FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Endspurt über acht Partien: Bayern zu Gast in Paris bei TJ Shorts und Maodo Lo / Berlin in Istanbul gefordert

EuropapokalEndspurt über acht Partien: Bayern zu Gast in Paris bei TJ Shorts und Maodo Lo / Berlin in Istanbul gefordert

26. Februar 2025
Nach der zweiwöchigen Pokal- und Länderspielpause nimmt die Turkish Airlines EuroLeague am Donnerstag und Freitag wieder ihren regulären Spielbetrieb auf. München und Berlin müssen dabei am 27. Spieltag reisen.

Autor: Horst Schneider

Nach der zweiwöchigen Pokal- und Länderspielpause nimmt die Turkish Airlines EuroLeague am Donnerstag und Freitag wieder ihren regulären Spielbetrieb auf. München und Berlin müssen dabei am 27. Spieltag reisen.

Diese Woche in Europa:

Donnerstag, 20:30: Paris Basketball - München (EL)
Freitag, 18:30: Anadolu Efes Istanbul - Berlin (EL)

Bayern München stellte in der Länderspielpause Justus Hollatz, Andreas Obst, Johannes Voigtmann und den (nicht eingesetzten) Ivan Kharchenkov an den DBB und Onuralp Bitim ans türkische Nationalteam ab. ALBA BERLIN entsandte Jonas Mattisseck, Malte Delow, Louis Olinde und Tim Schneider an die deutsche, Martin Hermannsson an die isländische sowie Matteo Spagnolo und Gabriele Procida an die italienische Auswahl. Nun stehen für beide Klubs noch acht Euroleague-Partien in der Hauptrunde an.

EuroLeague: Paris Basketball - FC Bayern München (Do, 20:30 Uhr)

Status quo: Vier Siege in Folge haben die Bayern vor der Länderspielpause mit jetzt 16-10 Siegen wieder auf einen Playoff-Platz gehievt. Paris führt auf dem siebten Platz mit 15-10 Siegen das Feld der Verfolger an. Ein Sieg in der Pariser Adidas Arena wäre deshalb für den Deutschen Meister doppelt wertvoll.

Hinspiel: Nach kurzer Anlaufzeit hatten die Bayern ihre Defense auf das unorthodoxe Pariser Spiel eingestellt und starteten mit Carsen Edwards (32) und Shabazz Napier (27) eine spektakuläre Dreiershow. Devin Booker (21) dominierte in der Zone, doch auch die Pariser trafen mit Tyson Ward (18), Nadir Hifi (16), Collin Malcolm (15) und Mikael Jantunen (12) ihre Dreier. TJ Shorts (22) attackierte zudem den Korb in seiner typischen Manier. Sein letzter Wurf zur Sirene verfehlte aber das Ziel, und die Bayern gewannen den denkwürdigen Thriller am 4. Spieltag 109:107.

Stars: Trainer Tiago Splitter führt das von Tuomas Iisalo nach Paris transferierte Projekt mit Kontinuität in der EuroLeague fort und kann dabei auf einen TJ Shorts zählen, der in dieser Saison auch noch seine Dreierquote auf 42 Prozent gesteigert hat und mit 18,0 Punkten und 7,3 Assists pro Spiel ein MVP-Kandidat ist. Auch Maodo Lo (10,3 PPG), der junge Nadir Hifi (14,8 PPG) und Tyson Ward sind extrem korbgefährlich. Auf dem Flügel sind Collin Malcolm, der vielseitige Mikael Jantunen und der routinierte Bandja Sy mit ihrer Aggressivität die Schlüsselspieler. Kevarrius Hayes rundet den unorthodoxen Pariser Small Ball als defensivstarker Center ab.

Aktuelle Form: In Frankreich ist Paris mit 15-4 Siegen Tabellenführer, schied aber vor der Länderspielpause im Pokal-Viertelfinale mit 86:92 gegen Saint-Quentin vorzeitig aus. TJ Shorts spielte in der EM-Quali für Mazedonien, Mikael Jantunen für Finnland und Sebastian Herrera im AmeriCup für Chile.

Alte Bekannte: Neben den nach dem Gewinn der Champions League 2023 aus Bonn nach Paris gewechselten TJ Shorts, Sebastian Herrera, Tyson Ward, Collin Malcolm und Leon Kratzer sorgen auch der deutsche Weltmeister Maodo Lo und der Anfang Februar aus Oldenburg an die Seine umgezogene Mathis Dossou-Yovo für viel BBL-Flair im Pariser Team.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert die Übertragung aus Paris ab 20:15 Uhr.

EuroLeague: Anadolu Efes Istanbul - ALBA BERLIN (Fr, 18:30 Uhr)

Status quo: Die Berliner (4-22 Siege) haben nichts mehr zu verlieren und können entsprechend unbeschwert im Istanbuler Basketball Development Center aufspielen. Anadolu Efes (12-14) muss gewinnen, um zumindest die schon zwei Siege entfernten Play-Ins im Auge zu behalten.

Hinspiel: Die ohne sechs Leistungsträger stark ersatzgeschwächten Berliner gerieten trotz 24 Punkten von Martin Hermannsson schon in der ersten Halbzeit auf die Verliererstraße und unterlagen am Ende 70:86. Anadolu Efes spielte mit je 16 Punkten von Jordan Nworra und Dan Oturu sowie vier weiteren zweistelligen Scorern gnadenlos seine größere Tiefe aus.

Stars: Um die schwindenden Playoff-Chancen zu beleben, hat Efes im Januar den vier Wochen zuvor von Virtus Bologna (pikanterweise nach einer Heimniederlage gegen ALBA) entlassenen Luca Banchi als neuen Headcoach engagiert und das US-amerikanische Spielmacher-Duo Shane Larkin und Darius Thompson durch PJ Dozier zum Trio erweitert. Elijah Bryant (13,4 PPG) ist der Topscorer und Rodrigue Beaubois mit 47 Prozent der gefährlichste Dreierschütze. Auf dem Flügel wechseln sich Jordan Nwora und Derek Willis ab. Auf der Vier sind Ercan Osmani und Rolands Smits bis hinter die Dreierlinie gefährlich. Unter dem Korb dominieren der kräftige Vincent Poirier (1,2 BPG) und der athletische Dan Oturu.

Aktuelle Form: In der Türkei ist Efes mit 14-4 Siegen Tabellenzweiter, schied aber vor der Länderspielpause im Pokal-Viertelfinale mit 80:85 gegen Besiktas Istanbul vorzeitig aus. Neben Ercan Osmani und Erkan Yilmaz wirkte am Donnerstag auch Shane Larkin bei der Niederlage der Türkei gegen Italien mit. In Island musste er aber am Sonntag wegen einer Erkältung passen.

Alte Bekannte: Auf Spielerseite hat im aktuellen Efes-Team nur Derek Willis noch eine BBL-Vergangenheit. Der US-Forward spielte 2018/19 für Göttingen und 2019/20 für Ulm. Luca Banchi löste im März 2018 seinen Landsmann Andrea Trinchieri für den Rest der Saison als Headcoach in Bamberg ab.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Die ab 18:15 Uhr von Benni Zander kommentierte Übertragung aus Istanbul ist dabei kostenlos auch für Nichtabonnenten verfügbar.