Die besondere Brisanz: Die VET-CONCEPT Gladiators Trier gelten als Aufsteiger als einer der Kandidaten, die in dieser Saison um den Klassenerhalt werden kämpfen müssen. Bamberg schloss die vergangene Saison auf einem enttäuschenden drittletzten Platz ab. Insofern könnte es schon am 3. Spieltag um zwei wichtige Punkte im direkten Vergleich gehen, die später eventuell Einfluss auf die Tabellenplatzierung haben könnten. Der Saisonstart ist beiden Teams mit Siegen in der ersten Pokalrunde (Trier in Tübingen, Bamberg in Hamburg) und in der Liga (Trier gegen Rostock sowie in Berlin bzw. Bamberg gegen Braunschweig) aber schon einmal gelungen.
Status Quo: Anders als die Trierer, die Freitag bei ALBA BERLIN nach großem Kampf mit 97:92 gewonnen und erst am Samstagmorgen aus der Hauptstadt heimkehrten, haben die Gäste aus Bamberg nur ein Spiel am Wochenende; ein „großer Nachteil“ für die Gladiators, findet Headcoach Jacques Schneider. Die Art und Weise, wie die Moselstädter Freitagabend in Berlin dank eines grandiosen Schlussviertels (29:17) noch gewannen, dürfte dem Schneider-Team allerdings jegliche Müdigkeit aus den Beinen vertreiben.

Duell im Fokus: Mit einem Double-Double aus 21 Punkten und elf Rebounds war DeMarcus Demonia der effektivste Bamberger beim Auftaktsieg in Braunschweig. Der 26-Jährige (2,01 Meter) könnte sich in Trier auf der Power-Forward-Position mit dem acht Jahren älteren Urald King (1,98 Meter) messen. Der verfügt über eine beachtliche Spannweite von 2,10 Metern und steuerte bei Triers Auftaktsieg gegen Rostock acht Punkte und neun Rebounds bei.
Zahlen, bitte: Fünf Auswärtsspiele - drei in der Meisterschaft, zwei im Pokal - werden die Bamberger auf dem Buckel haben, ehe am Sonntag, 26. Oktober, in der BROSE ARENA endlich das erste Heimspiel gegen die NINERS Chemnitz auf dem Programm steht.
Die ewige Bilanz: Zwischen 1990 und 2015 standen sich Trier und Bamberg 64-mal gegenüber, die bisherige Bilanz spricht mit 54:10 eindeutig für die Franken. Die 65. Partie ist die erste seit dem 15. Februar 2015, damals gewannen die Brose Baskets mit 84:40 gegen den TBB Trier.
Meilensteine: Maik Zirbes fehlen noch drei Offensiv-Rebounds bis 400. Zach Ensminger fehlen noch sechs Punkte bis 500.
Alte Bekannte: Maik Zirbes spielte von 2012 bis 2014 in Bamberg - an der Seite des heutigen BMA-Coaches Anton Gavel. Gemeinsam gewannen sie 2013 die deutsche Meisterschaft. „Ich freue mich aufs Wiedersehen. Ich habe lange mit ihm zusammengespielt – und wir haben weiterhin sehr guten Kontakt, sind befreundet“, sagt Zirbes gegenüber dem "Volksfreund".
Weise Worte: Trier-Headcoach Jacques Schneider sagte nach dem Comeback-Sieg gegen ALBA: „Zu Spielbeginn hatten wir zu viel Respekt vor der Halle und den Berliner Spielern. Danach haben wir kontinuierlich die Intensität gesteigert, und das war am Ende dann auch der Schlüssel zum Sieg. Im vierten Viertel hatten wir defensiv sehr guten Zugriff und haben uns gute Würfe herausgespielt. Meine Jungs haben sich das heute einfach verdient.“
Bewegte Bilder: …vund hier gibt es die Zusammenfassung des Spiels Berlin vs. Trier:
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Eli Brooks spielte an der Michigan University in der Saison 2017/18 zusammen mit Moritz und von 2019 bis 2021 mit Franz Wagner. Mit Franz ist er seitdem dick befreundet, wie er auch hier im Dyn-Interview erklärt. Der Welt- und Europameister fuhr im vergangenen Sommer vor der Europameisterschaft sogar zu Brooks' Hochzeit. Dass der Point Guard jetzt in der easyCredit BBL spielt, kann vor diesem Hintergrund nicht überraschen. Schließlich wusste Eli Brooks schon am College aus erster Hand, dass German Basketball mad sexy ist.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 5. Oktober, ab 14:45 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Christoph Knieper. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.