FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Hamburg will gegen Bamberg zurück in die Erfolgsspur

VorberichteHamburg will gegen Bamberg zurück in die Erfolgsspur

28. April 2025

Der Kampf um die Postseason: Für zwölf Teams bleibt die Playoff-Qualifikation am anstehenden 31. Spieltag und vermutlich auch darüber hinaus weiter unsicher. Der Dritte Braunschweig und der Vierte Würzburg beispielsweise können unter der Woche zwar ihren 18. Sieg holen, aber da ChemnitzWeißenfels und Hamburg auf den Play-In-Plätzen sieben bis neun 15 Siege bei noch vier ausstehenden Partien haben, könnten sie selbst bei einer eigenen Niederlage noch auf diese 18 Siege kommen (ebenso der Zehnte Berlin mit 16 Siegen bei noch zwei Spielen). Und da es dann zu vielfältigen direkten Vergleichen kommen könnte, muss abgewartet werden, bis unser Tabellenrechner diese nach den Partien des 31. Spieltags alle durchgerechnet hat. Sicher ist nicht mal, dass der Vierzehnte Oldenburg und der Dreizehnte Bonn (beide 13-16) mit einer Niederlage in Göttingen rechnerisch sicher die Play-Ins verpasst hätten, da in den dann noch zwei Partien, die Teams mit 15 Siegen auf den Play-In-Rängen immer noch eingeholt werden könnten. Was aber bereits feststeht: Die Postseason wird ohne die Bamberg Baskets stattfinden!

Status quo: Beide Teams mussten am Wochenende bittere Niederlagen gegen Teams, die jeweils hinter ihnen stehen, verkraften. Hamburg verlor in Ludwigsburg mit 89:78, und Bamberg verlor auch das zweite Saisonspiel gegen den bereits feststehenden Absteiger aus Göttingen mit 92:101.

Weise Worte: "Ich glaube, es ist gut für uns, dass nicht viel Zeit zwischen dem Spiel in Ludwigsburg und dem gegen Bamberg liegt. So können und müssen wir schnell sein mit der Verarbeitung. Bamberg ist eine sehr potente Offensivmannschaft, nicht so stark in der Defensive, diese Spielanlage zeigt sich auch in den Zahlen. Ich glaube, das Team kann jetzt relativ befreit aufspielen, da es jetzt nicht mehr so sehr um tabellarische Ergebnisse geht. Das birgt aber auch eine Gefahr. Wir tun gut daran, uns auf uns und unsere Defensive zu konzentrieren – das haben wir in Ludwigsburg nicht gemacht und wollen dort zu alter Stärke zurück", sagt Benka Barloschky vor der Partie.

Mit allen Mitteln wollen Brae Ivey (mit Ball) und seine Hamburger Kollegen gegen Ronaldo Segu und dessen Bamberger den Ball und den Heimsieg sichern. (Foto: Daniel Löb)

Zahlen, bitte: Die Aussagen des Hamburger Coaches lassen sich durchaus mit Zahlen belegen, denn Bamberg lässt auf 100 Ballbesitze gerechnet 113,9 Punkte zu, was die fränkische Defensive zur drittschwächsten der gesamten Liga macht. Im Angriff liegt Bamberg mit einem Rating von 109,9 im soliden Mittelfeld des Tableaus.

Duell im Fokus: Schlüsselspieler beider Teams sind die Spielmacher: Brae Ivey auf Hamburger Seite und Ronaldo Segu bei Bamberg. Ivey ist mit 15,9 Punkten in gut 27 Minuten der dritteffektivste Spieler der gesamten Liga, Segu mit durchschnittlich 6,8 Assists der zweitbeste Vorlagengeber.

Am Rande der Bande: Den Towers fehlten zuletzt die angeschlagenen Zsombor Maronka und Jared Grey. Bamberg muss im Saisonendspurt ohne Center Keyshawn Feazell auskommen, der nach Israel abgewandert ist.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Mittwoch ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Arne Malsch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.