Die SKYLINERS aus Frankfurt setzen zum Saisonstart ein Ausrufezeichen. Dank einer deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit gewinnt die Mannschaft von Headcoach Klaus Perwas bei den EWE Baskets Oldenburg mit 89:75. Till Pape als Topscorer (22 Punkte) verfehlt seine Karrierebestleistung in der easyCredit BBL nur knapp. 6.200 Fans sorgen zum 46. Mal in Folge für eine ausverkaufte EWE Arena.
Spielverlauf und Wendepunkt: Mit unterschiedlicher Gemütslage traten die Teams der EWE Baskets Oldenburg und der SKYLINERS aus Frankfurt zur abschließenden Partie des Wochenendes in der easyCredit BBL an. Während der Club aus Niedersachsen unter der Woche mit einem Sieg gegen die Eisbären Bremerhaven die zweite Runde im BBL Pokal erreicht hatte, mussten die SKYLINERS das Aus gegen Ludwigsburg hinnehmen. Vor 6.200 Fans in der ausverkauften EWE Arena waren zunächst die Gastgeber deutlich tonangebend. Über 8:0 (3. Minute) und 19:7 (8.) sicherten sich die Schützlinge von Trainer Predrag Krunic eine 22:9-Führung nach dem ersten Viertel. Der Trend setzte sich vorerst fort, wenngleich die SKYLINERS nun besser in die Partie fanden. Beim Stand von 44:32 ging es in die Halbzeitpause.
Per feinem Alley-Oop sorgten Eral Penn und der einschwebende Filip Stanic unmittelbar nach dem Start in die zweite Hälfte für das optische Highlight des Abends, doch nach diesem sehenswerten Treffer zum 46:32 aus Oldenburger Sicht kippte die Angelegenheit – zu diesem Zeitpunkt eher unerwartet – in Richtung Gäste. Ein 12:0-Lauf der SKYLINERS ließ die Mannschaft von Klaus Perwas endgültig herankommen (50:52, 28.), vor dem dritten Viertel lagen die EWE Baskets nur noch knapp in Führung (57:54). Im finalen Abschnitt spielten sich die Frankfurter schließlich nahezu in einen Rausch und setzten sich Stück für Stück vorentscheidend ab. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Oldenburgs Kyle Lofton am Fuß.

Duell im Fokus: Den Vergleich der nominellen Power Forwards entschied Frankfurts Neuzugang Till Pape deutlich für sich. Der Routinier kam am Ende auf 22 Punkte, fünf Rebounds und fünf Assists und verdiente sich nicht zuletzt aufgrund dieser Zahlen die Auszeichnung zum …
… Spieler der Partie: Pape verfehlte seinen Karrierebestwert in der easyCredit BBL nur knapp (der liegt bei 24 Zählern aus dem Jahr 2023) und war ein entscheidender Faktor für die SKYLINERS-Wende.
Zahlen, bitte: Die Gäste schnappten sich mehr Rebounds (36:32), trafen deutlich besser von der Dreierlinie (48 gegenüber 18 Prozent) und setzten ihre höchste Führung (87:71) zu einem besseren Zeitpunkt als die Hausherren (25:9, 11.).
Die Deutschen: Filip Stanic (12 Punkte) und Nicholas Tischler (10) punkteten bei den Oldenburgern zweistellig, bei den SKYLINERS überragte Pape seine Kollegen mit seinem bemerkenswerten Auftritt.
Am Rande der Bande: Dort sorgten 6.200 Zuschauer für das 46. ausverkaufte Spiel in der easyCredit BBL in Folge. Unter ihnen war Club-Legende Daniel Strauch, der als Experte für seine Einschätzungen via Videowürfel als besonderer Gast eingeladen worden war.

Sonstiges: Kurz vor dem Tipoff gaben die EWE Baskets die Verlängerung des Sponsorenvertrags mit Haupt- und Namenssponsor EWE bekannt. Aus diesem Anlass erhielt jeder Besucher ein gelbes Shirt.
Wie geht’s weiter: Die EWE Baskets Oldenburg empfangen am Donnerstag, 2. Oktober, ratiopharm Ulm (20 Uhr). Die SKYLINERS sind einen Tag später gefordert, wenn sie die MHP RIESEN Ludwigsburg empfangen (16.30 Uhr).
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.