FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Letzter EuroLeague-Spieltag: Klettern die Bayern gegen Fenerbahce noch auf einen Playoff-Rang? / Berlin in Paris gegen TJ Shorts

EuropapokalLetzter EuroLeague-Spieltag: Klettern die Bayern gegen Fenerbahce noch auf einen Playoff-Rang? / Berlin in Paris gegen TJ Shorts

09. April 2025
Die reguläre Saison der Turkish Airlines EuroLeague endet in dieser Woche mit einem spektakulären letzten Spieltag. Lediglich Olympiakos, Fenerbahce und Panathinaikos sind mit dem Playoff-Heimvorteil in der Tasche bereits am Etappenziel. Sieben weitere Teams, darunter der Deutsche Meister Bayern München, stehen zwar sicher mindestens in den Play-Ins, haben aber alle noch Chancen, eines der drei noch offenen direkten Playoff-Tickets zu ergattern.

Autor: Horst Schneider

Die reguläre Saison der Turkish Airlines EuroLeague endet in dieser Woche mit einem spektakulären letzten Spieltag. Lediglich Olympiakos, Fenerbahce und Panathinaikos sind mit dem Playoff-Heimvorteil in der Tasche bereits am Etappenziel. Sieben weitere Teams, darunter der Deutsche Meister Bayern München (Foto oben: Christina Pahnke), stehen zwar sicher mindestens in den Play-Ins, haben aber alle noch Chancen, eines der drei noch offenen direkten Playoff-Tickets zu ergattern.

Diese Woche in Europa:

Donnerstag, 20:00: München - Fenerbahce Istanbul (EL)
Donnerstag, 20:45: Paris Basketball - Berlin (EL)

Die dichtgedrängte Tabelle, in der nur zwei Siege den Vierten Monaco und den Zehnten Paris trennen, macht dabei eine Prognose nahezu unmöglich. Am Ende könnten sogar ein Sechservergleich über die Plätze 5 bis 10 oder ein Fünfervergleich über die Plätze 4 bis 8 entscheiden. Dass die EuroLeague in einer Verlängerung erzielte Resultate bei Direktvergleichen nicht berücksichtigt (es zählt bei diesen Spielen nur Sieg/Niederlage ohne Korbdifferenz), kompliziert die Kalkulationen zusätzlich. Da die Begegnungen des 34. Spieltags nicht zeitgleich stattfinden, müssen die Bayern nach ihrem Spiel gegen Fenerbahce nicht nur bis zum Ende der letzten Begegnung am Donnerstag in Paris, sondern wahrscheinlich noch bis Freitagabend (mit den Spielen der Konkurrenten Efes, Zvezda und Barca) warten, um ihre endgültige Platzierung zu erfahren.

EuroLeague: FC Bayern München - Fenerbahce Beko Istanbul (Do, 20:00 Uhr)

Status quo: München geht als Siebter (19-14 Siege) in den letzten Spieltag und hat auch bei einer Niederlage die Teilnahme am Play-In sicher. Bei einem Sieg können die Bayern sogar noch Vierter werden (wenn auch Barca gewinnt und alle anderen Mitkonkurrenten verlieren), können aber in anderen Szenarien selbst bei einem Sieg das direkte Playoff-Ticket noch verpassen. Fenerbahce (22-11) kann mit einem Sieg noch Erster werden, hat aber so oder so den Playoff-Heimvorteil bereits sicher.

Hinspiel: Die von Carsen Edwards (24) und Devin Booker (20) angeführten Bayern gingen zunächst 21:11 in Führung, aber die Gastgeber antworteten mit einer härteren Verteidigung, um das Spiel mit einem 18:2-Lauf zu drehen. Als in der zweiten Halbzeit bei Fenerbahce auch noch Nigel Hayes-Davis (25) heiß lief, war die 76:87-Niederlage nicht mehr zu verhindern.

Stars: Mit dem wieder genesenen Errick McCollum (12,7 PPG) und Wade Baldwin (11,0 PPG und 3,9 APG) stehen Trainer Sarunas Jasikevicius wieder nur zwei etatmäßige Point Guards zur Verfügung, weil jetzt Arturs Zagars ausfällt. Devon Hall (3,7 APG) und Marko Guduric (11,3 PPG und 3,2 APG) sind es aber mittlerweile gewohnt, im Aufbau auszuhelfen. Auf dem Flügel hat Tarik Biberovic (9,8 PPG) mit seiner 42-prozentigen Dreierquote Bonzie Colson aus der ersten Fünf verdrängt. Unbestrittener Go-to-Guy ist weiterhin der MVP-Kandidat Nigel Hayes-Davis (16,6 PPG und 5,3 RPG). Im Frontcourt hat Nicolo Melli seit einigen Wochen Jilson Bango an seiner Seite, der sich aber bislang noch nicht als Alternative zu den wechselhaft agierenden Centern Sertac Sanli und Khem Birch empfehlen konnte.

Aktuelle Form: Fenerbahce steuert in der türkischen Liga mit 23-1 Siegen souverän auf den Gewinn der Punktrunde zu. Am Samstag gewann Fener sein Spiel gegen Türk Telekom nach einem 36:48-Rückstand mit einer Dreierserie und 27 Punkten von Nigel Hayes-Davis noch 94:85.

Alte Bekannte: Wade Baldwin spielte 2020/21 für die Bayern und Arturs Zagars 2021/22 für Braunschweig. Dyshawn Pierre startete 2016/17 seine Profikarriere in Braunschweig, und Jilson Bango spielte von 2022 bis 2022 für die Basketball Löwen. Nicolo Melli spielte von 2015 bis 2017 und Devon Hall in der Saison 2020/21 für Bamberg.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Michael Körner kommentiert die Übertragung aus München ab 19:30 Uhr. Jan Lüdeke moderiert und Per Günther ist der Experte.

EuroLeague: Paris Basketball - ALBA BERLIN (Do, 20:45 Uhr)

Status quo: Die Berliner (5-28 Siege) haben am letzten Spieltag nichts mehr zu verlieren, können die Franzosen aber zum Abschluss ärgern. Paris steht sicher zumindest in den Play-Ins, will sich mit einem Sieg aber noch vom zehnten Platz in der Tabelle verbessern (wichtig für den Heimvorteil im Play-In). Theoretisch ist für Paris sogar der sechste Platz noch möglich.

Hinspiel: ALBA überraschte Paris mit einer Box+1 gegen TJ Shorts und führte zur Halbzeit 44:37, hielt aber zu lange an seiner Zonenverteidigung fest, als die Franzosen mit Dreiern von Nadir Hifi (25), Tyson Ward (23) und Mikael Jantunen (14) andere Scoring-Optionen fanden und mit einem 10:0-Endspurt noch 92:83 gewannen. Tim Schneider (18) und Louis Olinde (15) waren ALBAs Topscorer.

Stars: Trainer Tiago Splitter führt das von Tuomas Iisalo nach Paris transferierte Projekt nahtlos in der EuroLeague fort und kann dabei auf einen TJ Shorts zählen, der in dieser Saison auch noch seine Dreierquote auf 43 Prozent gesteigert hat und mit 19,0 PPG und 7,5 APG ein MVP-Kandidat ist. Auch der junge Nadir Hifi (14,7 PPG) und Tyson Ward (10,9 PPG) sind extrem korbgefährlich. Sebastian Herrera sprang zuletzt stark für den verletzten Maodo Lo in die Bresche. Auf dem Flügel sind Collin Malcolm, der vielseitige Mikael Jantunen und der routinierte Bandja Sy mit ihrer Aggressivität die Schlüsselspieler. Kevarrius Hayes rundet den Pariser Small Ball als defensivstarker Center ab.

Aktuelle Form: In der französischen Liga gewann Paris am Sonntag ein Offensiv-Spektakel gegen Le Mans mit 31 Punkten und neun Assists von TJ Shorts 106:103. Mit je 18-6 Siegen teilt sich Paris mit ASVEL die Tabellenspitze.

Alte Bekannte: Neben den nach dem Gewinn der Champions League 2023 aus Bonn nach Paris gewechselten TJ Shorts, Sebastian Herrera, Tyson Ward und Collin Malcolm sorgt der Anfang Februar aus Oldenburg an die Seine umgezogene Mathis Dossou-Yovo für BBL-Flair im Pariser Team. Der verletzte Maodo Lo und Leon Kratzer stehen aktuell nicht zur Verfügung.

Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert die Übertragung aus Paris ab 20:30 Uhr.