Autor: Horst Schneider
Der Europapokal-Mittwoch steht im Zeichen der Basketball Champions League (BCL). Am letzten Spieltag der Round of 16 entscheidet sich, ob die FIT/One Baskets Würzburg Baskets gleich bei ihrem BCL-Debüt die Playoffs erreichen.
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 20:30: FC Barcelona - München (EL)
Dienstag, 20:45:Partizan Belgrad - Berlin (EL, hier geht es zu den Dienstag-Vorschauen)
Mittwoch, 18:30: Derthona Tortona - Würzburg (BCL)
Donnerstag, 20:30: München - Partizan Belgrad (EL)
Freitag, 20:00: Berlin - Virtus Bologna (EL)
Würzburg, das in dieser Saison zum erst dritten Mal überhaupt europäisch spielt und bereits 2019 mit dem Erreichen des Finales um den FIBA Europe Cup einen internationalen Achtungserfolg gelandet hat, wäre nach Bayreuth (2018), Bamberg (2019), Bonn (2023 und 2024) sowie Ludwigsburg (2017, 2018, 2022 und 2024) der fünfte deutsche Club, der das Viertelfinale in diesem 2016 gegründeten Wettbewerb erreicht. Der Gegner Tortona spielt zwar in dieser Saison zum ersten Mal europäisch, hat aber am Mittwoch den Heimvorteil auf seiner Seite und geht nach wettbewerbsübergreifend sieben Siege in Folge mit breiter Brust ins Spiel. Die Würzburger haben ihr Selbstbewusstsein immerhin am Sonntag nach sechs Niederlagen in Folge mit einem Sieg in Berlin gerade noch rechtzeitig wieder gestärkt.
Champions League: FIT/One Würzburg Baskets - Bertram Derthona Tortona (Di, 18:30 Uhr)
Status quo: Würzburg ist mit 2-3 Siegen in der Gruppe I nur Dritter, kann aber mit einem Sieg am Mittwoch mit Tortona (3-2) gleichziehen und würde dann auf Grund des auch gewonnenen Hinspiels als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einziehen. Dort warten Malaga, Teneriffa oder Murcia bzw. Nymburk auf ihren Gegner (Auslosung am Freitag).
Hinspiel: Ohne den verletzten Zac Seljaas kam es doppelt auf Jhivvan Jackson (34 Punkte und sechs Assists, Foto oben: Tilo Wiedensohler) an, der Würzburg mit vier Dreiern 34:24 in Führung brachte. Die Italiener konterten mit Davide Denegri (18) und Christian Vital (21) zur 75:68-Führung. Die Crunchtime gehörte indes wieder Jackson, der Würzburg zusammen mit Mike Lewis auf 78:79 heranbrachte und vier Sekunden vor Schluss auch seine Freiwürfe zum 80:79-Sieg verwandelte.
Stars: Trainer Walter De Raffaele setzt im Backcourt voll auf sein Guard-Duo Tommy Kuhse (11,1 PPG und 4,9 APG) und Christian Vital (15,8 PPG). Auf dem Flügel ist Kyle Weems (9,3 PPG) nach einem Kreuzbandriss von Arturs Strautins in die erste Fünf aufgerückt. Der Ausfall des Letten beschert im Vergleich zum Hinspiel auch Andrea Zerini und Luca Severini mehr Spielzeit auf der Vier. Unter dem Korb dominieren Justin Gorman (11,9 PPG und 5,2 RPG) und der junge Franzose Ismael Kamagate (9,6 PPG und 6,5 RPG).
Aktuelle Form: Tortona hatte als Achter der italienischen Liga (14-9 Siege) beim 94:68 gegen das Schlusslicht Pistoia leichtes Spiel. Trainer De Raffaele schonte den angeschlagenen Christian Vital. Tommy Kuhse und Tommaso Baldasso (je 15) waren die Topscorer.
Alte Bekannte: Tommy Kuhse startete seine Europa-Karriere im März 2023 in Ludwigsburg, bevor seine Leistungen in der vergangenen Saison in Vechta explodierten. Auch Kyle Weems (2012 bis 2014 für Bonn und Bayreuth) und Justin Gorham (2021/22 in Bonn) absolvierten ihre jeweils erste Saison diesseits des Atlantiks in der easyCredit BBL.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Stefan Koch das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus.