FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Der Meister mit Saisonauftakt nach Maß: München schlägt Jena 93:77

NachberichteDer Meister mit Saisonauftakt nach Maß: München schlägt Jena 93:77

26. September 2025

Der FC Bayern Basketball gewinnt das Eröffnungsspiel zur 60. Saison der easyCredit BBL mit 93:77 gegen Aufsteiger Science City Jena. Der Titelverteidiger, der auf zahlreiche Leistungsträger verzichten muss, setzt sich in der zweiten Halbzeit ab und feiert ungefährdet den ersten Saisonsieg. Bester Werfer des Abends ist Tavian Dunn Martin mit 20 Punkten.

60 Jahre Basketball Bundesliga: Zum Auftakt in die Jubiläumssaison wurden alle 18 Mannschaften in einer imposanten Eröffnungszeremonie auf dem Video-Glasboden vorgestellt. Davor wurde es nostalgisch, denn historische Momente aus den vergangenen sechs Jahrzehnten flimmerten über den Videowürfel: Von der Leverkusener Dominanz in den 90er-Jahren bis zum ersten Titelgewinn von ratiopharm ulm war alles dabei. Abschließend erhielten die fünf Europameister im Kader der Bayern ihren verdienten Sonderapplaus.

Die Logos der 18 Bundesligisten auf dem Glasboden im Münchner BMW Park. (Foto: Ulf Duda)

Spielverlauf und Wendepunkt: Die ersten Punkte der neuen Spielzeit gingen auf das Konto von Xavier Rathan-Mayes, der einen Sprungwurf vom linken Flügel aus verwandelte. Jena tat sich anfangs noch schwer, fand dann aber angetrieben von Eric Washington und dem von der Bank kommenden Tavian Dunn Martin besser ins Spiel und ging prompt mit 16:11 in Führung. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem defensiv nicht unbedingt die größte Intensität an den Tag gelegt wurde. Mit einem Buzzerbeater-Dreier sorgte der starke Xavier Rathan-Mayes zum 48:47-Pausenstand.

Kurz nach Wiederbeginn starteten die Gastgeber einen 10:2-Lauf und zwangen so Björn Harmsen zu einer frühen Auszeit. Beim Stand von 64:54 war die Münchner Führung erstmals zweistellig, und Jenas Coach musste erneute zur Besprechung bitten. Dennoch schienen bei den Gästen mit zunehmender Spieldauer die Kräfte zu schwinden, kleinere Fehler schlichen sich ein, Tavian Dunn Martin musste zudem humpelnd vom Feld. Die Bayern hingegen rotierten munter durch und brachten so den Sieg ungefährdet über die Ziellinie.

Zahlen, bitte: Der Spielstil, den Gordon Herbert für die Bayern und Björn Harmsen für Jena in diesem Spiel ausgegeben hatten, ließ sich gut an den Zahlen zum Spiel ablesen. Schnelles Umschaltspiel, viele Dreier und dann ab zum Offensiv-Rebound. Am Ende des Spiels standen bei den Bayern 28 und bei Jena sogar 35 Dreierversuche im Boxscore, wovon neun bzw. zwölf ihr Ziel fanden.

Duell im Fokus: Eric Washington trumpfte im Pokal für Jena vor allem in der zweiten Halbzeit groß auf und war erheblich mitverantwortlich, dass der Aufsteiger gegen ProA-Ligist Crailsheim die Oberhand behielt. Bayern stellte dem Spielmacher verschiedene Verteidiger entgegen, unter anderem Stefan Jovic, Kamar Baldwin oder Xavier Rathan-Mayes. Trotz enger Bewachung brachte es Washington am Ende auf 15 Zähler, zwei Rebounds und drei Assists. Sein Pendant Rathan-Mayes erzielte ein Double-Double: 17 Punkte und elf Rebounds.

Eric Washington (mit Ball) musste sich mit verschiedenen Verteidigern auseinandersetzen, u.a. mit Kamar Baldwin. (Foto: Ulf Duda)

Die Deutschen: Bester deutscher Scorer war Niels Giffey mit 13 Punkten. Die Youngster Nicolas Sermpezis, Kilian Fischer und Nicolas Kodjoe durften ihr BBL-Debüt feiern. Für Jena erzielte Chris Carter vier Zähler.

Am Rande der Bande: Neben den verletzten Rokas Jokubaitis, Johannes Voigtmann und Elias Harris verzichtete Gordie Herbert auf Center Wenyen Gabriel sowie die jüngsten Neuverpflichtungen David McCormack und Aleksa Radanov. Die frisch gebackenen Europameister Andi Obst und Justus Hollatz standen ebenfalls nicht im Kader. Auf Seiten der Gäste fehlte wie schon im Pokalspiel während der Woche Joe Wieskamp.

Wie geht's weiter: Jena spielt am kommenden Donnerstag in Heidelberg, während die Bayern ihre erste Doppelwoche in der EuroLeague vor der Brust haben. Am Dienstag geht es auswärts zu Panathinaikos Athen, bevor am Donnerstag Roter Stern Belgrad im SAP Garden aufkreuzt.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.