FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Vierter Sieg binnen sieben Tagen: Die Bayern gewinnen auch in Würzburg

NachberichteVierter Sieg binnen sieben Tagen: Die Bayern gewinnen auch in Würzburg

29. März 2025

Rostock, Barcelona, Belgrad, Würzburg. Besser hätten die vergangenen sieben Tage für den amtierenden Deutschen Meister nicht laufen können. Nach zwei Erfolgen in der EuroLeague während der Woche gewinnt das Team von Gordon Herbert auch in Würzburg und festigt durch den 81:75-Erfolg die Tabellenführung. Würzburg steht aktuell mit einer ausgeglichenen Bilanz von 12-12 im Mittelfeld der Tabelle.

Spielverlauf und Wendepunkt: Beide Teams waren unter der Woche auf europäischem Parkett gefordert, wobei man die Belastung zu Beginn eher den Gastgebern anmerkte. Topscorer Jhivvan Jackson eröffnete die Partie mit zwei Zählern, aber dann übernahm der Favorit aus München direkt die Kontrolle. Nick Weiler-Babb versenkte einen Dreier, und Youngster Ivan Kharchenkov stellte mit acht Punkten schnell auf 21:10. Sasa Filipovski versuchte sein Team in einer Auszeit aufzuwecken, doch die Mainfranken fanden nicht ihren gewohnten offensiven Rhythmus. Zac Seljaas und Mike Lewis blieben bis zur Pause ohne Punkte, die Bayern punkteten nach flüssigen Offensivaktionen hochprozentig. So war die Partie zum Seitenwechsel beim Stand von 51:29 bereits (vor)entschieden. Ein Dreier von Andi Obst und ein erfolgreicher Hakenwurf von Johannes Voigtmann machten gleich zu Beginn des dritten Viertels klar, dass ein Würzburger Comeback wenig Chancen auf Erfolg haben dürfte. Auch wenn Würzburg durch eine Reihe erfolgreicher Dreier nochmal bis auf sechs Punkte verkürzen konnte, kam der Münchner Erfolg nicht mehr ernsthaft in Gefahr.

Zahlen, bitte: Die Dreierquote war lange das Problem der Würzburger. Erst in der Schlussphase, als die Partie bereits entschieden war, fielen die Distanzwürfe für Aubrey Dawkins und Co. Am Ende konnten die 31 Prozent aber nicht ankommen gegen die herausragende Zweier-Quote der Bayern: 22 von 29 Versuchen fanden ihr Ziel, 76 Prozent!

Duell im Fokus: 31 Punkte gegen Tortona, 39 Zähler zuletzt in der Liga gegen ALBA Berlin. Jhivvan Jackson ist ohne Frage der Fixpunkt im offensiven System von Sasa Filipovski und mitentscheidend für den Erfolg der Mainfranken. Auch gegen die Bayern legte Jackson gut los und erzielte schnelle sieben Punkte. Danach schränkte unter anderem Edel-Verteidiger Nick Weiler-Babb die Kreise des Spielmachers erheblich ein und sorgte dafür, dass bis zur Pause nur noch zwei weitere Pünktchen dazu kamen. Am Ende standen mit zwölf Punkten, drei Rebounds und fünf Assists solide Zahlen im Boxscore. Auf der Gegenseite kam der dosiert eingesetzte Weiler-Babb auf drei Punkte, drei Rebounds, sechs Assists und drei Steals.

Ivan Kharchenkov Ivan lieferte beim Gastspiel in Würzburg eine starke Leistung ab. (Foto: Viktor Meshko)

Die Deutschen: 73 der 81 Münchner Punkten gingen auf das Konto deutscher Spieler. Topscorer waren Niels Giffey mit 17 und Ivan Kharchenkov mit 15 Zählern. Bei Würzburg war Hannes Steinbach mit sechs Punkten und sieben Rebounds effektivster Deutscher.

Sonstiges: Die tactake Arena war einmal mehr ausverkauft: 3140 Zuschauer ließen sich das Gastspiel des Tabellenführers nicht entgehen.

Am Rande der Bande: Aus Rotationsgründen verzichtete Gordon Herbert auf seinen Topscorer Carsen Edwards und Center Danko Brankovic. Zudem fehlten die verletzten Devin Booker und Oscar da Silva.

Wie gehts weiter: Während für Würzburg die Saison auf europäischem Parkett seit vergangener Woche beendet ist, geht es für den FC Bayern so langsam in die ganz heiße Phase. Am Donnerstag spielt das Team von Gordie Herbert den 33. Spieltag der EuroLeague auswärts in Belgrad gegen Maccabi Tel Aviv. In der Bundesliga geht es mit einem Heimspiel gegen Braunschweig weiter, Würzburg reist zum Schlusslicht nach Göttingen.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.