FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Brisanter Zwischenstopp in Berlin: Bamberg stellt sich am Montag der Revanche der Albatrosse

VorberichteBrisanter Zwischenstopp in Berlin: Bamberg stellt sich am Montag der Revanche der Albatrosse

01. März 2025

Die besondere Brisanz: Zwei Wochen nach dem verlorenem Pokalfinale wartet mit dem Viertelfinale in der European North Basketball League (ENBL) am Mittwoch in Warschau schon der nächste Saisonhöhepunkt auf die Bamberg Baskets. Auf dem Weg in die polnische Hauptstadt machen die Oberfranken am Montag einen brisanten Zwischenstopp in Berlin. Dort brennt nämlich in der Uber Arena ALBA mit gleich zwei offenen Rechnungen auf eine Revanche. Die Bamberger haben nicht nur Anfang November das BBL-Hinspiel gegen ALBA 87:82 gewonnen. Noch mehr schockte das Team von Trainer Anton Gavel die Berliner fünf Wochen später, als sie den Rekordpokalsieger mit 80:67 auch hochkant aus dem Pokal warfen.

Status quo: Die Bamberger hatten nach dem Pokalwochenende zwei Wochen spielfrei, um sich in Ruhe auf die entscheidende Saisonphase in BBL und ENBL vorzubereiten. In der easyCredit BBL starten sie ihren Endspurt vom 15. Platz aus mit einer Bilanz 8-11 Siegen. Die Berliner, die sich vor der Spielpause mit Siegen gegen Hamburg und in Rostock auf den elften Platz (9-10 Siege) verbessert haben, hatten zwar am Pokalwochenende notgedrungen spielfrei, stellten aber in der sich anschließenden Länderspielpause sieben Spieler an die Nationalteams Deutschlands, Italiens und Islands ab, so dass Trainer Israel Gonzalez sein Team erst ab Dienstag dieser Woche wieder für ein geordnetes Training zusammen hatte. Entsprechend rumpelig verlief am Freitag der Kaltstart in der EuroLeague bei einer 73:98-Niederlage in Istanbul.

Im Blick der Nationaltrainer: Bamberg stellte im Länderspielfenster keinen Spieler ab, Berlin hingegen mehr als jeder andere Bundesligist. Jonas Mattisseck, Malte Delow, Louis Olinde und Tim Schneider bildeten den Kern der deutschen Bank bei den Spielen der DBB-Auswahl. Martin Hermannsson war mit 25 bzw. 23 Punkten der Topscorer bei Islands 78:87 in Ungarn am Donnerstag und beim 83:71-Sieg über die Türkei am Sonntag. Auch Matteo Spagnolo (14) und Gabriele Procida (12) waren mit Italien am Donnerstag siegreich gegen die Türkei und unterlagen am Sonntag trotz 14 Punkten und fünf Assists von Spagnolo in der Gruppe B den Ungarn.

Matt Thomas (links, hier im Pokalspiel) strebt mit seinen Berlinern einen Heimsieg gegen Filip Stanic und seine Bamberger an. (Foto: Daniel Löb)

Duell im Fokus: Seit dem Jahreswechsel hat ALBA BERLIN mit 5-2 Siegen in der easyCredit BBL seinen Rhythmus gefunden, und der Aufschwung ist unübersehbar mit der Genesung von Matt Thomas verbunden. Der US-Amerikaner warf die Berliner mit im Schnitt 20 Punkten und einer Wurfquote von 62 Prozent zu den fünf Siegen gegen die Bayern, Heidelberg und Hamburg sowie in Frankfurt und Rostock. Die beiden Spiele, die Thomas vor vier Wochen zwischendurch verpasste, gingen in Oldenburg und München prompt wieder verloren. Auch die Bamberger bieten seit dem Jahreswechsel einen in der Hinrunde noch schmerzlich vermissten Rekonvaleszenten auf, der den Endspurt der Oberfranken beflügeln könnte. Noah Locke war in drei seiner letzten sechs BBL-Spiele mit im Schnitt 15 Punkten Bambergs Topscorer. Beim VIMODROM TOP FOUR um den BBL Pokal legte der US-Guard mit sechs Punkten gegen Frankfurt und nur zwei Zählern gegen den MBC allerdings eine Kunstpause ein.

Zahlen, bitte: Die beiden Erzrivalen zeigen in dieser Saison eine ähnliche Wurfauswahl mit vergleichsweise wenigen Versuchen aus der Distanz. Bamberg nimmt die zweitwenigsten Dreier in der Liga (nur 32,8 pro Spiel), aber die meisten Zweier (42,1). Berlin nimmt die sechstwenigsten Dreier (25,5) und die viertmeisten Zweier (38,8). Vor allem die Berliner können sich dabei durch die Wurfquoten bestätigt sehen. Die Albatrosse haben die zweitschwächste Dreierquote (30,1 Prozent) in der Liga, aber die beste Zweierquote (58,5 Prozent). Bei den Bambergern untermauern die Wurfquoten mit 33,1 Prozent bei den Dreiern (Platz 12) und 52,6 Prozent bei den Zweiern (Platz 11) die Wurfauswahl nicht so deutlich.

Das Hinspiel: Die Fans in der Brose Arena entfalteten vor dem Sprungball ein riesiges Banner, und die derart angespornten Bamberger gaben unter der Regie von Ronaldo Segu (17 Punkte und acht Assists) vom Sprungball an mit hohem Tempo den Ton an. Bei den Berlinern stemmte sich zwar Martin Hermannsson mit 28 Punkten dagegen, aber diese BBL-Karrierebestleistung in der BBL konnte ALBAs 82:87 Niederlage nicht verhindern, weil auf Bamberger Seite auch Ibrahim Watson-Boye mit 23 Punkten (6/11 Dreier) heiß lief.

Die ewige Bilanz: Seit 1982 gab es in der ersten Liga und dem Pokal 127 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Liga-Dinosauriern. Berlin gewann 80-mal, die Bamberger 47-mal. Achtmal duellierten sich Berlin und Bamberg in den Playoffs, 2003 wurde ALBA mit 3:0 im Finale gegen Bamberg Meister und 2011 Bamberg mit 3:2 gegen Berlin.

Meilensteine: Martin Hermannsson spielt am Montag sein 100. Spiel in der easyCredit BBL.

Am Rande der Bande: Justin Bean kehrte nach viermonatiger Verletzungspause am Freitag in der EuroLeague für 13 Minuten zurück aufs Parkett . Sein Comeback in der easyCredit BBL feiert der US-Forward nun ausgerechnet gegen Bamberg – denselben Gegner, gegen den er sich im Hinspiel am 3. November das Handgelenk brach. Bis auf Malte Delow und Matteo Spagnolo, die angeschlagen von ihren Nationalteams zurückkehrten, hat Trainer Israel Gonzalez jetzt sein Aufgebot komplett. Auch der unter der Woche nachverpflichtete US-Power Forward Robert Baker II ist bereit für sein Debüt im ALBA-Dress.

Alte Bekannte: Für Berlins Nationalspieler Louis Olinde war Bamberg von 2016–2020 die erste BBL-Station. 2019 war er Teil des Bamberger Teams, das gegen Berlin durch einen legendären Dreier von Nikos Zisis drei Sekunden vor Schluss 83:82 und damit den bis heute letzten Titel für Freak City gewann. Auf der Gegenseite stehen in Filip Stanic und Kevin Wohlrath zwei gebürtige Berliner, die ihr Basketball-Einmaleins bei ALBA lernten. ALBAs australischer Spielmacher William McDowell-White wiederum kam 2017 als damals 19-jährige Nachwuchshoffnung nach Bamberg, wo er bis 2019 bis auf einige kurze Abstecher ins Profiteam aber vorrangig für Baunach in der ProA spielte.

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Der bei ALBA groß gewordene Franz Wagner hat vor zwei Wochen seinen 5.000sten Punkt in der NBA erzielt – in nur 267 Punktspielen innerhalb von knapp vier Jahren! Dirk Nowitzki überschritt diese magische Marke seinerzeit erst in seiner fünften NBA-Saison. In der BBL, wo die Spiele bekanntlich acht Minuten kürzer sind, führt Rickey Paulding die Rangliste der ewigen Scorer mit 7.959 Punkten an, für die er 15 Jahre (584 Spiele) benötigte. Die besten deutschen Scorer in der BBL-Historie sind Per Günther (4.466 Punkte aus 500 Spielen in 14 Jahren) und der heutige Bamberger Trainer Anton Gavel (4.466 aus 458 Spielen in 15 Jahren). German Basketball ist nicht nur mad sexy, sondern auch mad korbgefährlich!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Montag ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Patrick Fritzsche. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.