FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Zum 40. Mal in Folge ausverkauft: Profitiert Oldenburg gegen viel beschäftigte Bayern von heimischer Kulisse?

VorberichteZum 40. Mal in Folge ausverkauft: Profitiert Oldenburg gegen viel beschäftigte Bayern von heimischer Kulisse?

11. April 2025

Die besondere Brisanz: Oldenburg zählt zum breiten Tabellenmittelfeld, in dem es für alle Beteiligten momentan sehr schnell und sehr oft rauf und runter gehen kann (und tatsächlich geht). Vor Kurzem noch vom Heimrecht geträumt, drei Niederlagen später Ringen um die Play-Ins: Oldenburg sitzt in einer Achterbahn. Bayern befindet sich in einer ganz wichtigen Woche, sowohl national als auch international. In der EuroLeague müssen die Süddeutschen durch die Play-Ins, entsprechend ist die Partie in Oldenburg „nur“ eine Zwischenstation.

Status Quo: Oldenburg zeigte einen über weite Strecken enttäuschenden Auftritt in Bonn und musste den ewigen Rivalen vorbeiziehen lassen. Nur drei Tage später folgte die nächste Ernüchterung bei der Niederlage bei den SKYLINERS. München zeigte sich gegen Braunschweig überlegen, verlor dann zunächst das Spitzenspiel der easyCredit BBL in Ulm und anschließend in der EuroLeague daheim gegen Fenerbahce.

Duell im Fokus: Ganz so jung ist Oldenburgs Center Norris Agbakoko mit seinen 25 Jahren auch nicht mehr, allerdings geht er im Vergleich zu seinem Gegenüber Devin Booker (34) definitiv noch als jugendlich durch. Agbakoko zählte in den vergangenen Wochen zu den positiven Erscheinungen nicht nur bei den EWE Baskets, seine 22 Punkte waren gleichbedeutend mit der Einstellung seines Karrierebestwertes. In den fünf Spielen vor der Partie in Frankfurt kam er in 25:09 Minuten auf durchschnittlich 14,2 Punkte und 7,8 Rebounds. Das machte ihn in diesem Zeitraum gemeinsam mit Braunschweigs Sananda Fru (EFF 20,4) zum ligaweit effektivsten Profi. In Devin Booker stellt sich ihm am Sonntag die geballte Erfahrung und Physis gegenüber. Booker, am vergangenen Wochenende nach einer Knieverletzung auf das Parkett zurückgekehrt, zeichnet im Schnitt für 13,2 Punkte und 5,6 Rebounds verantwortlich. Unter den Körben dürfte es zur Sache gehen!

Oldenburgs Len Schoormann könnte es am Sonntag mit Weltmeister Andi Obst zu tun bekommen. (Foto: Steffen Eirich)

Möglicherweise bekommt es Agbakoko auch mit einem Weltmeister zu tun, denn Big Man Johannes Voigtmann würde dem Oldenburger gewiss auch gern zeigen, wie viel Routine wert ist. Stichwort Weltmeister: Auch zwei andere deutsche Spieler aufseiten der EWE Baskets könnten auf Goldmedaillengewinner von 2023 treffen: Len Schoormann könnte die Aufgabe zufallen, Andi Obst vom Dreierwerfen abzuhalten, und Alen Pjanic trifft eventuell auf Niels Giffey.

Zahlen, bitte: Bemerkenswert: Oldenburg und München rangieren in der Liste der Mannschaften mit den höchsten Einsatzzeiten deutscher Spieler ganz vorn. Die Bayern führen diese Statistik mit 61,6 Prozent an, die EWE Baskets sind mit 43,5 Prozent Zweiter.

Die ewige Bilanz: 38 Pflichtspiele gab es seit 1987, München führt mit 23:15. Die vergangenen drei Duelle gingen alle an den FC Bayern, allerdings konnten sich die EWE Baskets zuletzt zweimal in Serie daheim durchsetzen.

Das Hinspiel: Da siegten die Bayern mit 89:75, zwei Tage vor Heiligabend avancierte Shabazz Napier mit 19 Punkten zum Topscorer, Artur Konontsuk und Geno Crandall kamen für die Gäste auf jeweils zwölf Zähler. Während bei Oldenburg Mathis Dossou-Yovo und Ty Nichols nicht mehr zum Kader zählen, hat Kevin Yebo München verlassen. Neu dabei: Mouhamed Barro und Ben Ayre (Oldenburg) sowie Jack White und Justus Hollatz (München).

Award-Anwärter: Justin Jaworski ist weiterhin ein Anwärter auf die Auszeichnung als bester Offensivspieler der Saison, zuletzt erwischte er mit nur zehn Zählern in Bonn einen schwächeren Tag. Zu den besten Defensivkräften der Liga gehört Bayerns Nick Weiler-Babb, der gewiss Spaß daran finden dürfte, die starken Oldenburger Guards vor Probleme zu stellen.

Am Rande der Bande: Bei Oldenburg wurden zuletzt Eli Brooks, Seth Hinrichs und Max DiLeo in Frankfurt nicht eingesetzt. Bei den Bayern bleibt abzuwarten, wen Headcoach Gordon Herbert kurz vor den Play-Ins in der EuroLeague tatsächlich mit nach Oldenburg nimmt.

Alte Bekannte: Fast schon ein Fall für die Geschichtsbücher: Weltmeister Andi Obst und Alen Pjanic spielten 2016/17 zusammen in Gießen. Und Münchens Justus Hollatz lief einst in Hamburg mit Seth Hinrichs und Max DiLeo auf.

Sonstiges: Die große EWE Arena wird am Sonntag zum inzwischen 40. Mal in Folge bei einem Spiel in der easyCredit BBL ausverkauft sein.

Weise Worte: Stefan Koch befasst sich in seiner aktuellen Kolumne "Kochs Nachschlag" mit den Überraschungen der Saison, den Chancen einzelner Klubs für die Restsaison und so einigem mehr.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 15:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Chris Schmidt. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.