FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Europa am Mittwoch: Bamberg benötigt gegen Warschau ein Wunder, Würzburg gegen Patras einen möglichst hohen Sieg

EuropapokalEuropa am Mittwoch: Bamberg benötigt gegen Warschau ein Wunder, Würzburg gegen Patras einen möglichst hohen Sieg

18. März 2025
Die neue Europapokalwoche beginnt für die deutschen Clubs erst am Mittwoch.

Autor: Horst Schneider

Die neue Europapokalwoche beginnt für die deutschen Clubs (Foto oben: Daniel Löb) erst am Mittwoch.

Diese Woche in Europa:

Mittwoch, 18:30: Würzburg - Promitheas Patras (BCL)
Mittwoch, 20:00: Bamberg – Dziki Warschau (ENBL)

Donnerstag, 20:30: Baskonia Vitoria - München (EL)
Freitag, 20:15: Panathinaikos Athen - Berlin (EL, hier geht es zu den Vorberichten auf die Spiele am Donnerstag und Freitag)

In der European North Basketball League (ENBL) wird das Viertelfinale wie im FIBA Europe Cup nicht im Playoff-Modus, sondern im Format Hin-/Rückspiel entschieden, bei dem die Resultate addiert werden. Wie die Ludwigsburger machen dabei auch die Bamberger in dieser Saison die bittere Erfahrung, dass bei diesem Modus der in der Punktrunde erworbene Heimvorteil (Rückspiel in eigener Halle) von zweifelhaftem Wert ist, wenn man das Hinspiel in fremder Halle bereits hoch verliert. Nach der 74:95-Niederlage in Warschau muss Bamberg das Rückspiel jetzt mit mehr als 21 Punkten gewinnen, um noch das Final Four zu erreichen.

Champions League: FIT/One Würzburg Baskets - Promitheas Patras (Mi, 18:30 Uhr)

Status quo: Ob Würzburg oder Tortona (beide 2-2 Siege) aus der Gruppe I AEK Athen (4-0) in die Playoffs begleitet, wird so oder so erst in der kommenden Woche im direkten Duell entschieden. Gegen Patras (0-4) kann Würzburg lediglich mit einem hohen Sieg das eigene Korbverhältnis aufbessern, das bei einer Niederlage mit nur einem Punkt Differenz in Tortona ein entscheidendes Kriterium werden könnte.

Hinspiel: Die grippegeschwächten Würzburger lagen in Patras schon 28:48 zurück, um das Spiel in einer denkwürdigen Aufholjagd noch zur 67:65-Führung zu drehen. Es folgte eine sechsminütige Nervenschlacht, in der einmal mehr Jhivvan Jackson (21 Punkte und sieben Assists) überragte und die Würzburger 1,5 Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer zum 79:77 erlöste. Aubrey Dawkins (18) und Tyrese Williams (15) waren die anderen Würzburger Topscorer. Für die Gastgeber waren Wes Iwundu (16), Jordan Varnado (15) und Jordan Davis (14) am erfolgreichsten.

Stars: Trainer Ilias Papatheodorou kann wieder auf die im Hinspiel noch verletzten Jordan Walker (Point Guard mit 18,0 PPG und 3,8 APG) und KJ Williams (Power Forward) zählen. Beide kommen jedoch wie der im Hinspiel noch startende Wes Iwundu (12,4 PPG) aktuell von der Bank. Nationalspieler Michalis Lountzis (auch er war im Hinspiel verletzt), Combo Guard Isaiah Reese (12,0 PPG und 5,6 APG), die US-Forwards Kenny Williams und Jordan Varnado sowie der kanadische Center Simisola Shittu bilden die erste Fünf von Promitheas.

Aktuelle Form: In der griechischen Liga verdrängte Promitheas (10-11 Siege) am Sonntag Panionios mit einem 101:93 nach Verlängerung in Athen vom für die direkte Playoff-Teilnahme wichtigen sechsten Platz. Die Spielmacher Jordan Walker (28) und Michalis Lountzis (21) waren mit zusammen acht Dreiern die umjubelten Matchwinner.

Alte Bekannte: Wes Iwundu spielte in der vergangenen Saison für Vechta in der easyCredit BBL.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Florian von Stackelberg das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus.

ENBL: Bamberg Baskets - Dziki Warschau (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo: Bamberg muss gegen die Polen mit mehr als 21 Punkten Differenz gewinnen, um ins Final Four einzuziehen.

Hinspiel: Obwohl die Bamberger um Ronaldo Segu (16) in der Offensive einen schlechten Tag erwischten, lagen sie nach drei Vierteln nur 58:64 zurück. Im Schlussviertel fielen die Baskets gegen die aggressiv den Korb attackierenden Gastgeber jedoch komplett auseinander, und Dziki konnte den Vorsprung mit 19 Punkten von Janari Joesaar und 17 von Denzel Anderson auf 95:74 schrauben.

Stars: Die Polen kommen ohne ihren Topscorer des Hinspiels Janari Joesaar nach Bamberg, der mit einer Sprunggelenksverletzung für mehrere Wochen ausgefallen ist. Dziki hat aber umgehend den US-Forward Alijah Comithier als Ersatz verpflichtet. Im Backcourt wird der serbische Spielmacher Nikola Radicevic von zwei korbgefährlichen Combo Guards, Mateusz Slachetka und Andre Wesson, unterstützt. Im Frontcourt lässt Trainer Krzysztof Szablowski den schwedischen Nationalspieler Denzel Andersson und US-Center John Fulkerson starten.

Aktuelle Form: Dziki verteidigte am Samstag seinen neunten Platz in der polnischen Liga (10-11 Siege) mit einem 89:80-Sieg gegen das Schlusslicht Gliwice. An der Seite von Andre Wesson (21) legte der nachverpflichtete Alijah Comithier mit 19 Punkten (3/3 Dreiern) ein starkes Debüt hin.

Livestream / TV: Alle Spiele werden auf der Homepage der ENBL und dem YouTube-Kanal der ENBL gestreamt.