FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Gelingt die Revanche gegen Würzburg? Berlin will den fünften Sieg in Serie und an den Mainfranken vorbeiziehen

VorberichteGelingt die Revanche gegen Würzburg? Berlin will den fünften Sieg in Serie und an den Mainfranken vorbeiziehen

20. April 2025

Die besondere Brisanz: Das Duell Würzburg gegen Berlin hat es in sich und könnte eine Schlüsselpartie im Kampf um die direkte Playoff-Teilnahme werden. Die Mainfranken stehen aktuell mit einer Bilanz von 15-12 gleichauf mit Chemnitz, Weißenfels und Hamburg auf Platz acht der Tabelle, die Albatrosse rangieren mit nur einer Niederlage mehr direkt dahinter auf Rang neun (15-13). Mit einem Sieg könnte Würzburg ein kleines Polster zwischen sich und den Verfolger aus der Hauptstadt legen, ALBA hingegen würde mit einem Erfolg vorerst an Würzburg vorbeiziehen.

Status quo: Beide Mannschaften konnten am vergangenen Wochenende Siege feiern. Die FIT/One Würzburg Baskets arbeiteten sich in der Crunchtime zu einem 86:78-Erfolg bei RASTA Vechta und bauten ihre Serie nach Siegen gegen Göttingen und Ulm weiter aus. ALBA schlug Frankfurt in eigener Halle deutlich mit 89:68 und hat nun erstmals in dieser Saison vier Spiele in Folge gewonnen.

Das Hinspiel: ... war ein wahrer Krimi, den Würzburg genau vor einem Monat mit 84:80 in der Uber Arena für sich entscheiden konnte. Überragender Mann damals war Jhivvan Jackson, der sagenhafte 39 Punkte auflegte.

Duell Im Fokus: Bei dieser Ausbeute dürfte es kein Geheimnis sein, dass Coach Pedro Calles ein besonderes Augenmerk auf den Topscorer der Liga legen wird. In Will McDowell-White oder Jonas Mattisseck sollte ALBA eigentlich gute Matchups gegen Jackson haben. Besonders aufpassen muss man auf Jackson in der Crunchtime, nicht zuletzt weil der Spielmacher "die Fähigkeit und Mentalität besitzt, Big Plays zu machen", wie Stefan Koch in seiner neusten Kolumne analysiert. Für ihn ist Jackson der "Most clutch player" der Saison.

Zahlen, bitte: Würzburg holt mit 24,7 Defensiv-Rebounds die viertwenigsten im ligaweiten Vergleich. Am offensiven Brett ist man mit 13,3 gesicherten Abprallern allerdings in den Top 3 der Liga zu finden. Berlins Stärken liegen Dank der Physis von David McCormack oder Mike Kessens aber ebenfalls im Rebounding, was zu einem Schlüsselfaktor im Spiel werden könnte.

Bester Rebounder Würzburgs ist Owen Klassen, auf den viel Arbeit zukommen wird. (Foto: Rene Hudl)

Am Rande der Bande: Bei den Berlinern fehlten am Wochenende gegen Frankfurt Matteo Spagnolo, Robert Baker und Elias Rapieque im Aufgebot. Nicht auszuschließen ist aber, dass Coach Pedro Calles gegen Würzburg die Rotationsmaschine wieder anwirft und anderen Akteuren eine Pause verordnet.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Mittwoch ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.