Umsatzwachstum der Clubs beträgt über 16 % / Sponsoring bleibt wichtigste Erlösquelle / 1,6 Mio. Zuschauer:innen in den Arenen bedeuten ein Plus von neun Prozent / Kumulierte TV-Reichweite und digitale Reichweiten steigen insgesamt / Neues Konzept mit Medienpartner Dyn ist aufgegangen
Die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) hat ihren Ligareport zur Spielzeit 2023/2024 veröffentlicht. Nachdem die Clubs bis zum Stichtag 15. Januar 2025 ihre finalen wirtschaftlichen Kennzahlen der vergangenen Saison bei der Liga eingereicht haben, wird Bilanz gezogen. Die mittelweile 42 Seiten umfassende Publikation belegt den Wachstumspfad der Liga in allen Dimensionen, insbesondere unterstreicht sie die positive wirtschaftliche Entwicklung. So erzielten die 18 Clubs in der Spielzeit 2023/2024 einen Rekordumsatz, ihre Erlöse kletterten auf 148,1 Mio. Euro. Gegenüber der Vorsaison bedeutet das ein Plus von 16,2 % (2022/2023: 127,5 Mio. Euro).
Zentrale Kennzahlen aus der Saison 2023/2024 im Überblick:
- Wichtigste Erlösquelle der Clubs bleiben die Einnahmen aus dem Sponsoring. Diese Ertragssäule legte um 9,5 % auf 92,3 Mio. Euro zu (2022/2023: 84,3 Mio. Euro).
- Knapp 1,6 Millionen Zuschauer:innen (exakt 1.593.524) strömten in Liga und Pokal in die Arenen. Das bedeutet einen Zuwachs von 9,1 % gegenüber der Vorsaison (1.460.109).
- In der Premierensaison mit dem neuen Medienpartner Dyn konnte die mediale Präsenz der Liga insgesamt erhöht werden, u.a. war ein deutlicher Anstieg der kumulierten TV-Reichweite auf 244 Mio. (+31 %) Zuschauer:innen zu verzeichnen.
- Die Content-Gesamtreichweite der Clubs und der Liga in Social Media ist auf über 600 Mio. gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 33 %.
Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL: „Die Saison 2023/2024 war in vielen Belangen eine besondere, nicht nur sportlich mit dem Double-Sieger FC Bayern Basketball, dem Erfolg der NINERS Chemnitz im FIBA Europe Cup und den Überraschungsteams in der Liga aus Chemnitz, Würzburg und Vechta. Die Spielzeit war zudem Jahr eins nach dem Wechsel zu unserem neuen Medienpartner Dyn Media. Dieser Schritt bedeutete den Aufbruch in eine neue Ära. Denn um einen größeren Schritt nach vorne zu machen, brauchte es ein neues Konzept. Was sich bereits nach der ersten Spielzeit mit Gewissheit sagen lässt: Unsere strategische Entscheidung ist aufgegangen. Die Partnerschaft mit Dyn bringt ein deutliches Mehr an Sichtbarkeit, ein Mehr an Reichweite und ein Mehr an Relevanz.“
Der Ligareport der easyCredit Basketball Bundesliga ist nach der Erstveröffentlichung zur Saison 2021/2022 der dritte seiner Art. Er liefert eine Vielzahl an Zahlen, Daten, Fakten zu Sport, Finanzen und medialen Reichweiten, und gewährt aus erster Hand tiefe Einblicke in die Liga. Damit liefert die easyCredit BBL auch in diesem Jahr einen stimmigen, ganzheitlichen Überblick über ihr Tun und löst ihren Anspruch ein, jährlich wiederkehrende Primärquelle gegenüber allen Anspruchsgruppen zu sein.
Zum Ligareport 2023/24 geht es hier.
easyCredit Basketball Bundesliga
Die easyCredit Basketball Bundesliga ist die Dachorganisation aller Teams der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball und richtet die Deutsche Meisterschaft sowie den BBL Pokal aus. Das operative Geschäft wird von der Basketball Bundesliga GmbH geführt. Sie zeichnet sich für die organisatorische Abwicklung der Wettbewerbe und die Spielansetzungen verantwortlich. Des Weiteren regelt die BBL GmbH die Lizenzierung und die Spielertransfers. Die easyCredit BBL schafft darüber hinaus die strategischen Rahmenbedingungen, um die Clubs sportlich und wirtschaftlich zu entwickeln und ist für die zentrale Vermarktung u.a. des Namensrechts sowie der Medienrechte verantwortlich.