FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Letzter Doppelspieltag der EuroLeague: Erneute Dreiershow von Obst? / Berlin in Belgrad gegen Brown und Bonga

EuropapokalLetzter Doppelspieltag der EuroLeague: Erneute Dreiershow von Obst? / Berlin in Belgrad gegen Brown und Bonga

24. März 2025
Der erste Teil des letzten EuroLeague-Doppelspieltags der laufenden Saison läutet am Dienstag die neue Europapokalwoche ein. München und Berlin spielen am Dienstag auswärts, bevor sie am Donnerstag bzw. Freitag in eigener Halle antreten können.

Autor: Horst Schneider

Der erste Teil des letzten EuroLeague-Doppelspieltags der laufenden Saison läutet am Dienstag die neue Europapokalwoche ein. München und Berlin spielen am Dienstag auswärts, bevor sie am Donnerstag bzw. Freitag in eigener Halle antreten können.

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 20:30: FC Barcelona - München (EL)
Dienstag, 20:45:Partizan Belgrad - Berlin (EL)

Mittwoch, 18:30: Derthona Tortona - Würzburg (BCL)
Donnerstag, 20:30: München - Partizan Belgrad (EL)
Freitag, 20:00: Berlin - Virtus Bologna (EL)

Vor den letzten vier Spieltagen rangieren die Bayern auf dem achten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Play-Ins berechtigen würde. Nur die ersten sechs qualifizieren sich direkt für die Playoffs, die Teams auf den Rängen sieben bis zehn erreichen zumindest die Play-Ins. Dass auch der Fünfte Barcelona dieselbe Bilanz wie die Bayern (17-13) aufweist, unterstreicht die Chance, die sich den Münchenern am Dienstag bietet. Die Bayern müssen indes auch in den Rückspiegel gucken, wo ihnen Efes, Real und Mailand (alle je 16-12) im Nacken sitzen. Auch der Zwölfte Partizan (15-15), der am Dienstag gegen Berlin und am Donnerstag in München spielt, könnte die Bayern noch aus den Play-Ins verdrängen.

EuroLeague: FC Barcelona - FC Bayern München (Di, 20:30 Uhr)

Status quo: Durch die Niederlagen gegen Efes und in Vitoria sind die Bayern mit jetzt nur noch 17-13 Siegen auf den achten Tabellenplatz zurückgefallen. Barcelona hat sich hingegen mit zuletzt drei Siegen in Folge bei jetzt ebenfalls 17-13 Siegen auf den fünften Platz verbessert.

Hinspiel: Das von den Bayern gegen Barca 100:78 gewonnene Hinspiel steht als das Spiel in den EuroLeague-Geschichtsbüchern, in dem Andreas Obst gegen die Katalanen am 22. November im SAP Garden mit 11/16 Dreiern einen neuen EuroLeague-Rekord aufgestellt hat. Nach einer 48:38-Führung zur Halbzeit lief Obst mit sechs Dreiern zur 77:58-Führung vor allem im dritten Viertel heiß. In der Crunch-time ging es dann nur noch um den für den Rekord notwendigen elften Dreier, der dem deutschen Weltmeister 25 Sekunden vor Schluss gelang. Neben Obst (34) verblassten selbst die obligatorischen 25 Punkte von Carsen Edwards. Jabari Parker führte Barcelona mit 26 Punkten an.

Stars: Durch die langfristigen Knieverletzungen von Nicola Laprovittola, Jan Vesely und Juan Nunez steht Trainer Joan Penarroya nur noch eine Zehner-Rotation zur Verfügung, die sich aber von Woche zu Woche immer besser einspielt. Combo Guard Kevin Punter (16,7 PPG) unterstützt Tomas Satoransky (5,1 APG) im Aufbau, ohne seine Korbgefährlichkeit einzubüßen. Zudem mausert sich Dario Brizuela (9,3 PPG) mit 45-prozentiger Dreierquote zum Joker im Backcourt. Justin Anderson, Joel Parra und Alex Abrines wechseln sich auf dem Flügel ab. Jabari Parker (13,5 PPG) und Chimezu Metu (11,0 PPG) bilden ein korbgefährliches Duo auf der Vier. Willy Hernangomez und Youssoupha Fall dominieren unter dem Korb.

Aktuelle Form: Barcelona verbesserte sich am Sonntag in der spanischen Liga mit einem 97:95-Sieg über Zaragoza auf den fünften Tabellenplatz (14-10 Siege). Trainer Penarroya ließ Tomas Satoransky in der ersten Halbzeit auf der Bank, musste nach der Pause (42:52) aber doch seinen Point Guard bringen, der Barca mit sechs Assists noch zum Sieg dirigierte.

Alte Bekannte: Für Juan Nunez, der in den vergangenen zwei Jahren für Ulm in der BBL spielte, ist die Saison durch eine Knieverletzung vorzeitig zu Ende gegangen.  

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Markus Krawinkel kommentiert die Übertragung ab 20:15 Uhr.

EuroLeague: Partizan Mozzart Bet Belgrad - ALBA BERLIN (Di, 20:45 Uhr)

Status quo: Nachdem Panathinaikos am Freitag den Aufstandsversuch des Schlusslichts in der Crunchtime abgewendet hat, versuchen die Berliner (5-25 Siege) ihr Glück vor erneut großer Kulisse in Belgrad. Partizan (15-15) droht nach drei Niederlagen in Folge die Play-Ins zu verpassen.

Hinspiel: Ohne die verletzten Martin Hermannsson und Will McDowell-White lieferte ALBA Partizan mit Matteo Spagnolo (13 Punkte und sechs Assists) als Point Guard und David McCormack (16 Punkte und sechs Rebounds) als Turm in der Zone einen 40-minütigen dramatischen Schlagabtausch. Auf einen 64:75-Rückstand antwortete ALBA mit einem von Tim Schneider (13) gekrönten 24:10-Lauf zur 88:84-Führung. In der Crunchtime besiegelte indes Carlik Jones (24 Punkte und sechs Assists) Partizans 91:90-Sieg. Tyrique Jones (20) und Sterling Brown (18) waren die anderen Topscorer.

Stars: Partizan setzt in dieser Saison unter der 65-jährigen Trainerlegende Zeljko Obradovic mehr als der Erzrivale Roter Stern auf ausländische Starspieler. US-Guard Carlik Jones (13,6 PPG und 5,1 APG), der 2023 den Südsudan in einem WM-Test zum Sieg gegen das US-Dream-Team führte und damit weltweit berühmt wurde, hat im Spielaufbau den Franzosen Frank Ntilikina und Duane Washington an seiner Seite. Kapitän Vanja Marinkovic, Iffe Lundberg, Sterling Brown (12,8 PPG) und Isaac Bonga treffen auf dem Flügel ihre Dreier hochprozentig. Isiaha Mike hat im Frontcourt die US-Center Tyrique Jones (12,0 PPG und 6,1 RPG) und Brandon Davies (9,3 PPG) sowie die Nationalspieler Balsa Koprivica und Aleksej Pukusevski an seiner Seite.

Aktuelle Form: 48 Stunden nach dem demütigenden 65:97 gegen Efes verteidigte Partizan am Sonntag mit einem mühsamen 89:84-Sieg über Mornar Bar seine Tabellenführung in der Adria-Liga (20-3 Siege). Trainer Obradovic ließ Sterling Brown, Isaac Bonga und Tyrique Jones aussetzen. Stattdessen rückte Balsa Koprivica (22) ins Rampenlicht.

Alte Bekannte: Sterling Brown trug in der vergangenen Saison das Berliner Trikot. Isaac Bonga (Foto oben: Christina Pahnke) spielte in den letzten beiden Jahren für München und gewann mit den Bayern zweimal den Pokal und 2024 die Meisterschaft. Isiaha Mike spielte von 2020 bis 2022 für Chemnitz.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert das Spiel ab 20:30 Uhr.