FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Das Pokalwochenende: Die Bayern sind klarer Favorit auf den ersten Titel der Saison / Bamberg als Finalkandidat

Kochs NachschlagDas Pokalwochenende: Die Bayern sind klarer Favorit auf den ersten Titel der Saison / Bamberg als Finalkandidat

13. Februar 2025
An diesem Wochenende wird beim VIMODROM TOP FOUR der Pokalsieger ermittelt und da es einen anscheinend übermächtigen Favoriten gibt, keine langen Vorreden, sondern hinein in meinen Ausblick auf die Halbfinalpartien!

An diesem Wochenende wird beim VIMODROM TOP FOUR der Pokalsieger ermittelt und da es einen anscheinend übermächtigen Favoriten gibt, keine langen Vorreden, sondern hinein in meinen Ausblick auf die Halbfinalpartien!

FC Bayern München – SYNTAINICS MBC

Die Ausgangslage: Die Bayern reisen als der große Favorit nach Weißenfels. Allerdings konnten die Gastgeber die Münchner im Oktober nach einer stressigen Euroleague-Woche im Ligaspiel im Wolfsbau besiegen. Zuletzt waren die Bayern extrem belastet und zeigten nicht den offensiven Rhythmus, der sie über weite Strecken der Saison auszeichnete. Zudem fällt Devin Booker wohl aus. Zur Generalprobe am Dienstag gegen den Aufsteiger aus Frankfurt kehrten aber die in Vechta fehlenden Shabazz Napier, Nick Weiler-Babb und Vlado Lucic zurück. Der SYNTAINICS MBC zeigte am Dienstag gegen Vechta über weite Strecken eine starke Leistung und tankte nach zuletzt schwächeren Vorstellungen Selbstvertrauen.

Die Schlüsselspieler: Weißenfels braucht Akteure, die offensiv am Rad drehen, um den FC Bayern zu besiegen. Michael Devoe ist einer der talentiertesten Scorer der Liga und muss konstant attackieren. Spencer Reaves (zuletzt 33 Zähler gegen Vechta) ist von der Dreierlinie gefragt. Dazu müssen Tyren Johnson und Martin Breunig Routine und Abgeklärtheit einbringen. Bei den Bayern müssen Napier und Weiler-Babb fit sein, ansonsten muss Justus Hollatz sehr viel Verantwortung im Spielaufbau stemmen. Zudem ist aus diesem hochkarätigen Kollektiv Carsen Edwards zu nennen. Der 26-Jährige ist einer der am schwersten zu verteidigenden Spieler in Europa.

Statistische Auffälligkeiten: Ich beziehe mich auf die Werte seit Dezember, um eine an der aktuellen Form angelehnte Einschätzung zu erhalten. Die Bayern liefern seitdem nur noch das sechstbeste Offensiv-Rating, liegen mit ihrer Verteidigung aber auf dem dritten Platz und rebounden stark an beiden Enden des Feldes. Der MBC greift vor allem offensiv wenig an den Brettern ab und verteidigt in der Zone schwach (58,3 Prozent gegnerische Zweierquote sind der zweitschlechteste Wert).

Das Spiel aus Münchner Sicht: Für Bayern geht es darum, gut zu starten, um die Emotionen des Heimpublikums zu kontrollieren. Mit Blick auf den Sonntag sollte Gordon Herbert (wenn möglich) seine Leistungsträger schonen, denn sein Team ist relativ alt (sechs Spieler sind mindestens 32 Jahre) und hochbelastet.

Das Spiel aus Weißenfelser Sicht: Ein Erfolg gegen München kann nur über die Verteidigung kommen, wie es Vechta am Sonntag (gegen eine allerdings dezimierte Münchner Mannschaft) demonstriert hat. Genau an diesem Ende des Feldes liegen aber die Schwächen der Gastgeber. Jeder Spieler muss sich defensiv voll engagieren.

SKYLINERS – Bamberg Baskets

Ronaldo Segu (mit Ball, hier im Ligaspiel gegen die SKYLINERS) verletzte sich gegen Würzburg. Ein Ausfall im Pokal wäre ein herber Verlust für Bamberg. (Foto: Dmitrij Zibart)

Die Ausgangslage: Nach dem Sieg gegen Göttingen hat der Aufsteiger aus Frankfurt den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Entsprechend können die SKYLINERS entspannt nach Weißenfels fahren. Allerdings gibt es große personelle Fragezeichen. Trey Calvin, Jordan Theodore und Einaras Tubutis fehlten angeschlagen in München. Patrick Heckmann schaute ebenfalls nur zu, und für Neuzugang Marcus Domask lag noch keine Spielberechtigung vor. Die Bamberger mussten dafür als einziger Teilnehmer am Mittwoch (auch noch mit Verlängerung) spielen, sodass ihnen im Vergleich zur Konkurrenz ein Tag zur Erholung und Vorbereitung fehlt. Ronaldo Segu verletzte sich am Ende der regulären Spielzeit, stand aber in der Verlängerung wieder auf dem Parkett. Sollte der Spielmacher, der 18 Punkte und zwölf Assists auflegte, beim Pokalwochenende fehlen, wäre das ein herber Verlust.

Die Schlüsselspieler: Bei den Frankfurtern müssen die Guards ihre 1-1-Qualitäten einbringen. Das gilt für Calvin und Theodore, aber noch mehr für ihren Topscorer Malik Parsons. Auch die Bamberger verfügen über gute Punktesammler auf den Außenpositionen, sollten aber mit den Big Men Filip Stanic und Keyshawn Feazell Vorteile an den Brettern haben, insbesondere wenn Tubutis mit seinen Rückenproblemen ausfallen sollte.

Statistische Auffälligkeiten: Die Frankfurter sind seit Dezember die beste Mannschaft von der Dreipunktelinie mit starken 39,8 Prozent Wurfquote. Sie bekommen aber zu wenig Würfe, weil sie nicht auf das Spielgerät achten. Desaströse 21,1 Prozent der Ballbesitze enden mit einem Turnover. Bamberg ist in diesem Zusammenhang allerdings ein dankbarer Kontrahent, denn kein Team forciert weniger Ballverluste als die Oberfranken. Bezüglich der Verteidigung der Frankfurter Dreierstärke sind sie es aber definitiv nicht: Die Gavel-Schützlinge erlauben nur eine Quote von 27,6 Prozent von Downtown (Bestwert seit Dezember).

Das Spiel aus Frankfurter Sicht: Die SKYLINERS sollten selektiv den Fast Break suchen, um leichte Punkte zu erzielen. Außerdem geht es für sie darum, eine gute Balance zwischen Isolationen für ihre Schlüsselspieler und Ballbewegung zu finden.

Das Spiel aus Bamberger Sicht: Eine gute 1-1-Verteidigung gegen die Frankfurter Scoring-Optionen ist elementar. Dazu gilt es, (vor allem in der Zone) physisch zu agieren. Nach zuvor zwei Siegen war die Niederlage gegen dezimierte Würzburger am Mittwoch ein Rückschlag, bei der viele Entscheidungen in der Crunchtime fraglich waren.

Kochs Nachschlag

Ich fasse mich heute genauso kurz wie in der Einleitung. Die Bayern sind der eindeutige Favorit auf den Titel. Als Finalgegner erwarte ich die Bamberg Baskets.

Live-Berichterstattung rund um das Pokalwochenende:

Dyn wird als offizieller Medienpartner der easyCredit Basketball Bundesliga und des BBL Pokals alle drei Partien des VIMODROM TOP FOUR 2025 live übertragen und das komplette Pokal-Wochenende mit einer aufwändigen Produktion begleiten. Dyn ist über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.

Außerdem wird der Mitteldeutsche Rundfunk das erste Halbfinale zwischen Ausrichter SYNTAINICS MBC und Titelverteidiger FC Bayern München live im dritten Programm übertragen. Und sollten die Wölfe aus Weißenfels bzw. die SKYLINERS aus Frankfurt das Endspiel um den BBL Pokal erreichen, so würde der MDR bzw. der Hessische Rundfunk diese Partie ebenfalls live jeweils im dritten Programm übertragen. Zusätzlich sind alle drei Pokalspiele als kommentierter Livestream hier auf Sportschau.de zu sehen.

Stefan Koch war zwei Jahrzehnte lang Headcoach in der ersten Liga und wurde 2000 und 2005 als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Er erreichte mit seinen Teams regelmäßig die Playoffs und trat sieben Mal im Europapokal an. Sechs Mal nahm er am TOP FOUR teil und gewann 2000 mit Frankfurt den Pokal. Zudem war der Hesse drei Mal Headcoach des All-Star-Games.