Die Siegesserie der Veolia Towers Hamburg (15:13) ist gerissen. Bei den MHP Riesen Ludwigsburg (14:14) unterliegen die zuvor fünf Partien am Stück unbesiegten Norddeutschen mit 78:89.
Spielverlauf und Wendepunkte: Die Gastgeber rissen die Begegnung auf unerwartetem Weg an sich - über die Offensive. Normalerweise für ihre Defensive gefürchtet, kamen die Schwaben in der ersten Halbzeit zu beeindruckenden 54 Punkten. Wobei diese eigentlich auch auf der Verteidigungsleistung basierten. Ludwigsburg erzwang 20 Ballverluste. Die Towers kamen daher ab Mitte des zweiten Viertels nicht mehr in Schlagdistanz.
Duell im Fokus: Brae Ivey gegen die beste Defense der easyCredit Basketball Bundesliga. Und das Duell ging eindeutig an die MHP RIESEN, die den Dreh- und Angelpunkt der Hamburger bei schwachen fünf Punkten und null Treffern aus dem Feld hielten, dazu vier Ballverluste des US-Amerikaners forcierten.
Zahlen, bitte: Dass die Towers mit einer Dreierquote von 48,4 Prozent (15/31) gegen Ludwigsburger verlieren, die nur 27,6 Prozent (8/29) treffen, wirkt erstaunlich. Aber: 20 Turnover stehen fünf gegenüber - und am Ende ein frappierender Vorteil von 78:48 Feldwürfen für die Hausherren.
Meilenstein: Towers-Forward Kenneth Ogbe traf seinen 150. BBL-Dreier.
Rekordverdächtig: Wenn man Lichtblicke bei den Hanseaten sucht, dann diese hier: Osaro Jürgen Rich stellte mit 13 Punkten eine neue Karrierebestleistung auf, Niklas Wimberg mit sechs Assists. Auf der Gegenseite stellte Hunter Maldonado mit 24 Zählern seine Bestmarke ein.
Spieler der Partie: Justin Simon machte einfach alles an diesem Abend. Punkten (13), rebounden (8), assistieren (8) und klauen (4). Aber auch Maldonado brillierte.

Die Deutschen: Ludwigsburgs Brandon Tischler hatte sein bestes Saisonspiel, kam auf elf Punkte und sieben Rebounds. Ex-Tower Jonas Wohlfarth-Bottermann erzielte acht Zähler. Bei den Towers waren es eigentlich nur Rich und Wimberg, die glänzten.
Award-Anwärter: Einen Spieltag vor Ablauf der Wahlfrist für die individuellen Awards gab Ivey zwar nicht seine beste Bewerbung ab, im Rennen um den Titel als MVP und bester Offensivspieler sollte der Hamburger Spielmacher trotzdem sein. Aber vielleicht gab die Partie ja für seinen Widersacher Simon noch den Ausschlag, um zum besten Defender gewählt zu werden. Es wäre nach 2022 das zweite Mal.
Am Rande der Bande: Die Hausherren mussten auf Jacob Patrick (erkrankt) und Yorman Polas Bartolo (Wadenblessur) verzichten. Für Jarred Ogungbemi-Jackson ist die Saison bekanntlich vorzeitig beendet. Den Towers fehlten die angeschlagenen Zsombor Maronka und Jared Grey.
Wie geht's weiter: Die Riesen gastieren am Donnerstag (18 Uhr) bei den NINERS Chemnitz. Bereits am Mittwoch (20 Uhr) empfangen die Towers die Bamberg Baskets.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.