Die MLP Academics Heidelberg fahren am 28. Spieltag der easyCredit BBL einen im Kampf um die Playoffs wichtigen Heimsieg gegen den SYTAINICS MBC ein. Am Ende einer über weite Strecken umkämpften Partie heißt es 87:78 zu Gunsten der Gastgeber, die sich durch den 15. Saisonsieg auf den dritten Tabellenrang nach vorne schieben. Beste Werfer des Abends sind DJ Horne und Spencer Reaves mit jeweils 20 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Mit dem ersten Korb des letzten Viertels war es dann tatsächlich soweit: Routinier Tyren Johnson brachte Weißenfels mit einem erfolgreichen Korbleger erstmals seit Spielbeginn in Führung. Das 68:66 war das Ergebnis einer 30-minütigen Aufholjagd, nachdem die Gastgeber aus Heidelberg die ersten beiden Viertel mit 26:20 bzw. 20:18 für sich entschieden hatten. Bis zur Crunchtime konnte sich daraufhin kein Team entscheidend absetzen, und es kam zur Stunde der Go-to-Guys.
Ryan Mikesell und DJ Horne, die vor allem Center Osun Osunniyi immer wieder mit schönen Anspielen fütterten, machten am Ende den Unterschied. Der Big Man verbuchte in den letzten beiden Minuten vier Punkte per Dunking, während sich der MBC immer mehr in Einzelaktionen verstrickte. Ein vermeintlich einfacher Floater vom ansonsten starken Spencer Reaves machte gut 30 Sekunden vor Schluss alle Hoffnungen auf einen Auswärtssieg zunichte, und die Academics brachten den Sieg an der Freiwurflinie nach Hause.
Zahlen, bitte: Heidelberg passte sehr gut auf den Ball auf und leistete sich nur acht Ballverluste. Der MBC haderte mit einer Zweierquote von nur 45,2 Prozent.
Duell im Fokus: Dass bei den Wölfen viel Firepower von den Guard-Positionen kommt, haben wir in - und bei Heidelberg im Speziellen - dieser Spielzeit schon öfter erlebt. Spencer Reaves zeigte in den bisherigen zwei Saisonduellen gegen Heidelberg mit insgesamt 61 Punkten und 15 eingenetzten Dreiern, dass er zu einem der gefährlichsten Dreierschützen der Liga zählt. Gäbe es die Auszeichnung zum meistverbesserten Spieler der Liga, Reaves hätte in dieser Saison auf Grund von 13,9 Punkten und 2,8 Assists im Schnitt (6,2 PPG und 1,5 APG in der vergangenen Saison) gute Chancen. Ihm gegenüber steht in DJ Horne ein Akteur, den man getrost als zentrale Säule im Heidelberger System bezeichnen kann. Im direkten Duell konnten beide Guards überzeugen, und so avancierte das Duo mit jeweils 20 Zählern zu den Topscorern des Abends. Dank drei Rebounds und vier Assists hatte Horne in der Effektivitätswertung aber hauchdünn die Nase vorne.

Die Deutschen: Bester Deutscher des Abends war die Weißenfelser Nachverpflichtung Eddy Edigin mit elf Punkten und sechs Rebounds. Für Heidelberg erzielte Marcel Keßen acht Zäher.
Award-Anwärter: Ryan Mikesell unterstrich, warum man seinen Namen im MVP-Rennen durchaus auf dem Zettel haben sollte. Der Flügelspieler überzeugte durch kluge Aktionen in der Crunchtime und zeigte mit 17 Punkten, fünf Rebounds und drei Assists seine Vielseitigkeit.
Meilensteine: John Bryant absolvierte seine 481. Partie in der Beletage des deutschen Basketballs und zieht damit in der digitalen Bestenliste seit 1998/99 mit Steffen Hamann auf dem neunten Platz gleich. Chris Ensminger (485 Spiele) auf dem achten Rang ist im Übrigen in dieser Saison für „Big John“ auch noch einzuholen. Fast nebenbei erreichte Bryant mit seinen zwei Rebounds im Spiel die Marke von 3.500 Karriere-Boards. Teamkollege Eddy Edigin erreichte dank seiner elf Zähler die Marke von 750 Punkten.
Wie geht's weiter: Heidelberg spielt am kommenden Wochenende in Bonn, während Weißenfels die NINERS aus Chemnitz zum Ost-Derby empfängt.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.