FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/20:0-Lauf: Rostock überholt Vechta im Postseason-Rennen / RASTA kassiert fünfte Niederlage in Serie

Nachberichte20:0-Lauf: Rostock überholt Vechta im Postseason-Rennen / RASTA kassiert fünfte Niederlage in Serie

12. April 2025
Die ROSTOCK SEAWOLVES schieben sich durch einen 84:68-Auswärtserfolg bei RASTA Vechta im engen Postseason an den Niedersachsen vorbei. Während die Rostocker ihren dritten Sieg in Serie einfahren, verliert Vechta zum fünften Mal nacheinander. Im zweiten Durchgang dominieren die Gäste mit einem 22:0-Lauf.

Die ROSTOCK SEAWOLVES schieben sich durch einen 84:68-Auswärtserfolg bei RASTA Vechta im engen Postseason-Rennen an den Niedersachsen vorbei. Während die Rostocker ihren dritten Sieg in Serie einfahren, verliert Vechta zum fünften Mal nacheinander. Im zweiten Durchgang dominieren die Gäste mit einem 22:0-Lauf.

Spielverlauf und Wendepunkt: Zu Spielbeginn gab es so viele Körbe wie im Vechtaer Land Berge stehen, hoch hinaus ging es im zweiten Viertel für die Gäste: Mit einem 20:0-Lauf setzten sich die Rostocker auf 42:21 ab, dreieinhalb Minuten vor der Pause hatten die Seewölfe also doppelt so viele Punkte erzielt wie Vechta. Die Hausherren mussten dabei 5:19 Minuten auf einen Korberfolg warten, Headcoach Martin Schiller zwei Auszeiten nehmen. Bei einer 49:28-Führung zur Halbzeit hatten die Rostocker 51,5 Prozent ihrer Feldwürfe, Vechta hingegen nur 29,4 Prozent verwandelt. Bei den Gästen trumpften bis dahin Malik Osborne und Bryce Hamilton (zusammen 25 Punkte) auf.

Nach der Pause fanden die Hausherren zwar weiter nicht ihren Rhythmus von Downtown, kamen dafür aber konsequent an den Ring. Rostock dagegen verlor seinen Rhythmus, so brachte Vechta bei 3:45 Minuten im dritten Viertel seinen Rückstand nach langer Zeit mal wieder in den einstelligen Bereich – aber nur kurzzeitig. Denn Hamilton hielt Rostock mit neun Punkten innerhalb von 102 Sekunden wieder auf Kurs. Im vierten Durchgang agierten die Gäste kontrolliert und ließen Vechta nicht mehr in den einstelligen Bereich zurückkommen. Nijal Person tanzte Joschka Ferner bei 70 Sekunden auf der Uhr zur Entscheidung aus, per Drei-Punkte-Spiel besorgte der Flügelspieler die 80:64-Führung.

Der Bryce ist heiß: Hamilton war Rostocks Topscorer. (Foto: Christian Becker / pfbecker.de)

Zahlen, bitte: 31:13 im zweiten Viertel samt 20:0-Lauf – dort legte Rostock den Grundstein für den Auswärtserfolg.

Spieler der Partie waren zwei Rostocker: Bryce Hamilton (27 PTS, 4/7 3P, 5 REB) und Malik Osborne (18 PTS, 10 REB) schulterten die Gäste, vor allem Hamilton war es, der die Vechtaer Aufholjagd im dritten Durchgang stoppte.

Award-Anwärter: Hamilton zeigte seine Fähigkeiten, sich seinen eigenen Wurf zu kreieren – weswegen er auch im Kreis der besten Offensivspieler der Liga sein könnte. Vor allem, wenn er so effizient auftritt: Der Flügelspieler verlor in 32:14 Minuten kein einziges Mal den Ball. Die 27 Punkte sind seine dritthöchste Ausbeute der Saison. Bei Vechta markierte Johann Grünloh mit 14 Zählern und zehn Rebounds sein zweites Double-Double der Saison, dank zwei Assists und zwei Steals war der Center effektivster Vechtaer Spieler – und ist weiterhin ein Kandidat auf die Auszeichnung zum besten Nachwuchsspieler.

Die Deutschen: Topscorer Vechtas war ein anderer deutscher Akteur, Joel Aminu legte 14 Zähler auf, fand jedoch nicht wirklich seinen Wurfrhythmus (4/13 FG) - wie das gesamte Team. Bei Rostock startete Elias Baggette und bestätige mit neun Zählern (3/4 FG) und drei Assists seine zuletzt sehr soliden Vorstellungen.

Am Rande der Bande: Neben den drei langzeitverletzten Robin Amaize und D'Shawn Schwartz bei Rostock sowie Ryan Schwieger bei Vechta stand bei RASTA zudem Tyger Campbell aus „teaminternen Gründen“, wie Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele im Dyn-Interview vor dem Spiel erklärte, nicht im Aufgebot, bei den Seewölfen fehlte auch Dominic Lockhart.

Wie geht’s weiter: Für Vechta steht als nächstes erneut ein Heimspiel gegen die direkte Playoff-Konkurrenz an, am kommenden Samstag ist Würzburg zu Gast in Niedersachsen. Die Rostocker müssen für ihr zweites Auswärtsspiel in Serie bereits am kommenden Donnerstag in Frankfurt ran.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.