Die besondere Brisanz: Nach dem Re-Start im Sommer, in dem bei den EWE Baskets Oldenburg nahezu das komplette Team und der Trainer ausgetauscht wurden, gibt es für die Niedersachsen in der 60. Bundesligasaison nur ein Ziel: das Erreichen der Playoffs. Wenn einer weiß, wie man diese erreicht, ist das Predrag Krunic: Der Bosnier holte 2009 mit Oldenburg die bis dato einzige Meisterschaft der Donnervögel und ist im Sommer wieder zu den EWE Baskets Oldenburg zurückgekehrt. Auf der anderen Seite konnten die SKYLINERS aus Frankfurt heilfroh sein, dass es vergangene Saison nur einen sportlichen Absteiger und es mit der BG Göttingen ein Team gab, das noch schlechter war. Deswegen steht in der kommenden Saison (mit nun zwei sportlichen Absteigern) auch einzig und allein wieder der Klassenerhalt im Fokus.
Status Quo: Oldenburg startete am Mittwochabend mit einem ungefährdeten Pokalsieg gegen ProA-Ligist Eisbären Bremerhaven in die Pflichtspiel-Saison. Beim klaren 97:75-Erfolg war der neue Spielmacher Chris Clemons mit 23 Punkten, fünf Assists und fünf Steals bester Oldenburger, auch Nicholas Tischler (19 Punkte) gefiel. Frankfurt schied durch die unglückliche 96:101-Niederlage nach Verlängerung gegen Ligarivale MHP RIESEN Ludwigsburg schon in der ersten Pokalrunde aus. Überragender Akteur war Ludwigsburgs Stefan Smith mit 35 Punkten (4/9 Dreier), vier Rebounds und fünf Assists. Für die Hessen kam Will Christmas auf 22 Punkte und neun Rebounds.
Duell im Fokus: Der Doktor empfängt sie nun: Till Pape (27 Jahre, 2,06 Meter, 101 Kilo) studiert „nebenbei“ Medizin (in seiner Doktorarbeit geht es um die robotergestützte Bauchspeicheldrüsen-Chirurgie, Titel: „Da Vinci: Robotersystemgestützte Pankreasresektion im Vergleich zur offenen Technik – eine retrospektive Analyse der Operationsergebnisse“) und kam am Anfang des Sommers nach Frankfurt und machte Hoffnungen auf große Namen. Er blieb aber der größte – und muss nun zeigen, ob er als Göttingen-Version (11,6 PPG, 3,7 RPG, 46,2 3P%) oder als Bonn-Version (7,4 PPG, 2,5 RPG, 32,7 3P%) kommt. Als neuer Kapitän der SKYLINERS kam er in vier Vorbereitungsspielen auf 11,3 Punkte pro Spiel. Gegen Oldenburg könnte in Person des gleichaltrigen und gleich großen, aber rund 20 Kilo schwereren Filip Stanic die erste physische Bewährungsprobe auf Pape warten.
Zahlen, bitte: Im Pokalspiel gegen Bremerhaven, in dem Defensive allerdings nicht groß geschrieben wurde, kam Oldenburg auf eine starke Feldwurfquote von 56 Prozent (47 Prozent Dreier). Auch Frankfurt traf akzeptabel aus dem Feld (48 Prozent), ließ allerdings den durchaus möglichen Sieg an der Freiwurflinie liegen (26/41, 63 Prozent).

Die ewige Bilanz: Oldenburg gegen Frankfurt, das ist ein BBL-Klassiker. 55-mal standen sich beide Klubs gegenüber, die Bilanz ist fast ausgeglichen (30-25 für Oldenburg). Vergangene Saison war der 83:72-Rückspielerfolg ein Meilenstein zum Klassenerhalt der Hessen.
Rekordverdächtig: Als Predrag Krunic die Oldenburger in der Saison 2008/09 zur ersten und bislang einzigen deutschen Meisterschaft führte, stand sein Gegenüber Klaus Perwas zum ersten Mal als Assistenztrainer in Frankfurt an der Seitenlinie. Während Krunic zwischendurch die Liga gen Polen und Japan verließ, blieb Perwas den Hessen bis heute treu – und ist nun zum ersten Mal in seiner Karriere zum Beginn einer Saison Cheftrainer der SKYLINERS.
Im Blick des Bundestrainers: Lieber Alex Mumbru, bitte habe im Augenblick niemanden und nichts im Blick, außer Deiner Gesundheit. Die deutsche Basketball-Gemeinde wünscht Dir gute Besserung!
Weise Worte: Wenn die neue Multifunktionsarena stehe – voraussichtlich in vier, fünf Jahren –, „wollen wir EuroLeague spielen“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der SKYLINERS, Gunnar Wöbke, auf „Echo online“.
Sonstiges: Der Rückhalt für die EWE Baskets Oldenburg ist bei den Fans weiterhin herausragend. 45 Partien in Serie waren zuletzt ausverkauft, das erste Heimspiel der Saison 2025/26 dürfte das 46. sein. Zum Testspiel bei der offiziellen Saisoneröffnung gegen den niedersächsischen Rivalen aus Braunschweig (84:82) kamen 5.754 Interessierte. Bei den Dauerkarten dürfen sich die EWE Baskets über eine Verlängerungsquote von 95 Prozent freuen. Somit sind erneut 4.000 Dauerkarten verkauft worden.
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Frankfurts Cheftrainer Klaus Perwas gehörte bis 2024 zum Coaching-Staff der Nationalmannschaft unter Cheftrainer Gordon Herbert. Weltmeister 2023, EM-Bronze 2022 und der vierte Platz bei den Olympischen Spielen 2024 stehen seitdem in Perwas' Vita.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 28. September, ab 17:45 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Arne Malsch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet anlässlich des EM-Goldes der DBB-Auswahl vom 23. bis zum 28. September zum BBL-Saisonstart ein vergünstigtes Monats-Abo für fünf statt regulär 17,50 Euro an – hier gibt es alle Details zu dem Angebot.
Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.