Die ROSTOCK SEAWOLVES fahren am 29. Spieltag der easyCredit BBL einen ungefährdeten 98:74-Start-Ziel-Sieg gegen die Bamberg Baskets ein. Durch den fünften Sieg in Serie schiebt sich das Team von Przemyslaw Frasunkiewicz in der Tabelle auf den fünften Platz (16-12) nach vorne und hat weiterhin beste Karten im Rennen um die direkte Playoff-Qualifikation. Bester Werfer des Nachmittags ist Rostocks Bryce Hamilton mit 21 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Es war eine Partie ohne Wendepunkt, denn von der ersten Sekunde an zeigten die Gastgeber, wer der Herr im Haus ist und wer den Sieg holen würde. Nach gut sieben Minuten stand es bereits 19:4, und diesen Vorsprung bauten die Rostocker gegen erschreckend schwache Bamberg Baskets konsequent aus. Oshane Drews gab nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Dominic Lockhart gute Minuten und scorte schon im ersten Durchgang zweistellig. Dank einer Dreierquote von 71 Prozent in den ersten zwanzig Minuten war das Spiel früh entschieden.
Beim Stand von 61:33 wurden die Seiten gewechselt, und auch im dritten Viertel war Rostock klar überlegen. Die Führung wuchs bis auf 33 Zähler an (79:46; 28. Minute), ehe man etwas vom Gas ging. Dass Bamberg das letzte Viertel mit 23:16 für sich entscheiden konnte, war nichts weiter als Ergebniskosmetik.
Zahlen, bitte: Bessere Zweierquote, bessere Dreierquote, mehr Rebounds, mehr Assists, mehr Steals, mehr Blocks, weniger Ballverluste. Egal, welche Zahl man aus dem Boxscore zu Rate zieht, die Seawolves waren besser. Besonders hervorzuheben sind die 23 Assists, denen nur neun Turnover gegenüber stehen.

Duell im Fokus: Zwei Debütanten spielen beiderseits bereits die gesamte Saison eine zentrale Rolle. Rostocks Bryce Hamilton, der mit 17,0 Punkten pro Partie durchaus ein Wörtchen mitreden dürfte bei der Suche nach dem besten Offensivspieler der Saison, und Noah Locke auf Bamberger Seite. Er gehört mit seinen 13,2 Zählern pro Spiel zu den gefährlichsten Offensivwaffen der Franken. Nach seinem zweiten Null-Punkte-Auftritt in der laufenden Saison beim Spiel in Braunschweig meldete er sich in der Vorwoche bei der knappen Overtime-Niederlage in Chemnitz mit 26 Zählern zurück. Auch diesmal zeigte Locke als einer von wenigen Bambergern Normalform (17 Punkte), musste sich im direkten Duell mit Hamilton (21 Punkte) aber geschlagen geben.
Die Deutschen: Mit 14 Punkten legte Oshane Drews ein neues persönliches Career-High auf. Sid-Marlon Theis erzielte zehn Zähler. Bei Bamberg scorte kein Deutscher zweistellig, Moritz Krimmer war mit neun Punkten bester deutscher Scorer.
Meilensteine: Die zehn Punkte halfen Theis, die 1.000-Punkte-Marke in seiner BBL-Karriere zu durchbrechen, Glückwunsch!
Am Rande der Bande: Bamberg trat ohne Kyle Lofton an. Nach den langfristigen Verletzungen von D'Shawn Schwartz (Brustmuskel) und Robin Amaize (Handbruch) fiel bei Rostock nun auch Dominic Lockhart aus. Der Flügelspieler verletzte sich kürzlich an der Achillessehne und muss sich einer Operation unterziehen. Ausfalldauer: mehrere Monate. Bei all den Hiobsbotschaften gab es unter der Woche auch eine positive Nachricht aus dem Lazarett: Amaize verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2027!
Wie geht's weiter: Rostock spielt am kommenden Samstag auswärts bei den EWE Baskets Oldenburg. Bamberg hat die bereits abgestiegene BG Göttingen zu Gast.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.