FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/76:63-Sieg über die SKYLINERS: Bamberg folgt Weißenfels ins Pokalfinale

Nachberichte76:63-Sieg über die SKYLINERS: Bamberg folgt Weißenfels ins Pokalfinale

15. Februar 2025

Die Bamberg Baskets gewinnen das Halbfinale gegen die SKYLINERS in einer meist unaufgeregten Partie. Damit folgt das Team von Anton Gavel dem SYNTAINICS MBC ins Pokalfinale, in dem man letztmals 2019 stand und damals in eigener Halle den Titel feierte.

Spielverlauf: Mit einem Dunking baute KeyShawn Feazell nach einem 10:0-Lauf der Bamberger die Führung erstmals zweistellig aus (23:13, neunte Minute). Dieser Vorsprung hielt bis Mitte des zweiten Viertels, als die Frankfurter durch acht Punkte in Folge auf 28:30 verkürzten. Weiter ließ sie das Team aus Oberfranken allerdings nicht herankommen, Bamberg verdoppelte mit 35:31 bis zur Halbzeit den Vorsprung nochmals.

Mit einem 7:0-Lauf direkt nach Pause machte Bamberg die Führung dann wieder zweistellig (42:31, 22.) und hielt diese über das Viertel hinweg konstant an der zehn Punkte-Marke (58:49). Dadurch, dass sie Frankfurt im letzten Abschnitt nur vier Punkte in den ersten sechs Minuten erlaubten, lenkten die Franken das Spiel dann frühzeitig Richtung Sieg (71:53, 37.).

Duell im Fokus: Jordan Theodore und Ronaldo Segu waren die Taktgeber in der Offensive. Theodore war mit 13 Punkten zwar erfolgreichster Werfer seines Teams, doch zwei getroffene Dreier bei acht Versuchen zeigen auch, wie schwer er sich tat. Segu besserte seine Ausbeute gerade im letzten Viertel noch auf 16 Zähler aus und verteilte dazu vier Assists.

Spieler der Partie: Topscorer des Abends war mit 20 Punkten Ibrahim Watson-Boye; dazu kamen vier Rebounds.

Zahlen, bitte: Bamberg profitierte davon, das Spiel schnell zu machen. 14 Punkte erzielte man durch Schnellangriffe, Frankfurt magere zwei. Zudem zeichneten sich beide Teams nicht durch hohe Treffsicherheit von der Dreierlinie aus: Bamberg traf sechs von 26 Dreiern (23 Prozent), Frankfurt mit elf von 38 immerhin ein wenig besser (29 Prozent).

Die Deutschen: Filip Stanic machte zwar nur vier Punkte, schrieb sich dazu aber auch acht Rebounds in den Arbeitsnachweis.

Am Rande der Bande: Bei Frankfurt fehlten Booker Coplin - aufgrund einer Suspendierung seitens der NADA - und Pokal-Topscorer Trey Calvin. Bei Bamberg setzte Karsten Tadda angeschlagen aus.

Wie gehts weiter: Die Bamberg Baskets treten nun am Sonntag im Pokalfinale gegen den SYNTAINICS MBC an, die SKYLINERS haben aufgrund der anstehenden Länderspiele schon jetzt ein wenig Pause.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.