soll das umgebaute Team jetzt anführen. Neben dem (vergangene Woche gegen Sassari verletzt ausgeschiedenen) Manu Lecomte waren im bisherigen Saisonverlauf Lucas Tohatan und Peter Kiss im Backcourt sowie der lange Rares Uta und die US-Center Kenny Gabriel und DeAndre Pinckney die Leistungsträger.

Aktuelle Form: In der rumänischen Liga hat Valcea den turbulenten Oktober mit 4-2 Siegen noch relativ gut überstanden. Am Samstag feierte Gian Clavell beim 93:65 in Brasov mit 24 Punkten und acht Assists einen perfekten Einstand.

Alte Bekannte: Emmanuel Lecomte schloss sich 2020 den SKYLINERS an, verließ Frankfurt aber schon im Dezember nach nur einem BBL-Spiel wieder.

Livestream / TV: Die Spiele des FIBA Europe Cups werden live auf der YouTube-Seite der FIBA gestreamt.

ENBL: : SYNTAINICS MBC –Valmiera Glass VIA (Mi, 19:30 Uhr)

Status quo: Der SYNTAINICS MBC und Valmiera (je 2-0 Siege) sind in der ersten ENBL-Gruppe neben Voluntari (3-0) die einzigen noch ungeschlagenen Teams.

Gegner: Valmiera erreichte als ENBL-Gründungsmitglied vergangene Saison im vierten Anlauf erstmals die Playoffs. Der 2009 an der Vidzeni-Unversität gegründete Club wurde 2018 nach dem Bankrott von BK Valmiera (Lettischer Meister 2016) in die lettisch-estländische Liga aufgenommen und erzielte dort in der vergangenen Saison mit dem fünften Platz sein bisher bestes Resultat. In der lettischen Meisterschaft erreichte Valmiera 2022 und 2025 das Halbfinale.

Stars: Ex-Nationalspieler Kaspars Vecvagars kann sich beim Headcoach-Debüt auf die Erfahrung von Forward Artis Ate und Center Verners Kohs stützen. Nationalspieler Marcis Vitols im Aufbau und Power Forward Rinalds Malmanis kamen im Sommer als namhafte lettische Leistungsträger und der Neuseeländer Aniwana Tait-Jones vom US-College San Diego nach Valmiera. Die größte Verstärkung ist aber das litauische Spielmacher-Talent Dominykas Stenionis.

Aktuelle Form: Valmiera ist mit 6-0 Siegen perfekt in die lettisch-estländische Liga gestartet. Am vergangenen Mittwoch führte Dominykas Stenionis das Team mit 22 Punkten, acht Rebounds und sechs Assists zum 83:78-Sieg in Liepaja (Highlights).

Livestream / TV: Alle Spiele werden auf der Homepage der ENBL und dem YouTube-Kanal der ENBL gestreamt.

EuroCup: Umana Reyer Venedig - Veolia Towers Hamburg (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo: Die Veolia Towers sind nach fünf Spieltagen im EuroCup noch sieglos. In der Gruppe B hadert auch Reyer Venedig (2-3 Siege) nach unglücklichen Niederlagen gegen Aris und in Cluj mit seiner Bilanz, hat aber immerhin schon gegen Neptunas und zuletzt in Wroclaw gewonnen.

Gegner: Reyer gewann schon 1942 und 1943 seine ersten Meistertitel und bestritt 1981 das Finale im Korac Cup. Nach längerer Zweitklassigkeit kehrten die Venezianer 2011 in die Serie A zurück, wo sie in den letzten elf Jahren regelmäßig die Playoffs erreichten, 2017 und 2019 Meister sowie 2020 Pokalsieger wurden. 2018 gewann Venedig den FIBA Europe Cup. Mit einem Budget von ca. 10 Millionen gilt Venedig in Italien auch in dieser Saison als der schärfste Rivale der beiden Europaligisten.

Stars: Trainer Neven Spahija hat in den schon im Vorjahr startenden Forwards Jordan Parks und Kyle Wiltjer, dem neuen US-Guards RJ Cole (13,8 PPG und 5,4 APG) und Ky Bowman sowie US-Center Chris Horton (8,0 RPG) seine erste Fünf gefunden. Als sechster Mann kommt Combo Guard Denzel Valentine (5,2 APG) mit einer 42-prozentigen Dreierquote von der Bank. Der ebenfalls von außen gefährliche britische Forward Carl Wheatle, derserbische Forward Stefan Nikolic sowiedie Nationalspieler Leonardo Candi (Guard) und Amedeo Tessitori (Center) komplettieren die starke zweite Fünf.

Aktuelle Form: In der italienischen Liga hat Venedig (3-2 Siege) am Sonntag sein drittes Heimspiel mit 16 Punkten von Stefan Nikolic gegen Varese 86:75 gewonnen, wartet nach Niederlagen in Trapani und Mailand aber immer noch auf den ersten Auswärtssieg.

Alte Bekannte: Jordan Parks startete 2917/18 mit Bonn in die easyCredit BBL, musste nach einer schweren Verletzung aber schon nach fünf Spielen die Segel streichen. RJ Cole verstärkte Braunschweig im April 2023 für den Rest der Saison.

Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups und der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert die Übertragung aus Venedig ab 19:50 Uhr.