Die besondere Brisanz: Der FC Bayern Basketball hat als Double-Sieger den BBL-Pokal nicht verteidigt und damit das erste eigene Saisonziel verpasst. Nach der FIBA-Pause geht es nun im Ligaalltag zu den NINERS Chemnitz, die aktuell Fünfter und immer ein unbequemer Gegner sind. Wie reagiert das Team von Gordon Herbert auf den Rückschlag? Aber auch in Chemnitz war abseits der schweren Knieverletzung von Aher Uguak (Riss der Patellasehne) einiges los. Erst kam der frühere NBA-Profi Khyri Thomas, spielte dann aus familiären Gründen aber nicht; dafür wurde in Jacob Gilyard ein echter Point Guard nachverpflichtet. Anschließend wechselte Will Christmas kurzerhand nach Limoges und Small Forward Damien Jefferson wurde geholt. Nun muss Headcoach Rodrigo Pastore sehen, dass das Team schnell zusammenfindet.
Status Quo: Chemnitz hatte über zwei Wochen Pause, um sich auf den letzten Saisonabschnitt vorzubereiten. Das letzte Spiel war ein 72:65-Sieg über die MLP Academics Heidelberg. Schwer getan haben sich die NINERS allerdings bisher in allen Spielen gegen Teams, die aktuell in der Tabelle über ihnen stehen. Gegen die Basketball Löwen Braunschweig gab es zwei Niederlagen, jeweils eine gegen ratiopharm ulm und den FC Bayern, nur gegen RASTA Vechta neben einer Niederlage immerhin den einzigen Sieg gegen eines der Top-4-Teams. Allerdings könnte den NINERS zugutekommen, dass sie nicht mehr international unterwegs sind. Anders als München: Nach der Halbfinal-Niederlage im BBL-Pokal wurde der Betrieb mit dem EuroLeague-Spiel bei Paris Basketball wieder aufgenommen. Dort gab es am Donnerstag gegen den ehemaligen Münchener Maodo Lo und sein Team eine 88:93-Niederlage und den Ausfall von Oscar da Silva zu beklagen.
Das Hinspiel: Beim Saisonauftakt der Liga am 20. September gewann Weltmeistertrainer Gordon Herbert gegen Chemnitz sein erstes Pflichtspiel mit dem FC Bayern mit 73:59, wobei Nationalspieler Oscar da Silva da mit 19 Punkten und acht Rebounds einen starken Einstand in seiner Geburtsstadt feierte.
Die ewige Bilanz: Seit 2021 gab es 13 Duelle, von denen München neun gewann. In Chemnitz steht es aktuell 3:3, aber auch dort ging Bayern in den letzten drei Partien als Sieger vom Parkett.
Duell im Fokus: Die Position des Small Forwards ist bei den Bayern mit Kapitän Vladimir Lucic und Weltmeister Niels Giffey exzellent besetzt. Dahinter stehen in Onuralp Bitim und Ivan Kharchenkov noch ein ehemaliger NBA-Profi und ein 18-jähriges Talent bereit. Und in größter Not kann auch Andi Obst als einer der besten Dreierschütze des Kontinents auf der Drei aushelfen. Bei Chemnitz dagegen hat sich auf der Position des großen Flügelspielers zuletzt viel geändert. Die gut 31 Minuten von Allzweckwaffe Aher Uguak müssen neu verteilt werden. Zudem ist der 1,96 Meter große Shooting Guard Will Christmas weg. Es bleibt Nicholas Tischler, der bis jetzt bei rund 15 Minuten pro Spiel eher unauffällig agierte. Dazu wird wohl der frisch verpflichtete Damien Jefferson debütieren, aber: Wie viel Bindung hat er bereits zum Team? Sollte Chemnitz stattdessen Smallball spielen, wird das wohl einige Lowpost-Situationen für Lucic und Giffey zur Folge haben.

Meilensteine: Obst fehlen noch vier Dreier, um mit Bambergs Trainer Anton Gavel und Münchens vormaligem Assistenz-Trainer Demond Greene (jeweils 576 Dreier, 9. Platz) gleichzuziehen.
Zahlen, bitte: Es wird ein Spiel der Effizienz auf mehreren Ebenen. Ganz vorne steht die Punktausbeute, bei der sich München mit 81,7 auf Rang elf und Chemnitz mit 78,6 Punkten pro Spiel auf Rang 14 in der Liga finden. Diese eher niedrigen Scores generieren sie dafür aus einer hohen Effizienz bei der Wurfauswahl. Denn mit 61,9 (Chemnitz, Rang 14) bzw. 61,7 Würfen pro Spiel (München, 16) nehmen die beiden Teams mit die wenigsten Abschlüsse. Dazu kommt, dass der FC Bayern aktuell mit 74,9 gegnerischen Punkten pro Spiel das zweitbeste Defense-Team der easyCredit BBL stellt - und auch die NINERS halten ihre Gegner mit 79,1 Punkten als fünftbestes Team im Schnitt unter 80. Es dürfte in diesem Spiel also durchaus darauf ankommen, wer die besseren Abschlüsse gegen eine starke Defensive kreiert. Ein weiterer Beleg für die Münchener Effizienz ist zudem die Foulstatistik: Mit 18,1 Fouls pro Spiel langt kein Team seltener zu, Chemnitz steht mit 21,4 auf Rang acht.
Alte Bekannte: Kevin Yebo könnte erstmals im Bayern-Trikot bei seinem alten Klub auflaufen … wenn er denn Einsatzzeit bekommt; bisher waren es 9:30 Minuten im Schnitt in 13 Spielen für die Bayern, in denen er dabei war. Der effektivste deutsche Spieler der vergangenen Saison schlägt sich damit bisher besser als Niklas Wimberg und Nelson Weidemann, die in der Vergangenheit auch aus Chemnitz nach München gewechselt waren, sich dort aber nicht langfristig durchsetzten.
Am Rande der Bande: Devin Booker fehlte am Donnerstag weiterhin angeschlagen, und auch Nationalspieler da Silva verließ nach gut zwei Minuten das Feld mit Knieproblemen.
Im Blick der Nationaltrainer: Münchens Weltmeister Joe Voigtmann, Andi Obst und Justus Hollatz holten mit dem DBB-Team Siege in Montenegro und gegen Bulgarien. Dazu erzielte Onuralp Bitim bei den Niederlagen gegen Italien und Island jeweils 13 Punkte für die Türkei. Chemnitz‘ Center Olivier Nkamhoua lief für den bereits qualifizierten EM-Gastgeber Finnland bei der 95:105-Niederlage gegen Serbien (17 Punkte, 5 Assists, 4 Rebounds, 3 Blocks und 2 Steals) sowie beim 83:77-Sieg gegen Dänemark (26 Punkte, 8 Rebounds, 3 Assists) auf.
Award-Anwärter: Nationalspieler Nick Weiler-Babb ist der effektivste Spieler des Tabellenführers und hat sich nicht nur deshalb nach der Hälfte der Saison als einer der Favoriten auf die Auszeichnung als wertvollster Spieler herauskristallisiert. Und da wir schon angesprochen haben, dass auch die Defensive eine wichtige Rolle in diesem Spiel einnimmt, könnte sich auch Jeff Garrett als einer der besten Verteidiger wieder ins Gespräch bringen.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Die BBL - und im Halbfinale auch der FC Bayern - verabschiedete sich ja mit dem hervorragenden Pokalwochenende in Weißenfels in die Länderspielpause. Das steht jetzt auch bei den Damen der DBBL an. Dort stehen in den Rutronik Stars Keltern, ALBA Berlin und den Saarlouis Royals am kommenden Wochenende die drei führenden Teams der 1. Bundesliga auf dem Parkett - und die Underdogs der Eigner Angels Nördlingen, in der Tabelle aktuell nur auf Rang neun. Sie treffen im Halbfinale am Samstag auf die Tabellenführerinnen aus Keltern. Somit ist also alles schon angerichtet für eine weitere Sensation in einem deutschen Basketball-Pokalwettbewerb. Ausgetragen werden die Spiele allerdings nicht in der Stadthalle Weißenfels, sondern in der Sporthalle Charlottenburg, zu sehen gibt es sie live beim rbb. Und wer das Pokalwochenende der Männer zuletzt schon verfolgt hat, weiß, dass German Basketball mit allen Emotionen und Überraschungen einfach mad sexy ist! – aber seht selbst:
Strafen und Sperre: Über die Auseinandersetzungen am Ende der Partie zwischen Chemnitz und Braunschweig Anfang Februar wurde schon in den Medien berichtet, nun gibt es dazu ein offizielles Nachspiel: Auf Seiten der Chemnitzer bekamen DeAndre Lansdowne und Jeff Garrett Geldstrafen, der Vereinsvorsitzende Sven Böttger erhielt dazu noch eine Sperre von zwei Spielen. Die offizielle Mitteilung gibt es hier.
In Galaform? Die NINERS Chemnitz haben am Abend vor dem Spiel noch eine Verabredung. Sie sind aufgrund des Erfolgs im FIBA Europe Cup in der vergangenen Saison für die Sächsische Sportkrone nominiert. Diese wird am Samstag in Chemnitz vom Landessportbund Sachsen vergeben.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 16:15 Uhr live bei Dyn und Welt TV übertragen. Kommentator ist Florian Pertsch, Sebastian Meichsner moderiert und Malte Ziegenhagen ist als Experte dabei . Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.