FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Drama pur im BMW Park: Napiers Buzzer-Dreier rettet Bayern gegen Weißenfels

NachberichteDrama pur im BMW Park: Napiers Buzzer-Dreier rettet Bayern gegen Weißenfels

27. April 2025

Der FC Bayern Basketball fährt am 30. Spieltag der easyCredit BBL einen hauchdünnen 90:88-Heimsieg gegen den SYNTAINICS MBC ein. Mit dem Buzzer verwandelt Shabazz Napier einen Dreier zum Sieg, wobei die Aktion von den Unparteiischen am Instant Review nochmals überprüft wird. Die Bayern behalten durch den Erfolg die Tabellenführung, Weißenfels verpasst einen Big Point im Rennen um die Playoff-Plätze.

Spielverlauf und Wendepunkt: Am Ende des Spiels sprach die ganze Halle nur über die letzten zwei Sekunden. Zunächst verhängten die Schiedsrichter beim Stand von 87:86 für die Gastgeber ein Foul gegen Justus Hollatz, was zu zwei Freiwürfen für Ivan Tkachenko führte. Der Ukrainer behielt die Nerven und brachte sein Team mit einem Zähler in Front. Nach einer Auszeit von Gordon Herbert bei noch 1,7 Sekunden auf der Uhr passte Einwerfer Nick Weiler-Babb den Ball zu Devin Booker an den Zonenrand, und dieser fand Shabazz Napier in der Ecke, der den Dreier mit dem Buzzer zum vermeintlichen Sieg einnetzte.

Das Schiedsrichter-Gespann ging zum Instant Review, um zu überprüfen, ob der Wurf noch in der Zeit war bzw. sie stoppten manuell nach, ob die Aktion innerhalb der 1,7 Sekunden ausgeführt wurde. Eine mögliche Ballberührung von Tkachenko erhitzte die Gemüter auf MBC-Seite, doch die Referees entschieden sich dafür, den Korb zählen zu lassen. Zuvor hatte der MBC ein starkes Auswärtsspiel geliefert und teils mit 19 Punkten (50:31) geführt. Erst im Schlussviertel fand der Favorit aus München die nötige Energie und kam zurück ins Spiel. Bis Napier den entscheidenden Dreier verwandelte.

Weise Worte: MBC-Coach Janis Gailitis war nach dem Spiel mächtig bedient und hielt mit seinem Frust nicht hinter dem Berg: „Ich denke nicht, dass wir das Spiel verloren haben. Ich akzeptiere den Fakt nicht, dass wir es verloren haben. Wir haben es gewonnen. Es ist für mich offensichtlich, dass die Berührung stattfand, bevor sie die Uhr anstellten. Zu 100 Prozent warf er nach der Zeit. Mehr muss man nicht sagen.“

Janis Gailitis und Topscorer Tyren Johnson ärgern sich über die Niederlage. (Foto: sampics / Pahnke)

Zahlen, bitte: Wie stark der Auftritt des MBCs war, zeigt in Blick in die Statistiken. 67 Prozent Zweier- und 48 Prozent Dreierquote standen im Boxscore sowie eine perfekte Ausbeute von der Freiwurflinie (17/17 FT). Mit 17 Ballverlusten leistete man sich vielleicht den einen oder anderen Fehler zu viel.

Die Deutschen: Spencer Reaves kam als einziger deutscher Akteur auf eine zweistellige Punkteausbeute (13). Andi Obst erzielte neun, Justus Hollatz acht Punkte.

Am Rande der Bande I: Die Bayern mussten auf die verletzten Carsen Edwards und Oscar da Silva verzichten. Auch Nachverpflichtung Jack White stand nicht im Aufgebot von Gordie Herbert.

Am Rande der Bande II: Trotz besten Frühlingswetters in der bayerischen Landeshauptstadt kamen 6.500 Zuschauer in die Halle. Der BMW Park war zum Familien-Spieltag restlos ausverkauft.

Wie geht's weiter: Die Bayern empfangen am kommenden Wochenende die BG Göttingen im BMW Park. Weißenfels muss am Mittwoch gegen ALBA Berlin ran, bevor es am Samstag zu Hause gegen Hamburg geht.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.