FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Nach Statement-Siegen: Brandon Tischler kehrt mit Ludwigsburg nach Braunschweig zurück

VorberichteNach Statement-Siegen: Brandon Tischler kehrt mit Ludwigsburg nach Braunschweig zurück

28. September 2024
Die besondere Brisanz: Brandon Tischler verbrachte die vergangenen drei Jahre bei den Basketball Löwen Braunschweig, etablierte sich dort nicht nur als Bundesligaspieler, sondern spielte sich in den Dunstkreis der Nationalmannschaft. Im Sommer wechselte der 24-Jährige nach Ludwigsburg, um dort den nächsten Schritt zu machen, nun steht bereits am zweiten Spieltag die Rückkehr an alte Wirkungsstätte an.

Die besondere Brisanz: Brandon Tischler verbrachte die vergangenen drei Jahre bei den Basketball Löwen Braunschweig, etablierte sich dort nicht nur als Bundesligaspieler, sondern spielte sich in den Dunstkreis der Nationalmannschaft. Im Sommer wechselte der 24-Jährige nach Ludwigsburg, um dort den nächsten Schritt zu machen, nun steht bereits am zweiten Spieltag die Rückkehr an alte Wirkungsstätte an.

Brandon Tischler kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte. (Foto: Christian Schlüter)

Status Quo: Sowohl die Basketball Löwen Braunschweig als auch die MHP RIESEN Ludwigsburg machten am ersten Spieltag mit Statement-Siegen auf sich aufmerksam. Die Ludwigsburger bezwangen in eigener Halle den Titelverteidiger aus München mit 78:70, die Handschrift von Trainer-Rückkehrer John Patrick in Form einer aggressiven Verteidigung war direkt wiederzuerkennen. Die Braunschweiger entführten einen 96:77-Erfolg von den Bamberg Baskets, damit feierten die Löwen ihren höchsten Sieg in Bamberg der Vereinsgeschichte.

Duell im Fokus: Ein Erfolgsgarant war Barra Njie. Der Guard erzielte in den ersten fünfeinhalb Minuten des dritten Viertels 13 seiner insgesamt 21 Punkte und war damit der Antreiber eines starken Durchgangs, den Braunschweig mit 36:19 gewann. Einen solchen Antreiber hatten auch die Ludwigsburger: Beim 22:7-Auftakt gegen die Bayern war Ezra Manjon mit neun Zählern in den ersten viereinhalb Minuten zur Stelle. Welcher der beiden explosiven Guards schaltet erneut in den Mikrowellen-Modus?

Zahlen, bitte: In der vergangenen Saison rangierten beide Clubs bei der Dreierquote im unteren Drittel. Treten Braunschweig und Ludwigsburg in dieser Spielzeit treffsicherer auf? Kein Team knackte zum Auftakt in einem Spiel die Marke von 30 Prozent.

Die ewige Bilanz: Seit der Saison 1988/89 kam es zu 59 Duellen, von denen Ludwigsburg 37 für sich entschied. In der vergangenen Saison kam es zu zwei Crunchtime-Duellen, in denen sich jeweils das Heimteam durchsetzte.

Am Rande der Bande: Die Ludwigsburger haben sieben ausländische Profis im Kader, am ersten Spieltag setzte Andrew Pacher III aus. Bei Braunschweig fehlt derzeit Sananda Fru auf Grund seiner Reha nach einer Knie-Verletzung.

Im Blick des Bundestrainers: Während sich bei Ludwigsburg Brandon Tischler im Dunstkreis der Nationalmannschaft bewegt hat, stehen bei Jacob Patrick bereits drei Länderspiele im Lebenslauf. Wenn der Edelschütze so trifft wie beim Saisonauftakt (13 PTS, 5/5 FG), dürfte er mehr denn je auf dem Zettel von Bundestrainer Alex Mumbru stehen. Apropos Schütze: Bei Braunschweig ist Ferdinand Zylka für gewöhnlich einer der besten Distanzwerfer, jedoch muss er es besser machen als noch gegen Bamberg (8 PTS, 0/6 3P).

Alte Bekannte: Braunschweigs Ferdinand Zylka und Ludwigsburgs Jonas Wohfarth-Bottermann standen von 2013 bis 2016 beide in Berlin unter Vertrag, wobei Zylka in diesen Jahren noch nicht Bestandteil des Profiteams war.Ludwigsburgs Co-Trainer Lars Masell arbeitete von 2012 bis 2016 als Assistenztrainer in Braunschweig.

Sonstiges: Braunschweig und Ludwigsburg sind die beiden Teams unserer Liga, die in dieser Saison im FIBA Europe Cup aktiv sind.

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Brandon Tischler spielt erstmals in seiner Profikarriere ohne seinen Zwillingsbruder Nicholas in einem Team. Wie das Basketballleben zweier Brüder so verläuft, kann er dennoch aus erster Hand beobachten, ist er in Ludwigsburg doch Teamkollege von Jacob und Johannes Patrick. Geschwisterpaare haben den deutschen Basketball zuletzt ja eh geprägt: Franz und Moritz Wagner wurden 2023 mit der Männer-Nationalmannschaft Weltmeister, Nyara und Satou Sabally schafften es in diesem Jahr mit der Frauen-Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen. Das findet nicht nur Moritz Wagner „mad sexy“.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Montag ab 19.45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Arne Malsch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.