FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/RASTA empfängt Academics: Vechta will wieder unter die ersten Zehn kommen, Heidelberg unter den ersten Fünf bleiben

VorberichteRASTA empfängt Academics: Vechta will wieder unter die ersten Zehn kommen, Heidelberg unter den ersten Fünf bleiben

28. April 2025

Der Kampf um die Postseason: … ist spätestens seit dem jüngsten Spieltag voll entbrannt, und RASTA VECHTA und die MLP Academics Heidelberg sind mittendrin. Beide trennen sechs Tabellenplätze, aber nur einen Sieg: Heidelberg ist mit einer Bilanz von 16-12 Tabellenfünfter und wäre damit direkt für die Playoffs qualifiziert, RASTA ist mit 15-14 Elfter; die Saison wäre somit für Vechta beendet, sollte es dabei bleiben.

Die besondere Brisanz: Heidelberg hat das Hinspiel am 2. Spieltag mit 80:74 und damit mit nur sechs Punkten Differenz gewonnen. Ein Sieg von Vechta mit mindestens sieben Punkten Differenz könnte möglicherweise eine wichtige Rolle bei den abschließenden Tabellenplatzierungen spielen. Was für Konstellationen noch alle möglich sind, zeigt ein Blick auf unseren Tabellenrechner.

Kampf um jeden Ball: Das Duell zwischen Vechta und Heidelberg ist für beide Teams mit Blick auf die Postseason von großer Bedeutung. (Foto: Lukas Adler)

Status Quo: Vechta hat mit einem fulminanten Last-second-Sieg in Frankfurt seine sechs Spiele andauernde Niederlagenserie beendet; hier noch einmal das Video von Joschka Ferners Gamewinner. Heidelberg hat seine jüngsten beiden Partien gegen Braunschweig und in Bonn verloren.

Duell im Fokus: In ihren Teams haben beide unterschiedliche Rollen inne - wichtig sind sie dennoch beide: Ryan Mikesell ist der kompletteste Spieler der MLP Academics Heidelberg, mit 14,5 Punkten zweitbester Scorer der Universitätsstädter und war im Hinspiel mit 22 Punkten der Matchwinner. Apropos Matchwinner: Als eben jener reüssierte Joschka Ferner mit seinem Wurf zum 75:74-Sieg in letzter Sekunde bei den SKYLINERS. Rechtshänder gegen Leftie, Leistungsträger gegen Rollenspieler, aber eben auch Matchwinner vs. Matchwinner: Wer hat beim Duell der beiden Playoff-Anwärter die Nase vorn?

Zahlen, bitte: Mit jeweils 80,3 Punkten pro Spiel liegen Vechta und Heidelberg gleichauf - und in der Scoringtabelle der Liga relativ weit hinten (Plätze 14 und 13).

Die ewige Bilanz: Dreimal spielten beide Klubs gegeneinander, zweimal gewann Vechta.

Das Hinspiel: Heidelberg feierte eine Premiere und schlug erstmals Vechta (mit 80:74).

Award-Anwärter: Wenn es um die Wahl zum „Trainer des Jahres“ geht, hat Heidelbergs Danny Jansson aktuell bessere Karten als sein Vechtaer Pendant Martin Schiller. Aber kann Ryan Mikesell noch ins Rennen um den MVP der Saison eingreifen? Und kann Vorjahressieger Johann Grünloh (der im Sommer an die University of Virginia, den NCAA-Champion von 2019, wechseln wird) den Angriff von Sananda Fru bei der Wahl zum besten Nachwuchsspieler der Liga abwehren?

Am Rande der Bande: Marcel Keßen hat am Montag seinen Vertrag bei den Academics um zwei weitere Jahre verlängert. Damit ist er schon der siebte Spieler, der kommende Saison in Heidelberg unter Vertrag steht.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Mittwoch, 30. April, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Fabrice Kao. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.