FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Heimspielwoche in der EuroLeague: Bayern empfängt Roter Stern Belgrad und Berlin den FC Barcelona

EuropapokalHeimspielwoche in der EuroLeague: Bayern empfängt Roter Stern Belgrad und Berlin den FC Barcelona

05. März 2025
Die Bayern, die auch am Donnerstag gegen Roter Stern Belgrad wieder einen ausverkauften SAP Garden hinter sich haben werden, haben ihren Zuschauerschnitt in der größeren Arena mehr als verdoppelt. In der Zuschauerstatistik der EuroLeague rangiert München hinter den Hochburgen Belgrad, Athen/Piräus und Kaunas jetzt mit 10.864 Besuchern pro Spiel auf dem sechsten Platz. Berlin kommt trotz aussichtsloser Tabellenposition auf 8.926 und wird diesen Schnitt am Freitag mit dem attraktiven Heimspiel gegen den FC Barcelona wieder über die Marke von 9.000 schrauben.

Autor: Horst Schneider

Die Europapokalwoche endet am Donnerstag und Freitag mit Heimspielen der beiden deutschen Europaligisten.

Diese Woche in Europa:

Mittwoch, 18:00: Dziki Warschau - Bamberg (ENBL)
Mittwoch, 20:00: JDA Dijon - Ludwigsburg (FEC)
Donnerstag, 20:30: München - Roter Stern Belgrad (EL)
Freitag, 20:30: Berlin - FC Barcelona (EL)

Die Bayern, die auch am Donnerstag gegen Roter Stern Belgrad wieder einen ausverkauften SAP Garden hinter sich haben werden, haben ihren Zuschauerschnitt in der größeren Arena mehr als verdoppelt. In der Zuschauerstatistik der EuroLeague rangiert München hinter den Hochburgen Belgrad, Athen/Piräus und Kaunas jetzt mit 10.864 Besuchern pro Spiel auf dem sechsten Platz. Berlin kommt trotz aussichtsloser Tabellenposition auf 8.926 und wird diesen Schnitt am Freitag mit dem attraktiven Heimspiel gegen den FC Barcelona wieder über die Marke von 9.000 schrauben.

EuroLeague: FC Bayern München - Crvena zvezda Meridianbet Belgrad (Do, 20:30 Uhr)

Status quo: Die Niederlage in Paris hat schon genügt, um die Bayern (16-11) auf den siebten Platz und damit aus den sicheren Playoff-Rängen zu werfen. Roter Stern ist mit derselben Bilanz Fünfter und würde bei einer Niederlage hinter München zurückfallen, was die Brisanz dieser Begegnung hinreichend beschreibt.

Hinspiel: Ohne Wurfglück von außen fanden die Bayern gegen die kompakte Belgrader Defense von Beginn an nicht ins Spiel und verloren nach dem Seitenwechsel im drittel Viertel (10:29) sogar komplett den Faden. Devin Booker war mit 14 Zählern bereits Münchens Topscorer. Aus dem sehr geschlossen agierenden Team des Gastgebers ragte Filip Petrusev mit 25 Punkten (bei nur zwei Fehlwürfen) heraus. Mike Daum steuerte 16 und Ognjen Dobric 15 Zähler zum hohen 101:77-Sieg bei, der im Kampf um den direkten Vergleich von den Bayern wohl kaum noch auszugleichen ist.

Stars: Trainer Ioannis Sfairopoulos hat im US-Spielmacher Cody Miller-McIntyre (4,9 APG) einen „Floor General“ gefunden, der den letztjährigen Starter Yago Dos Santos (3,6 APG) aus der ersten Fünf verdrängt hat. Die Shooting Guards Isaiah Canaan (10,0 PPG) und Nemanja Nedovic (9,2 PPG) komplettieren den Backcourt mit großer Korbgefahr. Der erfahrene Nikola Kalinic (8,5 PPG) startet auf dem Flügel, der mit Rokas Giedriatis sowie den Nationalspielern Dejan Davidovac und Ognjen Dobric extrem tief besetzt ist. Im Frontcourt glänzen der von Olympiakos ausgeliehene Filip Petrusev als Topscorer (13,5 PPG) und der im Hinspiel noch verletzte Joel Bolomboy als bester Rebounder (8,1 RPG) und starker Verteidiger. Seit dem Jahreswechsel verstärkt der athletische US-Power Forward John Brown die Defense von Roter Stern zusätzlich.

Aktuelle Form: In der Adria-Liga ist Roter Stern nach Rückrunden-Niederlagen gegen Dubai und Buducnost mit 17-4 Siegen nur Dritter, hat aber vor der Länderspielpause das prestigeträchtige serbische Pokalfinale gegen den Erzrivalen Partizan 89:83 gewonnen. Am Sonntag bezwang „Zvezda“ Zadar mit 20 Punkten von Isaiah Canaan 87:76.

Alte Bekannte: Rokas Giedraitis gewann mit Berlin 2020 das Double. Yago Dos Santos wurde mit Ulm 2023 Deutscher Meister. Luka Mitrovic spielte 2017/18 für Bamberg.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Lukas Schönmüller kommentiert die Übertragung aus München ab 20:00 Uhr. Alex Vogel ist der Experte und Jan Lüdeke moderiert.

EuroLeague: ALBA BERLIN - FC Barcelona (Fr, 20:30 Uhr)

Status quo: Für die abgeschlagenen Berliner (4-23) dürfte das Spiel eine gute Gelegenheit sein, den Rekonvaleszenten Justin Bean und Neuzugang Rob Baker einzuspielen. Barcelona (14-13) muss in Berlin gewinnen, um auf dem elften Platz Anschluss zu den für Playoffs und Play-Ins berechtigenden Plätzen zu halten.

Hinspiel: Trotz magerer Dreierquote (17 Prozent) führten die von Martin Hermannsson (13) und Will McDowell-White (12) dirigierten Berliner am zweiten Spieltag nach 28 Minuten in Barcelona 54:53. Doch dann starteten Dario Brizuela (18 Punkte) und Alex Abrines einen 18:1-Lauf, auf den ALBA keine Antwort mehr fand und 73:88 verlor.

Stars: Barcelona musste zuletzt neben Nicola Laprovittola (Kreuzbandriss) auch ohne die ebenfalls am Knie verletzten Jan Vesely und Juan Nunez sowie ohne Kevin Punter (Schulter) auskommen. Immerhin Letzterer soll zur Erleichterung von Trainer Joan Penarroya am Freitag zurückkehren. Der Combo Guard ist für Barca nicht nur als Topscorer (16,5 Punkte pro Spiel mit 40-prozentiger Dreierquote) wichtig, sondern mit seinen durchschnittlich 3,2 Assists auch als Unterstützung von Spielmacher Tomas Satoransky (5,1 APG) und Dario Brizuela im Backcourt. Auf allen anderen Positionen ist Barca tief genug besetzt, um verletzte Leistungsträger angemessen zu ersetzen. Justin Anderson, Joel Parra und Alex Abrines wechseln sich auf dem Flügel ab. Jabari Parker (13,8 PPG) und Chimezu Metu (10,6 PPG) bilden ein korbgefährliches Duo auf der Vier. Willy Hernangomez und Youssuoupha Fall dominieren unter dem Korb.

Aktuelle Form: Die nach den vielen Verletzungen aus dem Tritt gekommenen und beim Copa del Rey bereits im Viertelfinale gescheiterten Katalanen haben sich am Wochenende in der spanischen Liga mit einem 102:79 gegen Breogan bei jetzt 12-9 Siegen auf den siebten Platz verbessert. Der aus der zweiten Mannschaft hochgeholte 18-jährige Italiener Dame Sarr war mit 21 Punkten der überraschende Topscorer.

Alte Bekannte: Juan Nunez (Ulm 2022 bis 2024) ist mit einer Entzündung im Knie aktuell außer Gefecht. Der bis 2023 bei ALBA groß gewordene 17-jährige Mathieu Grujicic steht in Barcelonas EuroLeague-Aufgebot, wartet aber noch auf seinen ersten Einsatz im Profiteam.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Alexander Frisch kommentiert die auch für Nicht-Abonnenten freigeschaltete Übertragung aus Berlin ab 20:00 Uhr. Per Günter ist der Experte und Stefanie Blochwitz moderiert.