Die besondere Brisanz: Liegt darin, dass diese beiden Klubs sich gerade erst getroffen haben zum gemütlichen verlängerten Stelldichein in Höchst: Denn im Pokal haben die Ludwigsburger frech einen 101:96-Overtimeerfolg mitgenommen. Fand man bei den Frankfurtern eher mäßig, deshalb wäre man nun durchaus an einer Revanche interessiert.
Status quo: Denn das Pokal-Aus trübte anfangs die Stimmung in Mainhattan, ehe dann ein deutlicher 89:75-Auswärtserfolg in Oldenburg am ersten Spieltag wieder für bessere Laune sorgte. Die spannende Frage ist nun, ob das ein Vorteil ist gegenüber den Ludwigsburgern – die hatten nämlich ihrerseits zwar nach dem Pflichtspielauftakt gegen die Hessen wieder einen Spannungsabfall, da das erste Ligaspiel gegen Berlin noch auf seine Austragung wartet, aber eben auch noch einmal eine Pause zum Ausruhen.

Duell im Fokus: Wenn Stefan Smith durch die lindgrünen Türen der SÜWAG Energie Arena tritt, hat er umgehend eine Zielscheibe auf dem Rücken. Das wäre angesichts von 35 Punkten, vier Rebounds und fünf Assists im Pokalspiel schon verständlich genug, wenn nicht 17 dieser Punkte in der Verlängerung kamen. In der Ludwigsburg – Moment, wir schauen nochmal kurz nach – exakt 18 Punkte erzielte. So jemanden will man in die Schranken weisen, und diese Aufgabe kommt Logan Johnson zu. Der kam gegen Ludwigsburg auf neun Zähler und sieben Vorlagen, in Oldenburg trug er elf Punkte, sechs Rebounds und wieder sieben Assists zum Sieg bei.
Zahlen, bitte: Gleich mal 44 Rebounds griffen die Barockstädter beim Auswärtserfolg am Main – da ist klar, dass die Frankfurter versuchen werden, sie jetzt vom Brett wegzuhalten.
Die ewige Bilanz: 47 Duelle verzeichnet die Datenbank, mit 29:18 Siegen liegt Ludwigsburg klar vorne. Sechs der letzten acht Spiele in Frankfurt gewannen die Schwaben, darunter vor zehn Tagen das Pokalduell.
Alte Bekannte: Mit Booker Coplin, der letztes Jahr kurzfristig von Frankfurt nach Ludwigsburg wechselte, Jonas Wohlfarth-Bottermann (2017-2019) und Yorman Polas Bartolo, der beim Final-Turnier 2020 in der Corona-Saison für Frankfurt auflief, haben die Ludwigsburger gleich drei ehemalige Hessen in ihren Reihen.
Weise Worte: „Wir sind natürlich nicht besonders zufrieden mit dem Ergebnis“ sagte Klaus Perwas nach dem Pokalspiel. Umso schöner also für die Frankfurter, dass sie das noch mal korrigieren können.
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Mit Klaus Perwas und Mikko Riipinen treffen zwei Coaches mit Nationalmannschaftserfahrung aufeinander. Während Riipinen als Cheftrainer der Schweden im Sommer am eigenen Leib erfahren durfte, wie gut der deutsche Basketball derzeit ist, hat Klaus Perwas diese Truppe als Assistent mit aufgebaut und 2023 den WM-Titel geholt. Ziemlich sexy.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Freitag ab 16:15 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Paul Gudde. Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.