FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Baldwin zu Gast bei Baldwin: München trifft in Istanbul auf angeschlagenen Titelverteidiger

EuropapokalBaldwin zu Gast bei Baldwin: München trifft in Istanbul auf angeschlagenen Titelverteidiger

15. Oktober 2025
Zum Abschluss des EuroLeague-Doppelspieltags tritt der Deutsche Meister FC Bayern Basketball am Donnerstag beim EuroLeague-Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul an.

Autor: Horst Schneider

Zum Abschluss des EuroLeague-Doppelspieltags tritt der Deutsche Meister FC Bayern Basketball am Donnerstag beim EuroLeague-Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul an.

Diese Woche in Europa

Mittwoch, 18:00: Lietkabelis Panevezys - Ulm (EC)
Mittwoch, 18:00: Sabah Baku - Berlin (BCL)
Mittwoch, 18:00: CS Valcea - Vechta (FEC)
Mittwoch, 18:30: Heidelberg - Rytas Vilnius (BCL)
Mittwoch, 18:30: Braunschweig - Anwil Wloclawek (FEC)
Mittwoch, 19:00: Besiktas Istanbul - Chemnitz (EC, zu den Mittwoch-Vorberichten geht es hier)

Donnerstag, 19:45: Fenerbahce Istanbul - München (EL)

Schon zu Saisonbeginn müssen nahezu alle EuroLeague-Trainer angesichts oft vieler verletzungsbedingter Ausfälle improvisieren. Am Dienstag konnte sich Bayern-Trainer Gordon Herbert dabei darüber freuen, dass Kamar Baldwin mit seinem bisher besten Saisonspiel im Münchener Trikot für den verletzten Stefan Jovic stark in die Bresche sprang. In Istanbul trifft Münchens „neuer Baldwin“ auf den ehemaligen Bayern-Star Wade Baldwin (Foto oben: Christina Pahnke), der seit der vergangenen Saison für Fenerbahce spielt.

EuroLeague: Fenerbahce Beko Istanbul - FC Bayern München (Do, 19:45 Uhr)

Status quo: Die Bayern (2:2 Siege) haben Dienstag mit einer bissigen Verteidigung beim 64:53 gegen Mailand eine Antwort auf die bittere Vorwochen-Niederlage gegen Kaunas gefunden. Titelverteidiger Fenerbahce (1:3) sucht nach drei Niederlagen in Folge noch den Schalter, den es umzulegen gilt.

Gegner: Seit der Fusion mit Ülker 2006 liefert sich der elffache türkische Meister Fenerbahce mit Rekordmeister Anadolu Efes auch in der EuroLeague ein Duell um die Vorherrschaft am Bosporus, was die Investitionen bei beiden Clubs in die Höhe treibt. In den letzten zehn Jahren erreichte Fener sechsmal das Final Four, spielte viermal im Finale und gewann 2017 sowie in der vergangenen Saison den Titel. In der Türkei gewann Fener sechsmal die Meisterschaft und fünfmal den Pokal (in den letzten beiden Jahren jeweils das Double).

Stars: Fenerbahce hat drei Starter (McCollum, Guduric und Hayes-Davis) verloren und durch die NBA-Stars Talen Horton-Tucker und Brandon Boston sowie den mit North Carolina erfolgreichen Armando Bacon ersetzt, die aber alle aktuell verletzt sind. Immerhin kann Trainer Sarunas Jasikevicius wieder auf Scottie Wilbekin zählen, der nach einjähriger Verletzungspause bei seinem Comeback am Dienstag gegen Dubai neben Devon Hall, Bonzie Colson, dem Neuzugang Mikael Jantunen und Center Khem Birch sofort wieder die erste Fünf anführte. Wade Baldwin (36 Punkte bei Feners Niederlage in Kaunas), Arturs Zagars, Tarik Biberovic, der Rückkehrer Onuralp Bitim und Nicolo Melli sind die Alternativen auf der Bank.

Aktuelle Form: In der türkischen Liga hat Fenerbahce nach seiner Auftaktniederlage bei Tofas Bursa die folgenden zwei Spiele deutlich gewonnen. In der EuroLeague zeigt die Formkurve hingegen weiter nach unten. Die 69:93-Heimniederlage gegen das ebenfalls extrem ersatzgeschwächte Dubai markierte am Dienstag einen demütigenden Tiefpunkt in der Europaliga-Historie des Titelverteidigers.

Alte Bekannte: Wade Baldwin spielte 2020/21 für Bayern München und Arturs Zagars 2021/22 für Braunschweig. Nicolo Melli spielte von 2015 bis 2017 und Devon Hall in der Saison 2020/21 für Bamberg. Onuralp Bitim wurde in der vergangenen Saison von Fener an die Bayern ausgeliehen.

Livestream / TV: Alle Spiele der EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert die Übertragung aus Istanbul ab 19:30 Uhr.