Die besondere Brisanz: Wer bleibt nach diesem Spiel unbesiegt? Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben bislang erst ein Spiel bestritten – und dieses bei den SKYLINERS mit 98:88 gewonnen. Die Fitness First Würzburg Baskets wiederum waren schon doppelt im Einsatz und zierten nach ihrem Erfolg gegen Braunschweig vor dem Beginn des dritten Spieltags die Tabellenspitze der easyCredit BBL.
Status quo: Die MHP RIESEN setzten sich am Tag der Deutschen Einheit in einem punktereichen Spiel bei den SKYLINERS in Frankfurt durch. Headcoach Mikko Riipinen durfte sich insbesondere über den Auftritt von Stefan Smith freuen, der 28 Punkte erzielte. Bereits beim Pokalsieg in Frankfurt hatte er satte 35 Zähler gesammelt. Die Würzburger wiederum profitierten beim 92:80 gegen Braunschweig unter anderem von einem starken Auftritt ihres Neuzugangs Alen Pjanic; der Ex-Oldenburger kam auf 16 Punkte und versenkte dabei alle vier Versuche von der Dreierlinie.
Duell im Fokus: Die Würzburger werden sich angesichts der bisherigen Auftritt von Stefan Smith insbesondere darauf fokussieren, wie sie dessen Kreise eingrenzen können. Der 26-Jährige hat sich in den ersten beiden Pflichtspielen unmittelbar ins Rampenlicht gespielt und dürfte die gegnerischen Guards in dieser Saison ordentlich ins Schwitzen bringen. Bei den Würzburgern, die unter Headcoach Sasa Filipovski großen Fokus auf die Herrschaften auf den „kleinen“ Positionen legen, dürften sich Brae Ivey & Co. trotz der außerordentlich kurzen Vorbereitungszeit einige Schachzüge bereitlegen, um Smith aus dem Takt zu bringen.

Zahlen, bitte: 101 und 98 – das sind die offensiven Ausbeuten, die die MHP RIESEN in ihren beiden Spielen gegen Frankfurt aufgelegt haben. Setzen sie in Frankfurt diese Serie fort? Die Fitness First Würzburg Baskets hielten sich beim Sieg in Bonn offensiv noch zurück (72:61), gegen Braunschweig lief der Motor dann schon runder (92:80).
Die ewige Bilanz: Auf Erstliganiveau begegneten sich die Standorte Ludwigsburg und Würzburg seit 1995 27-mal, die Ludwigsburger haben mit 16:11 die Nase vorn. Daheim führen sie 9:4.
Am Rande der Bande: Beide Mannschaften dürften mit vollständigem Kader in die Partie gehen.
Im Blick des Bundestrainers: Lieber Alex Mumbru, bitte habe im Augenblick niemanden und nichts im Blick, außer Deiner Gesundheit. Die deutsche Basketball-Gemeinde wünscht Dir gute Besserung!
Alte Bekannte: Die Würzburger Lukas Herzog und Eddy Edigin waren in ihrer Karriere bereits einmal Teil des Ludwigsburger Kaders. David Muenkat (Würzburg) und Booker Coplin (Ludwigsburg) haben 2023/2024 zusammen in Frankfurt gespielt und den Aufstieg aus der ProA eingefahren.
Bewegte Bilder: Die Neuauflage des Playoff-Duells aus der Vorsaison zwischen Würzburg und Braunschweig brachte einen deutlichen Sieger hervor. Die besten Szenen gibt es hier:
Weise Worte: Ludwigsburgs Headcoach Mikko Riipinen richtete den Blick nach dem Erfolg in Frankfurt rasch nach vorn: „Es ist wichtig, dass wir die Stunden und Minuten bis zum nächsten Spiel kontrollieren. Wir haben nicht viel Zeit, bis das nächste Spiel ansteht. Aber Würzburg kommt in unser Haus.“
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Riipinen betreute bei der zurückliegenden Europameisterschaft die Nationalmannschaft Schwedens. Mit ihr gelang dem Finnen der Sprung ins Achtelfinale, wo allerdings gegen die Türkei beim 79:85 Endstation war. Am Ende der Partie, in der die Schweden den Favoriten mächtig ins Wackeln brachten, war Riipinen gewiss klar, dass das Turnier am Ende ohnehin nur einen Sieger finden konnte. Denn der 38-Jährige weiß längst: German Basketball is mad sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 17:45 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Dominik von Burchard. Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.