Die besondere Brisanz: Für den FC Bayern geht es anhaltend um eine passende Belastungssteuerung. Die Partie in Vechta ist die dritte binnen sieben Tagen: Zunächst startete die Arbeitswoche mit einem Heimspiel gegen Heidelberg, dann ging es am Donnerstag in der Millionenmetropole gegen Paris. Am Wochenende folgt die Reise ins norddeutsche Flachland – ein strammes Programm für den Titelverteidiger.
Status Quo: In der easyCredit BBL verlief der vergangene Spieltag für die beiden Teams höchst unterschiedlich. Vechta unterlag beim Familienduell der Helds mit 87:96 in Trier, München setzte sich gegen Heidelberg mit 93:81 durch und konnte nach überragender erster Halbzeit (63:35) in der zweiten Hälfte den Fuß vom Gas nehmen. Und auch europäisch war die Gemütslage unterschiedlich: Vechta verlor im FIBA Europe Cup mit 88:90 gegen CS Valcea, während die Münchner in Paris den dritten EuroLeague-Erfolg in Serie einfuhren.
Duell im Fokus: Mit Blick auf seine vorangegangenen Stationen war vielen klar, dass Neuzugang Alonzo Verge auch bei RASTA Vechta in die Rolle des verlässlichen Scorers schlüpfen könnte. Im Monat Oktober stellte der 27-Jährige eben das unter Beweis: Mit durchschnittlich 21,5 Punkten war er bester Korbschütze der easyCredit BBL. Wer sich ihm zu Spielbeginn entgegenstellen wird, ist bei den Münchnern vorab schwer einzuschätzen. Angesichts des gnadenlosen Spielplans lässt Gordon Herbert regelmäßig einzelne Akteure pausieren, sodass auch die Starting Five immer mal wieder anders aussieht. An Auswahl mangelt es ihm nicht: So könnten beispielsweise Andi Obst, Justinian Jessup oder Xavier Rathan-Mayes (der zuletzt gegen Heidelberg aufgrund der Geburt seines Kindes fehlte und in Paris wieder am Start war) versuchen, die Kreise von Verge zu stören.

Zahlen, bitte: Beiderseits dürfte der Fokus vor allem den Distanzschützen gelten, denn die Bayern sind mit 39,4 Prozent ligaweit das zweitbeste Team von der Dreierlinie, Vechta ist Vierter mit 38,5 Prozent. Sollte es eine enge Partie werden, könnte gutes Foulmanagement den Ausschlag geben. RASTA ist hier deutlich anfälliger (24,2 Fouls pro Spiel) als München (18,4).
Die ewige Bilanz: 17 Spiele. München führt 13:4. 2024 Viertelfinale BBL Pokal (Sieg Bayern), 2019 Playoff-Halbfinale (3:0 Bayern).
Meilensteine: Vladimir Lucic fehlen noch ein Steal bis 200, drei Offensiv-Rebounds bis 200 und acht Dreier bis 300. Seinem Teamkollegen Leon Kratzer benötigt noch zwei Blocks, um mit Kyle Visser (148 Blocks, 20. Platz) gleichzuziehen. Andreas Obst (München) fehlen noch sieben Dreier, um mit Heiko Schaffartzik (667 Dreier, 5. Platz) gleichzuziehen.
Am Rande der Bande: Bei Vechta fehlten im Europe Cup Joschka Ferner (verletzt) und Lars Thiemann (erkrankt). Die Bayern traten in Paris ohne Stefan Jovic (erkrankt), Niels Giffey (private Gründe) und Johannes Voigtmann an.
Alte Bekannte: Vechtas Philipp Herkenhoff hat an der Seite von Justinian Jessup in Ulm gespielt (2023 bis 2025).
Weise Worte: Münchens Headcoach Gordon Herbert hatte Verständnis für die angezogene Handbremse in der zweiten Halbzeit gegen Heidelberg, rückte zudem eine personelle Entscheidung in den Fokus: „Spencer [Dinwiddie, Anm. d. Red.] haben wir heute auf die Eins gestellt, dort fühlt er sich wohler. Ich denke, er wird besser und besser werden.“
In Europa und weltweit – German Basketball is mad sexy: Über die großartigen Erfolge des deutschen Basketballs haben wir an dieser Stelle oft (und mit Recht!) berichtet. Beim Duell zwischen RASTA Vechta und dem FC Bayern München stehen sich am Sonntag nun die beiden BBL-Headcoaches gegenüber, die in derselben Position mit Medaillengewinnen großen Anteil an den vielen positiven Nachrichten haben. Während Münchens Gordon Herbert als der Trainer in die Historie eingegangen ist, der nach EM-Bronze 2022 mit Deutschland sogar Gold bei der WM 2023 holte, heimste auch Vechtas Christian Held als Headcoach Edelmetall ein: Ebenfalls 2023 gewann er mit der deutschen U18-Auswahl Bronze bei der Europameisterschaft. German Basketball? Mad sexy!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 14.45 Uhr live hier bei Dyn übertragen. Kommentator ist Sebastian Meichsner. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und überträgt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals, der Toyota Damen Basketball Bundesliga sowie Spiele der Basketball Champions League, der amerikanischen Collegeliga NCAA und der ING 3x3 Tour. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TV verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.



















