FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Heißes Hamburg: Siegesserie soll bei Schlusslicht Göttingen weitergehen

VorberichteHeißes Hamburg: Siegesserie soll bei Schlusslicht Göttingen weitergehen

07. April 2025

Die besondere Brisanz: Die Veolia Towers Hamburg sind eines der „Teams der Stunde“ der Liga. Drei Siege hintereinander haben die Postseason-Ambitionen der Nordlichter weiter befeuert. Mit nun 13 Saisonsiegen liegen sie nur einen Sieg hinter den Playoff-Plätzen. Der vierte Sieg in Serie im Nachholspiel vom 3. Spieltag bei Schlusslicht BG Göttingen ist fest eingeplant. Bei den Niedersachsen mehren sich die Zweifel, ob sie in dieser Saison noch den zweiten doppelten Punktgewinn feiern können, denn nach dem Abgang ihres Big Man Demajeo Wiggins nach Spanien ist Youngster Janis Jünemann (19 Jahre) der einzig verbliebene nominelle Center der „Veilchen“ …

Status Quo: … und stand bei der jüngsten 80:97-Pleite gegen Würzburg prompt in der Starting Five und über 27 Minuten auf dem Parkett. Den reichlichen Auslauf nutzte das Leichtgewicht (80 Kilo bei einer Größe von 2,00 Metern) zu elf Punkten und sechs Rebounds. Hamburg gewann am Wochenende dank eines überragenden Brae Ivey mit 88:81 gegen Heidelberg.

Jordan Barnett reist mit den Veolia Towers Hamburg zu einem Nachholspiel bei Collin Welp und der BG Göttingen. (Foto: Dennis Fischer)

Duell im Fokus: Ivey hatte gegen die MLP Academics 28 Punkte, sechs Rebounds, drei Assists, sechs Steals und einen Effektivitätswert von 32 aufgelegt - seine Wahl zum Spieltags-MVP war daher ein No-Brainer. Gegen Göttingen wird er es mit dem sechs Zentimeter kleineren Tra Holder (1,85 Meter) zu tun bekommen, der nach dem Wiggins-Abgang die gefährlichste Offensivoption (16,3 PPG) bei den Göttingern ist. Ivey kommt im Schnitt auf 16,6 Punkte pro Spiel und ist einer der Kandidaten zur Wahl des besten Offensivspielers der Liga.

Zahlen, bitte: Könnten die Hamburger weiter oben stehen, wenn sie ihre Freiwürfe besser treffen würden? Wahrscheinlich, denn ihre Wurfquote von der Linie von 69,9 Prozent ist der drittschlechteste Wert der Liga - und übrigens identisch mit dem von Göttingen.

Die ewige Bilanz: Erst elf Duelle zwischen Göttingen und Hamburg gab es, sieben Mal setzten sich die Nordlichter durch, darunter bei den jüngsten vier Partien.

Das Hinspiel: … ging mit 91:82 an die Veolia Towers.

Rekordverdächtig: Es braucht nicht viel Phantasie, um vorauszusehen, dass Göttingen wohl seinen Minusrekord aus der Saison 2011/12 unterbieten wird. Seinerzeit gelangen den Niedersachsen nur vier Saisonsiege und stiegen als Tabellenletzter ab. Derzeit haben sie einen Sieg auf dem Konto, aber nur noch acht Saisonspiele vor der Brust …

Alte Bekannte: Osaro Jürgen Rich trug vergangene Saison 30-mal das Trikot der BG Göttingen und erzielte in 13:52 Minuten im Schnitt 6,1 Punkte pro Spiel. Nun spielt er wieder für die Hamburger knapp 20 Minuten pro Partie und überzeugt mit 5,4 Zählern, aber noch mehr mit seiner intensiven Defense.

Am Rande der Bande: Gegen Heidelberg musste Hamburgs Kenneth Ogbe aufgrund von Kniebeschwerden passen, ebenso wie Fabian Giessmann (krank). Apropos Giessmann: Die Towers gaben bekannt, dass der 19-Jährige ab sofort zum 3x3 Basketball zurückkehren wird.

Weise Worte: „Ich bin stolz auf Janis, er hat phänomenal gespielt“, lobte Trainer Mikko Riipinen seinen Youngster Jünemann, der bester Rebounder (sechs) seines Teams war.

Sonstiges: Nur 2.093 Zuschauer wollten die BG-Niederlage gegen Würzburg sehen. Der kommende Spieltermin unter der Woche gegen Hamburg und die scheinbar nicht enden wollende Niederlagenserie könnten den Zuschauerschnitt in Göttingen weiter nach unten drücken.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Mittwoch, 9. April, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.