Die Veolia Towers Hamburg fahren am 29. Spieltag der easyCredit BBL einen 74:70-Heimerfolg gegen den FC Bayern Basketball ein und bleiben durch den fünften Sieg in Serie das heißeste Team der Liga. Vor 12.015 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena trifft Brae Ivey kurz vor Schluss den entscheidenden Dreier zum Sieg. Topscorer des Nachmittags ist Andi Obst mit 19 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Dass die Towers nach elf spielfreien Tagen deutlich frischer wirkten als die Gäste aus München, war unverkennbar. Dennoch entwickelte sich bis zur Halbzeitpause ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Bayern sogar knapp in Führung lagen (32:30). Den entscheidenden Punch setzte Hamburg schließlich im dritten Viertel, als man nur zwei gegnerische Feldkörbe zuließ und selbst 24 Punkte auf die Anzeigetafel brachte. Als alles auf einen Hamburger Heimsieg hindeutete, warfen die Bayern nochmals alles in die Waagschale und fanden in Andi Obst ihren Mann des Viertels. Der Nationalspieler erzielte alleine in den letzten zehn Minuten 16 Punkte und brachte sein Team nochmals auf zwei Punkte heran (69:67; 39. Minute). Ein Dreier von Brae Ivey 18 Sekunden vor Ende machte dann aber endgültig den Deckel auf die Partie.
Rekordverdächtig: Seit dem 17. März war das Gastspiel der Bayern in Hamburg das 14. Pflichtspiel, das auf dem Plan stand. 14 Partien binnen 34 Tagen, rekordverdächtig.
Zahlen, bitte: Bayern warf wie so oft in dieser Saison häufig von außen, diesmal aber mit wenig Fortune. Nur neun der 36 Dreierversuche fanden ihr Ziel. Die Ausbeute von 25 Prozent war unter dem Strich zu wenig, um aus der Hansestadt Zählbares mitzunehmen.
Duell im Fokus, die Award-Anwärter: Die Towers holten sechs Siege aus den letzten sieben Liga-Spielen und wurden dabei regelmäßig von Brae Ivey, der in diesen Partien fast 18 Punkte im Schnitt auflegte, angeführt. Führt der Spielmacher sein Team direkt in die Playoffs, darf man ihn getrost in die engere Auswahl der Anwärter auf den MVP-Award nehmen. Im direkten Duell bekam es Ivey aber nicht mit Edel-Verteidiger Nick Weiler-Babb zu tun, denn der Nationalspieler, der kürzlich von den EuroLeague-Head-Coaches zum besten Verteidiger der europäischen Königsklasse gewählt wurde, bekam eine Pause verordnet. Ivey zeigte dennoch einmal mehr, dass er das Zeug zum MVP hat. Der Guard traf zwar "nur" zwei seiner acht Dreierversuche, netzte aber in der Schlussphase den entscheidenden Treffer für sein Team ein.

Die Deutschen: Bester deutscher Scorer war Andi Obst mit 19 Punkten. Aufseiten der Hamburger war der Ex-Münchner Niklas Wimberg mit 14 Zählern, fünf Rebounds und drei Assists der beste Spieler. Justus Hollatz kam bei seiner Rückkehr zu den Towers auf fünf Punkte, fünf Rebounds und sechs Assists.
Weise Worte: "Wir sind alle müde, das Ausscheiden aus der EuroLeague war auch nicht einfach für den Kopf. Wir haben viele Spiele bestritten, sind viele Kilometer gereist. Das merkt man heute einfach. Wir sind müde: Beine hochlegen, regenerieren und neu sortieren", analysierte Obst im Nachgang an die Partie.
Am Rande der Bande: Hamburg musste erneut auf Zsombor Maronka (Fuß) verzichten, Kenneth Ogbe (Knie) kehrte in den Kader zurück. Bei den Bayern musste Carsen Edwards mit einer Rückenverletzung passen, ebenso wie der am Knie operierte Oscar da Silva. Nick Weiler-Babb bekam von Gordie Herbert eine Pause verordnet.
Wie geht's weiter: Hamburg spielt am kommenden Samstag gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg. Die Bayern haben erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit eine Woche ohne Spiel vor der Brust. Am kommenden Wochenende geht es dann mit einem Heimspiel gegen Weißenfels weiter.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.