Die neue Europapokalwoche startet aus deutscher Sicht mit jeweils einem Spiel im BKT EuroCup und in der Basketball Champions League.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 17:00: Bahcesehir Istanbul - Ulm (EC)
Dienstag, 18:30: Würzburg - Derthona Tortona (BCL)
Mittwoch, 18:45: Fribourg Olympique - Ludwigsburg (FEC)
Mittwoch, 19:00: Aris Saloniki - Hamburg (EC)
Donnerstag, 19:00: Zalgiris Kaunas - München (EL)
Donnerstag, 20:05: Maccabi Tel Aviv - Berlin (EL)
Während in der Champions League, wo die deutschen Hoffnungen sich jetzt auf die FIT/One Würzburg Baskets konzentrieren, mit der "Round of 16" bereits die zweite Saisonphase beginnt, steuert die Regular Season im EuroCup am vorletzten Spieltag auf ihr Ende zu. In der Gruppe A spitzt sich dabei der Ulmer Kampf um das eigentlich schon sicher geglaubte Playoff-Ticket zu. Seit Wochen fehlt den Ulmern zum Weiterkommen nur noch ein Sieg, der aber immer wieder verpasst wurde. Jetzt bleiben den Schützlingen von Ty Harrelson nur noch zwei Spiele gegen die Tabellenführer Bahcesehir und Hapoel Tel Aviv, um die Playoffs aus eigener Kraft zu erreichen. Zum Glück gibt es für die Ulmer noch eine Alternative: Auch eine Niederlage des Siebten Wolves Vilnius würde das Playoff-Ticket retten, weil Ulm beide Spiele gegen die Litauer gewonnen hat.
EuroCup: Bahcesehir College Istanbul - ratiopharm Ulm (Di, 17:00 Uhr)
Status quo: Ulm hat bei 9-7 Siegen auf dem fünften Platz nur noch geringe Chancen, direkt als Zweiter ins Viertelfinale einzuziehen und muss aufpassen, sich überhaupt für die Playoffs zu qualifizieren. Dafür fehlt den Ulmern noch ein Sieg oder eine Niederlage der Wolves Vilnius. Bahcesehir hat mit 13-3 Siegen bereits den ersten Platz in der Gruppe A in der Tasche.
Hinspiel: Alfonso Plummer (18 Punkte) hielt die Ulmer mit seinen Dreiern bis in die Crunch-time hinein im Spiel, aber am Ende des umkämpften Hinspiels verteidigten die von Semus Hazer (20 Punkte) angeführten Gäste aus Istanbul einen Tick besser und gewannen 82:70.
Stars: Trainer Dejan Radonjic hat auf die verletzungsbedingten Ausfälle von CJ Massinburg und Mateusz Ponitka mit den Nachverpflichtungen der Nationalspieler Kenan Sipahi und Furkan Korkmaz reagiert. Jaleen Smith (13,2 PPG und 6,0 APG) und der Nationalspieler Semus Hazer (10,6 PPG) bilden das Guard-Duo der Startformation. Small Forward Axel Bouteille (12,0 PPG) und Power Forward Tyler Cavanaugh (9,9 PPG und 6,4 RPG) sind die gefährlichsten Dreierschützen im Team. Tai Odiase (13,8 PPG und 5,7 RPG) rundet die erste Fünf mit seiner Athletik als spektakulärer Center ab.
Aktuelle Form: Bis zum Viertelfinale (ab 11. März) kann Bahcesehir sich auf die türkische Liga konzentrieren, wo man mit 10-6 Siegen auf Playoff-Kurs ist. Am Samstag war der 80:65-Sieg beim insolventen Karsiyaka mit 15 Punkten von Axel Bouteille nur eine Formsache.
Alte Bekannte: Jaleen Smith begann seine Profikarriere von 2017 bis 2023 in der easyCredit BBL (Heidelberg, Ludwigsburg und Berlin), wurde mit Ludwigsburg 2021 MVP und gewann mit ALBA 2022 das Double. Tyler Cavanaugh spielte 2019/20 für ALBA. Tai Odiase spielte von 2020 bis 2022 für Göttingen und Oldenburg. Dejan Radonjic war von 2017 bis 2020 Trainer in München und wurde mit den Bayern 2018 und 2019 Meister.
Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups und der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Markus Krawinkel kommentiert das Spiel aus aus Ulm ab 16:50 Uhr.
Champions League: FIT/One Würzburg Baskets - Bertram Derthona Tortona (Di, 18:30 Uhr)
Status quo: Würzburg hat sich mit 4-2 Siegen als Erster der Gruppe A direkt für die Round of 16 qualifiziert. Tortona reichten 5-1 Siege in der Gruppe G hinter Manresa nur zum zweiten Platz. Im Play-In qualifizierten sich die Italiener aber mit 2-0 gegen Peristeri souverän für die Runde der letzten 16. Mit AEK Athen und Promitheas Patras komplettieren dort zwei griechische Vertreter die Gruppe I. Die ersten beiden erreichen die Playoffs.
Gegner: Der erst 2021 aufgestiegene Club aus dem Norden Italiens (80 km nördlich von Genua) erreichte in der Lega A auf Anhieb dreimal in Folge die Playoffs (2022 und 2023 sogar das Halbfinale). In der diesjährigen Champions League ließ der maßgeblich vom Yachtunternehmen Bertram finanzierte Aufsteiger in der Gruppe G mit 5-1 Siegen unter anderem Chemnitz abblitzen.
Stars: Trainer Walter De Raffaele ist im bisherigen Saisonverlauf mit seinem neuen Guard-Duo Tommy Kuhse (11,9 PPG und 5,0 APG) und Christian Vital (15,3 PPG) sehr gut gefahren. Auch der lettische Forward Arturs Strautins (12,0 PPG) ist als Starter gesetzt. Justin Gorman und der junge Franzose Ismael Kamagate (10,1 PPG und 6,8 RPG) runden die erste Fünf auf den großen Positionen ab. Der mittlerweile 35-jährige Kyle Weems kommt mit 9,1 PPG als sechster Mann von der Bank.
Aktuelle Form: Tortona hat am Samstag in der italienischen Liga 67:69 gegen Reggio Emilia unglücklich verloren und ist in der Tabelle mit 10-7 Siegen jetzt nur noch Achter. Christian Vital war mit 21 Punkten der Topscorer, verfehlte aber zur Sirene seinen letzten Wurf.
Alte Bekannte: Tommy Kuhse startete seine Europa-Karriere im März 2023 in Ludwigsburg, bevor seine Leistungen in der vergangenen Saison in Vechta explodierten. Auch Kyle Weems (2012 bis 2014 für Bonn und Bayreuth) und Justin Gorham (2021/22 in Bonn) absolvierten ihre jeweils erste Saison diesseits des Atlantiks in der easyCredit BBL.
Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Stefan Koch das Spiel ab 18:50 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus.