Status quo: Würde man die Saison jetzt beenden, in Frankfurt würde man das Ergebnis sofort mit Kusshand nehmen: Nach drei Spielen stehen sie auf Platz sieben, gewannen zuletzt deutlich in Braunschweig. Nun warten die nächsten Niedersachsen: Vechta verlor zuletzt gegen den Überraschungs-Tabellenführer Weißenfels, nachdem es zum Saisonauftakt für Christian Held und sein Team Siege gehagelt hatte: Gegen Heidelberg, gleich doppelt in der Qualifikation für den FIBA Europe Cup – und in der ersten Pokalrunde gegen Gießen. Warnschuss für die Hessen?
Duell im Fokus: Zwei deutsche Vierer duellieren sich, wenn Till Pape Philipp Herkenhoff zum Tanz bittet: Pape, angehender Arzt und Königstransfer der Frankfurter vor der Saison, legte bislang 14,3 Zähler und 4,3 Bretter pro Partie auf und unterstrich seine Position als Führungsspieler. Das gelang Herkenhoff, im Sommer aus Ulm in seine Heimat zurückgekehrt, bislang noch nicht: 4,5 Punkte und 5,0 Rebounds gab es für ihn in den ersten beiden Spielen.

Zahlen, bitte: Der Volksmund weiß: Alle Hesse‘ sin‘ Verbrescher, denn sie klaue‘ … Bälle. Reimt sich zwar nicht, stimmt aber: Mit 10,3 Steals im Schnitt sind die Frankfurter die zweitfleißigsten Balldiebe der Liga, übertroffen nur von München. Angesichts von acht Ballgewinnen pro Partie (Rang sieben) scheint man aber auch in Niedersachsen durchaus auch einen Hang zum Diebstahl zu haben.
Die ewige Bilanz: Immerhin 13 Aufeinandertreffen der beiden Klubs gab es schon, dabei führen die Frankfurter mit 9:4 Siegen. Die Auswärtsmannschaft gewann allerdings vier der letzten fünf Partien – Vorteil Vechta?
Meilensteine: Tommy Kuhse fehlen noch zwei Assists für 250 Vorlagen, Luc van Slooten benötigt einen Ballgewinn für 100 Steals.
Am Rande der Bande: Wenn in der SÜWAG Energie Arena das Licht ausgeht und die Flammen lodern, dann war bislang „069“ von Haftbefehl angesagt. Inzwischen gibt es „Grünes Licht“ von einem Newcomer namens G-Three. Dessen Basketball-Connection erkennt man sofort, denn bei YouTube hält er sich einen Jordan 11 ans Ohr, während im Hintergrund die Oldschool-Beats wummern, inklusive Reminiszenz an Andi Obst, Izzy Bonga und Dennis Schröder. Ob der Rapper selber auf dem Court auch grünes Licht hat, entscheidet allerdings Klaus Perwas – denn hinter G-Three verbirgt sich niemand anders als Garai Zeeb.
Alte Bekannte: Radii Caisin spielte von 2016 bis 2019 in Vechta und damals auch mit Herkenhoff zusammen. Dessen Teamkollege Joschka Ferner und die Frankfurter Pape und Christopher Philipps waren wiederum im Ulmer Nachwuchs lange Zeit Mitspieler. Garai Zeeb und Luc van Slooten liefen in der Saison 2020/2021 gemeinsam für Braunschweig auf.
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: 2023 war ein besonderes Jahr für den deutschen Basketball: Die U18-Nationalmannschaft gewann EM-Bronze in Serbien, angeleitet von Christian Held, und, vielleicht habt Ihr es gehört, die A-Nationalmannschaft holte WM-Gold, mit Assistenztrainer Klaus Perwas. Gleich zwei deutsche Coaches, die mit dem DBB eine Medaille geholt haben, im direkten Duell? So sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Montag ab 19:40 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Paul Gudde.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.