Die EWE Baskets Oldenburg bleiben in der easyCredit BBL ohne Erfolgserlebnis. In einem lange Zeit höchst einseitigen und später dramatischen Spiel gegen Aufsteiger Science City Jena unterliegt die Mannschaft von Trainer Predrag Krunic mit 92:95. Für den Neuling ist es der zweite Sieg in der Saison. Topscorer ist Eric Washington mit 29 Zählern.
Spielverlauf und Wendepunkt: Für die EWE Baskets Oldenburg ist der Saisonstart alles andere als wunschgemäß verlaufen, nach drei Spieltagen steckten die Niedersachsen mit 0:3-Siegen im Tabellenkeller. Aufsteiger Science City Jena wollte derweil dem bislang einzigen Erfolg in Heidelberg den zweiten Sieg in der Fremde folgen lassen.
Vor 6.200 Zuschauern in der EWE Arena waren es dann zur Überraschung der allermeisten Betrachter zunächst einmal fast ausschließlich die Gäste, die Akzente setzten. Mit intensiver Verteidigung brachten sie die ohnehin verunsicherten Gastgeber fast komplett aus dem Tritt und setzten sich Stück für Stück immer weiter ab. Jena gelang sehr viel, Oldenburg sehr wenig – entsprechend deutlich war der Halbzeitstand von 31:58.
In der zweiten Hälfte kämpften sich die EWE Baskets allerdings zurück. Der Ball wurde deutlich besser bewegt, die defensiven Schrauben festgezogen – und Jena geriet in große Probleme. Der zuvor überdeutliche Vorsprung schmolz dahin, doch in einer dramatischen Schlussphase blieb das endgültige Comeback der Oldenburger aus. Die EWE Baskets mussten die vierte Niederlage im vierten Ligaspiel hinnehmen, Jena steht mit 2:2 als Aufsteiger ordentlich da.
Duell im Fokus: Great Osobor gegen die lange Garde der Oldenburger – das war an diesem Abend über weite Strecken ein ungleiches Duell. Während sich Filip Stanic (4 PTS, 2REB) direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit mit fünf Fouls endgültig auf die Bank verabschiedete, blieben auch die 15 Punkte und sechs Rebounds von Michale Kyser hinter Osobors Ausbeute zurück; der Big Man kam auf 28 Punkte und 9 Rebounds.
Zahlen, bitte: Mit 38:34 ging das Reboundduell an Jena, bei den Assists waren die Oldenburger besser (26:14). Bemerkenswert war der Vergleich bei den Feldwürfen: Nach der ersten Halbzeit lag Science City mit 66 gegenüber 30 Prozent deutlich in Front, am Ende der 40 Minuten nur noch überaus knapp (45 gegenüber 43 Prozent).
Rekordverdächtig: Fast hätten die Oldenburger ihr legendäres 27-Punkte-Comeback wiederholt … aber eben nur fast.
Spieler der Partie: Bei Jena ist nicht nur Osobor zu nennen, sondern auch Eric Washington, der mit 29 Zählern sogar noch einen Punkt mehr erzielte als sein Teamkollege. Der Guard leistete sich allerdings auch neun Turnover.

Die Deutschen: Kristofer Krause erzielte acht Punkte für Jena, während Lorenz Bank zwar nur einen Zähler sammelte, damit allerdings auch den Endstand herstellte.
Am Rande der Bande: Bei den Gastgebern aus Oldenburg musste nicht nur Dakarai Tucker, sondern auch Kyle Lofton verletzungsbedingt zuschauen.
Wie geht’s weiter: Für beide Mannschaften steht am kommenden Wochenende das Achtelfinale im BBL Pokal auf dem Programm. Die EWE Baskets Oldenburg empfangen am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr die Fitness First Würzburg Baskets, Science City Jena ist am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr bei den ROSTOCK SEAWOLVES gefordert.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.