FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Das Ende einer Marathon-Woche: Hamburg gastiert in München

VorberichteDas Ende einer Marathon-Woche: Hamburg gastiert in München

03. Oktober 2025

Die besondere Brisanz: Doppelspieltags-Wochen sind für den FC Bayern Basketball nichts komplett Neues, aber die Saison mit einer solchen zu beginnen, ist schon besonders. Der Deutsche Meister eröffnete am 26. September die neue Bundesliga-Saison und spielte dann am Dienstag den EuroLeague-Auftakt in Athen, bevor am Donnerstag Roter Stern Belgrad im SAP Garden aufkreuzte. Das Duell gegen die Veolia Towers Hamburg ist also das vierte Spiel binnen zehn Tagen. Für das Team von der Elbe startete die neue Spielzeit allerdings noch intensiver: Sonntag - Dienstag - Freitag - Sonntag lautet der Plan, für die erste Saisonwoche, die mit dem Gastspiel in München abgeschlossen wird. Vier Spiele in acht Tagen sind für die Towers ein wahres Mammut-Programm.

Status quo: Dieses wird umso härter, wenn man auf die bisherigen Ergebnisse der Towers blickt. Nach dem Aus im Pokal, verlor das Team von Benka Barloschky am vergangenen Wochenende auch den Liga-Auftakt in heimischer Halle gegen Weißenfels. Im EuroCup gegen Jerusalem zog man ebenso den Kürzeren wie am Tag der Deutschen Einheit gegen die NINERS Chemnitz (78:102). Die Bayern hingegen sind nach dem Sieg gegen Jena in der BBL auf Kurs und feierten nach einer Niederlage in Athen gegen Roter Stern Belgrad auch den ersten Sieg in der EuroLeague.

Duell im Fokus: Der Kader der Münchner ist so tief, dass man schwerlich ein Matchup herausgreifen kann, auf das sich Hamburg besonders fokussieren sollte. Neuzugang Xavier Rathan-Mayes überzeugte gegen Jena mit 17 Punkten, elf Rebounds und fünf Assists, Andi Obst legte gegen Belgrad neun Dreier ins Netz. Da wird in jedem Fall viel Arbeit auf die Towers-Guardriege um Eric Reed und Carlos Stewart zukommen.

Münchens Neuzugang Xavier Rathan-Mayes trifft am Ende einer intensiven Woche mit seinen Bayern auf die Veolia Towers Hamburg. (Foto: Christina Pahnke)

Zahlen, bitte: 94, 93, 100 und zuletzt 102 zugelassene Punkte gegen Chemnitz. Die Defense der Towers erwies sich im bisherigen Saisonverlauf alles andere als sattelfest. Wenn man in München etwas Zählbares an die Elbe mitnehmen möchte, darf man wohl nicht wieder mehr als 90 gegnerische Zähler erlauben.

Am Rande der Bande: Hamburg muss verletzungsbedingt auf zwei deutsche Stützen im Kader verzichten. Während Niklas Wimberg bereits länger ausfällt, zog sich Osaro Rich im Spiel gegen Jerusalem eine Radiusfraktur zu und wird längerfristig ausfallen. Bei den Bayern fehlen weiterhin Johannes Voigtmann und Elias Harris. Auch Justus Hollatz und Neuzugang Aleksa Radanov haben bisher kein Spiel absolviert.

Wie geht's weiter: Die Towers gehen direkt wieder auf Reisen, denn am Mittwoch steht im EuroCup ein Gastspiel bei Aris Thessaloniki auf dem Programm. In der Liga geht es mit einem Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn weiter. Für München steht ein Heimspiel-Dreierpack an: am Freitag gegen Kaunas, dann am Sonntag gegen Bamberg und dann zu Beginn der nächsten Doppelwoche in der EuroLeague gegen Mailand.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, den 05.10.2025, ab 17:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Florian Pertsch, es moderiert Anne Kamphausen.

Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.