FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Mit Moral gegen Ulm: Göttingen will weiter Lebenszeichen senden

VorberichteMit Moral gegen Ulm: Göttingen will weiter Lebenszeichen senden

11. Februar 2025

Die besondere Brisanz: Existiert sie für die BG Göttingen noch? Nach der Heartbreaker-Niederlage bei den SKYLINERS aus Frankfurt am vergangenen Wochenende sind Göttingens Hoffnungen auf den Klassenerhalt auf ein Minimum gesunken. ratiopharm ulm kann auf die Befindlichkeiten der Veilchen freilich keine Rücksicht nehmen, geht es für sie doch um die Qualifikation für die Playoffs.

Status Quo: Göttingen hat 16 seiner 17 Hauptrundenspiele verloren und nach der 94:95-Niederlage in Frankfurt jetzt vier Siege Rückstand auf die Hessen, dazu den direkten Vergleich verloren. Einer der Gründe für die schwache Saison der Göttinger ist die konstante Inkonstanz: Nur ganz selten rufen in Spielen mehrere Spieler ihr volles Potenzial ab, wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine analysiert. In Frankfurt habe etwa Kostja Mushidi mit seinem „Career-High“ von 29 Zählern herausgeragt, nachdem er zuvor weniger zur Geltung gekommen war. „In Hamburg war es Deion Hammond mit 30 Zählern – unter Riipinen-Vorgänger Olivier Foucart war er fast gar nicht mehr in Erscheinung getreten. Jimmy Boeheim steuerte gegen Braunschweig 22 Punkte bei, zuletzt hinkte er mit seiner Ausbeute aber wieder deutlich hinterher. Demajeo Wiggins ist ein „Rebound-Monster“, schwächelt aber stark an der Freiwurf-Linie.“ Vielleicht sind es nun gegen Ulm mal zwei oder drei Akteure, die Göttingen offensiv tragen …

Tra Holder und die BG Göttingen befinden sich in der easyCredit BBL weiter in Schieflage. Gelingt ihnen gegen Karim Jallow und seine Ulmer daheim eine Überraschung? (Foto: Harry Langer)

Duell im Fokus: Es hat nicht zum Sieg gereicht, aber gegen Frankfurt stellte Kostja Mushidi mit 29 Punkten (3/6 Dreier) eine neue Karriere-Bestleistung auf, was ihm eine Berufung in die Starting Five des Spieltags einbrachte. Sein Positions-Pendant auf Ulmer Seite ist Karim Jallow, der zu den hochprozentigsten Werfern der Liga zählt und 57,8 Prozent seiner Feldwürfe einnetzt (63,5 Prozent aus dem Zweierbereich, 42,9 Prozent Dreier). Mushidi und Jallow kennen sich nicht nur aus gemeinsamen Braunschweiger Zeiten, im Sommer spielten die beiden auch für das deutsche Streetball-Team „Der Stamm“ und standen beim renommierten Quai54 im Finale.

Zahlen, bitte: Ulm ist mit 84,6 PPG hinter Oldenburg und Berlin das drittbeste Offensivteam der Liga. Das sind schlechte Nachrichten für Göttingen, das im Schnitt 96,2 Punkte pro Spiel kassiert.

Die ewige Bilanz: … spricht eine deutliche Sprache: 33 Spiele, 24 Ulmer Siege.

Das Hinspiel: 41 Punkte betrug im Hinspiel zwischenzeitlich der Rückstand der Göttinger, am Ende wurden es beim 70:109-Endstand satte 39. 

Meilensteine: Kostja Mushidi fehlen noch sechs Dreier bis 200, Zach Ensminger fehlen noch 16 Punkte bis 500. Philipp Herkenhoff fehlen noch fünf Dreier bis 150 und noch fünf Steals bis 100.     

Award-Anwärter: Wer über die Kandidaten zum „Trainer des Jahres“ spricht, muss (auch) über Ty Harrelson sprechen. Nach einer grandiosen Rookie-Saison 2023/24 als Headcoach in der easyCredit BBL, in der er RASTA Vechta in die Playoffs geführt hatte (nachdem er den Club wieder in die erste Liga gebracht hatte), mischt er jetzt mit dem Deutschen Meister von 2023, ratiopharm ulm, in der Spitzengruppe der Liga mit, hat acht von neun Heimspielen gewonnen und ist mit Ulm aktuell Dritter in der Tabelle. 

Am Rande der Bande: Bei Ulm fällt Tommy Klepeisz weiterhin aus, beim jüngsten BBL-Spiel fehlte zudem Isaiah Roby.

Alte Bekannte: Göttingens Zach Ensminger kam 2017 zusammen mit seinem Vater Chris Ensminger nach Ulm. Papa Chris koordiniert seitdem die Ulmer Nachwuchsarbeit, Zach spielte drei Jahre lang für die Ulmer Jugend und debütierte im Oktober 2020 im Ulmer Trikot in der ersten Liga. Ulms Karim Jallow und Göttingens Kostja Mushidi waren 2019/20 und 2020/21 Teamkollegen in Braunschweig.

Sonstiges: Die beiden 18-jährigen Youngster Jordan Müller und Frederik Drejer Erichsen feierten arm jüngsten Spieltag beim deutlichen Sieg über den MBC ihr BBL-Debüt und trugen sich kurz nach ihrer Einwechslung auch in die Punkteliste ein. 

M/W/D – German Basketball is mad sexy: „Next Gen Euro League“, seit knapp 15 Jahren das größte und bedeutendste Nachwuchsturnier in Europa, fand am vergangenen Wochenende in Ulm statt. Der Main Court am Orange Campus, dem Leistungs- und Nachwuchszentrum der Organisation in Neu-Ulm, platzte aus allen Nähten. Auch eine U18-Mannschaft des Gastgebers nahm teil und wurde am Ende Dritter im Gesamtklassement, nachdem man im Turnierverlauf nur eine Niederlage gegen Zalgiris Kaunas kassiert hatte. „Ich bin unfassbar stolz darauf, was meine Jungs in den drei Tagen abgerissen haben. Defensiv haben wir unsere Gegenspieler gut in Schach gehalten und uns mit dem dritten Platz dafür belohnt“, sagte Ulms Jugendtrainer Florian Flabb. Dass die Euroleague ihr renommiertes Jugendturnier an einen Standort wie Ulm vergibt (auch in München und Berlin fand das Turnier schon statt), beweist auch hier: Basketball made in Germany is mad sexy!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Donnerstag, 13. Februar, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.